Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (71+)
Alleinreisend • Juli 2021 • 1-3 Tage • SonstigeBelle Époque am See
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das traditionsreiche "Savoy Palace" ist eine der renovierten Belle Époque-Herbergen, von denen es in Gardone noch einige gibt und in denen man auf stilvolle Art und Weise Ferien verbringen kann. Zusammen mit dem etwa 500m entfernten "Grand Hotel Gardone" - dem ich jedoch nach meinem Aufenthalt im "SP" zukünftig klar den Vorzug geben würde - , ist es das zweite architektonische Schmuckstück am Lungolago, der Seepromenade. Das Hotel spricht zwar den etwas anspruchsvolleren Gast an, dennoch ist die Atmosphäre entspannt, die Preise sind allerdings gehoben und derzeit angesichts einiger pandemiebedingter Einschränkungen nicht gerechtfertigt. So bezahlte ich für ein straßenseitiges Zimmer im 5. Stock knapp € 150,00 € (ÜF), das Preis-/Leistungsverhältnis stimmte damit leider überhaupt nicht. Dennoch möchte ich das Hotel bedingt empfehlen, die Seezimmer sind sicherlich wesentlich attraktiver und da auch das Interieur des Hauses - Foyer, Bar, Salons - gediegen und durchaus hochwertig ist, kann es für den ein oder anderen der richtige Urlaubsplatz sein. Eine TIefgarage gibt es im 4. UG des Hauses, für größere Fahrzeuge scheint mir diese durchaus gewöhnungsbedürftig zu sein (eng und viel Rangieren notwendig). Vorsicht: die reichlich vorhandenen Stellplätze seitlich des Hotels gehören nicht zum Hotel! Weitere aktuelle Bewertungen habe ich zu den Hotels "Albergo Gardesana" in Torri del Benaco, "Grand Liberty" in Riva und "Palace Cittá" in Arco eingestellt.


Zimmer
  • Eher gut
  • Das "Savoy Palace" verfügt auf 5 Etagen über ca. 60 Zimmr, diese sind im klassischen Stil gediegen und einigermaßen komfortabel eingerichtet. Mein Zimmer war etwa 23qm groß und umfasste u.a. einen gepflegten Parkettboden, ein bequemes Kingsizebett mit guten, nicht durchgelegenen Matratzen, Schreibtisch mit Polsterstuhl, Garderobenschrank mit Elsafe (Bedienungsanleitung klebt schlecht sicht-und lesbar an der Innenwand des Safes), gut funktionierende, verstellbare Aircon, mittelgroßen Flatscreen, zu öffnende Fenster sowie einen geräumigen, mit einfachem Mobiliar ausgestatteten Balkon, auf dem sich aufzuhalten wegen des darunter brausenden Verkehrs jedoch eher frustrierend war. Das Bad blitzsauber und gut möbliert mit Waschtisch und etwas Ablagefläche, Vergrößerungsspiegel, Seifen/Shampoos, ordentlich funktionierendem Haarföhn, WC, BIdet, Wanne mit konventionellem Duschkopf und guten Hand-und Badetüchern. Als ein wenig tricky stellt sich die Elektrik dar, stecken Sie die Zimmerkarte sofort nach dem Betreten Ihres Zimmers in den neben der Türe installierten Schlitz, aber auch ansonsten werden Sie da und dort erst diesen und jenen Knopf drücken müssen, um Strom zu bekommen.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Hotel unterhält ein recht steril eingerichtetes Hauptrestaurant, in dem mittags und abends Mahlzeiten serviert werden, bei warmen Temperaturen auch auf der herrlichen Terrasse. Ich nahm lediglich am Frühstücksbuffet (7.00 - 10.00 Uhr) teil, im Gegensatz zu früher, als man sich am opulenten Buffet bedienen konnte, werden derzeit hinter einer Art Tresen alle frischen Gerichte - und wenn es auch nur ein einziges Brötchen ist - von einer Servicedame ausgegeben, was bei größerem Andrang zu wenig Freude und vielen Laufereien führt. Desweiteren steht noch ein Selbstbedienungstisch mit ausschließlich Verpacktem bereit, zwangsläufig hinterläßt so mancher Gast dann einen regelrechten Müllberg. Dieses Frühstücksprozedere sollte sehr schnell gründlich überarbeitet werden, andere Hotels am See machen das viel effektiver. Die Kaffees werden am Tisch serviert, schön ist immerhin die Atmosphäre, im Freien zu frühstücken, und der Blick auf Pool und See.


    Service
  • Eher gut
  • Die Damen und Herren am Empfang arbeiteten professionell, freundlich und kundenorientiert, im Gastrobereich gab es in punkto Gästezuwendung und Aufmerksamkeit doch noch einige Luft nach oben. Von einer gewissen Unlust und auch eher charmelosem Verhalten schienen vor allem einige Kräfte beim Frühstücksservice "infiziert". Besondere Dienste habe ich ansonsten nicht in Anspruch genommen, es gibt jedoch einen Wäsche-und Reinigungsservice, natürlich freies WLAN, man kann Ausflüge und Mietwagen buchen und vieles mehr.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt an der fast pausenlos stark frequentierten Hauptdurchgangsstraße Gardesana, das bedeutet, daß die straßenseitigen Unterkünfte, ganz gleich ob in Etage 1 oder 5, von Verkehrslärm betroffen sind. Dieser kann durch heruntergelassene Jalousien, geschlossene Fenster und vorgezogene Vorhänge etwas minimiert, aber nicht ausgeschlossen werden. Seeseitig hat man wunderbare Ausblicke auf den Lago, die Uferpromenade mit einigen Bars, Gelaterie und Restaurants beginnt gleich am Hotelgarten. Ebenfalls nur ein paar Schritte sind es zur kleinen Geschäftsstraße, die aber bei weitem nicht so attraktiv ist wie in anderen Orten am See. Schön ist ein Spaziergang in den oberen Teil Gardones, nach Gardone Sopra, vorbei am Botanischen Garten Giardino Heller (sehr besuchenswert!) geht es etwa 15-20 Minuten bergan zum "Vittoriale". Hier oben strahlt Gardone noch ein bißchen mehr Italianitá aus und in den Osterien kann man in recht malerischem Ambiente auch ganz gut essen.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Im von mediterraner Vegetation eingerahmten Garten befindet sich der wirklich schöne Swimmingpool, eine kleine Oase. Die Liegewiese war mit zahlreichen Liegen bestückt, bei guter Belegung kann es allerdings ganz schnell auch ganz eng werden. Das Badetuch erhält man beim Kellner des Restaurants, wenn man die beim Check-In erhaltene "Telipisicina"-Card vorzeigt (oder man nimmt das Badetuch vom Zimmer mit). Sehr ungünstig, vor allem für ältere Menschen, sind allerdings die ungewöhnlich hohen, in den Pool führenden Stufen, hier sollte unbedingt nachgebessert werden. Ob das Spa derzeit aktiv ist, muß erfragt werden. Ein besonderes Freizeitangebot bietet Gardone in den Monaten Juli und August, dann findet im Openair-Theater des "Vittoriale" in Gardone Sopra das Tener-a--mente Festival statt, zu dem sich jährlich berühmte italienische und internationale Künstler ansagen (z.B. 2021 Francesco de Gregori, Antonello Venditti, Gianna Nannini u.a.)


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlecht
    Mehr Bilder(12)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2021
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:71+
    Bewertungen:547