- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir kommen bereits seit vielen Jahren zu Weihnachten zum "Unterlechner" und fühlen uns in diesem Hotel schon fast wie zu Hause. Das Hotel wird regelmäßig modernisiert, renoviert oder erweitert. Die Sauberkeit der Zimmer und aller anderen Bereiche ist absolut gewährleistet. Das Hotel hat sich spezialisiert als Hundehotel. Ab Mai 2015 soll es zudem nur noch Erwachsenenhotel sein (Mindestalter der Kinder: 14 Jahre).
Wir buchen immer ein Doppelzimmer der Kategorie Kitzbühel und sind damit sehr zufrieden. Insbesondere im Dachgeschoss beeindrucken die Zimmer mit imposanten Holzkonstruktionen. Darüber hinaus gibt es auch größere und neuere Chalet's, aber auch einfachere Zimmer. Da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Die Qualität des Essens und die Tischkultur mit Geschirr von Villeroy & Boch und Gläsern sowie Dekantern von Riedel liegen auf einem Niveau, das man eher in einem Sterne-Restaurant erwarten würde. Es ist schon sehr beeindruckend, was das Team um Chef Andreas, Manfred, Stefan und Sebastian jeden Abend auf den Tisch zaubert. Auch das Frühstück wird von Johanna und Diana auf ähnlichem Niveau präsentiert. Wer mit dem Buffet alleine nicht klar kommt, kann sich bei den Damen frisch zubereitete Eierspeisen sowie Würstchen oder Speck kostenlos dazu ordern. Für den Hunger zwischendurch gibt es von 12 bis 17:00 Uhr eine Mittagsjause mit Salaten und abwechselnden kleinen Gerichten sowie leckerem Kuchen. Der Service mit Walter, Christian und Alexander sowie der immer wieder charmanten Chefin Sabine ist jederzeit perfekt. Es kommt nie irgendwelche Hektik auf. Im Gegenteil, für ein kleines Gespräch am Rande ist immer Zeit. Die Getränkeauswahl und insbesondere die Weinkarte lässt kaum Wünsche offen. Allerdings liegt der Fokus eher auf höherpreisigen Weinen. Das transparente Angebot an etwas günstigeren Ausschank- und Flaschenweinen könnte vielleicht noch etwas verbreitert werden.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hotels sind ebenso freundlich wie die Inhaber selbst. Die Reinigung der Zimmer durch Petra und Fanny ist absolut perfekt.
Die Lage ist praktisch optimal. Skilangläufer können in die ca. 150 m entfernt vorbeilaufende Loipe einsteigen und die Alpin-Skifahrer können direkt runter zur Talstation der Buchensteinwand fahren. Von dort aus kann man auch mittels Skibus in wenigen Minuten in weiteren Skigebieten (Steinplatte oder Fieberbrunn) sein. Im nächsten Jahr soll Fieberbrunn dann sogar an das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm angeschlossen werden. Skifahrerherz, was willst du mehr? Auch wenn die Schneesituation -so wie dieses Jahr- nur eingeschränkte Skiaktivitäten erlaubt, gibt es mit einfacheren oder anspruchsvolleren Wandertouren und interessanten Ausflugsmöglichkeiten (Kitzbühel, Salzburg, Innsbruck etc.) viele Alternativen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Der Wellness-Bereich mit Dampfbad und finnischer Sauna ist sauber und ansprechend. Dazu gibt es ein attraktives Hallenbad mit Gegenstromanlage und sehr bequemen Ruheliegen. Darüber hinaus wird ein umfangreiches Massage- und Schönheitsprogramm angeboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2014 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rudi |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |