- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Kleinwalsertal hat eine Attraktion mehr. Wer in dem alpinen Wander- und Wintersportparadies seine Seele baumeln und sich so richtig verwöhnen lassen will, findet in diesem neuen Fünf-Sterne-Tempel ein verführerisches Ziel. Das legendäre Ifen Hotel feiert 2010 unter neuer Regie ein fulminantes Comeback. Perfekt gestylt schmiegt sich das junge Hotel ein in die Walser Landschaft am Fuße des Hohen Ifen, einem Gipfel der Allgäuer Alpen, der zugleich auch Namenspatron dieser Travel Charme Dependance ist. Lerchenholz und Naturstein sind wesentliche Elemente dieses neuen Hotel-Looks, der weiter südlich des Alpenhauptkamms bereits häufiger anzutreffen ist. Die Inneneinrichtung des Hauses hat Travel Charme Lorenzo Bellini anvertraut, dem italienischen Design-Star. Und der hat im Ifen Hotel seinen ganz eigenen markanten Stempelabdruck hinterlassen: Weite, Licht durchflutete Bereiche, beispielsweise Lobby, Bar, Alpenlounge oder Teile des Spa. Gediegene Möbel, Lampen und Accessoires. Allesamt stylisch, allesamt bequem und behaglich. Und immer wieder Holz und Naturstein auf Wänden und Böden, neben Panoramafenstern und warmen Farben der italienischen Feinputzanstriche.
Wir sind für drei Tage im Ifen abgestiegen. Unsere Unterkunft ist eine geräumige Junior Suite, ausgestattet mit Holzparkett, Teppichen sowie komfortablen Schlaf- und Sitzgelegenheiten. Natürlich auch TV, Minibar und Sideboard. Dazu gehört ein Panoramafenster über die gesamte Zimmerbreite sowie ein ebenso großer wie schmucker Balkon mit passendem Mobiliar. Die üppige Garderobe ist ein semi-separater Bereich, quasi ein begehbarer Schrank mit viel Stauraum zwischen Bad und Wohnbereich. Im Bad befinden sich neben Liegewanne und Doppelwaschbecken jeweils separate Bereiche für die Dusche sowie WC und Bidet. Auch für allerlei Tuben, Tiegel & Co ist reichlich Platz verfügbar. Ein reichhaltiges Grundsortiment an Kosmetikprodukten gehört mit zur Badausstattung. Versteht sich von selbst, dass Badepantoffeln und –mäntel sowie eine Personenwaage ebenfalls zur Ausstattung gehören. Kleiner Wermutstropfen: in der Zimmerausstattung fehlt eine Musikanlage. Wer seine iPod-Lieblingsmusik laut hören möchte, sollte sich ein portables Abspielgerät mitbringen. Alternativ kann man aber jeden Morgen seine eigene überregionale Tageszeitung lesen. So werfen wir frühmorgens schon einen Blick in die WELT.
Zwei Restaurants sowie die Bar des Hotels die Bar im Spa erfüllen die Ansprüche der Gäste in zuvorkommender und herausragender Weise. Die Qualität der Speisen, die Weinempfehlungen und der Service sind durchweg gut. Ein Besuch im Gourmetrestaurant ist in bleibender Erinnerung. Das Team um Küchenchef Sascha Kemmerer machte einen exzellenten Job.
Service ist wohl DIE alles bewegende Kraft am Herbergs- und Gastrohimmel. Sie lässt die Sterne erstrahlen oder auch verblassen. Wie in der gesamten Dienstleistungsbranche, so ist auch in der Edel-Hotellerie der Grat zwischen Top oder Flop nur ganz, ganz schmal. Wer den Olymp erklimmen, sich mit fünf Sternen dekorieren und ein anspruchsvolles Publikum dauerhaft an sich binden will, dessen Augenmerk muss fast ausschließlich der Exzellenz seines Personals gelten. Wir sind mit dem Service rundherum sehr zufrieden, weil wir auch die berühmten „Fünfe-gerade-sein-lassen“ können. Wir anerkennen, dass das vorwiegend noch junge Service-Team hochmotiviert ist, den First-Class-Anspruch des Hauses zu erfüllen. Es scheint aus unserer Sicht jedoch sehr sinnvoll, den Multiplikatoren-Kader mit Erfahrung und Routine auf dem Fünf-Sterne-Parkett langfristig zu erhöhen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel-Spa ist eine schier überwältigende Fit- und Wellness-Landschaft. Das Ensemble besteht aus einem feinen Mix aus – sagen wir – Luxus à la Hollywood und japanischem Minimalismus. Hier fällt Entspannen unglaublich leicht. Mit Panoramablick auf das Walsertal befinden sich hier mehrere geräumige – unterschiedlich heiße - Finnische Saunen neben ebenfalls mehreren voluminösen Dampf- und Kräuterbädern. Dazu gibt es ausgedehnte Liegezonen und äußerst komfortable Ruhebereiche, ganz zu schweigen von einer großen Zahl Kabinen für alle möglichen individuellen Wellness-Treatments. Für Liebhaber exklusiver Privatsphäre sind sogar spezielle VIP-Bereiche mit eigener Sauna und Ruhezone eingerichtet. Als enthusiastische Schwimmer freuen wir uns jeden Morgen über den tollen 10 x 18 Meter Sportpool, in dem wir unsere Bahnen ziehen können. Nachmittags zieht es uns dann in die heißen Zonen. Zwischen den einzelnen Saunagängen ruhen wir uns aus im sogenannten Gradierwerk, einer Reisiginstallation nach alter Tradition zur Salzgewinnung. Hierbei wird die Umgebungsluft mit dem Mineral und mit Feuchtigkeit angereichert. Der Ruhende inhaliert und profitiert. Alles sehr gesund!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reimund |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 16 |
Sehr geehrter Reimund, zunächst möchten wir uns für die schönen Fotos und die liebevolle Beschreibung unseres Hotels bei Ihnen bedanken. Wir freuen uns sehr, dass Ihnen der Stil unseres Hauses außerordentlich gefällt. Unsere Küchenbrigade hat sich in der Zwischenzeit zwei Hauben erkocht, allerdings sind wir überzeugt davon, dass unser Potenzial noch nicht ausgeschöpft ist. Wir freuen uns schon jetzt auf ein glückliches Wiedersehen. Rafaela & Peter Hock Domig Direktoren & Gastgeber