- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Gesundheit geht vor allem anderen. Deshalb liegt hier auch der negative Schwerpunkt: Nur wer einen sehr guten Magen hat, für den ist das Wagnis gering. Ansonsten sind Dauerdurchfall und Übelkeit die ständigen Begleiter. Kein Wunder, denn: Hinter den Getränketresen herrschen Schimmel und unbeschreiblicher Dreck und Siff. Ein Blick hinter die Kulissen reicht. Die Kellner trinken auch während des Ramadan (heimlich) und zwar so: Getränketruhe schnell auf, Flasche aufgedreht und getrunken, Flasche wieder rein für den nächsten Kunden ... . Lecker. Die Gläser werden zT gar nicht abgespült und einfach wieder mit einem anderen Getränk gefüllt und an den nächsten Kunden weitergereicht, ekelhaft. Kleiner Trick: Zwischendurch mal ein Soda bestellen, wenns dann nach Bier riecht oder nach Ouzo oder Whiskey etc, dann ist ja alles klar, oder? Getränkereste werden zT zusammengeschüttet und an die Kinder weitergereicht. wenn diese dann die Schnute verdrehen, werden sie auf arabisch zum Trinken angehalten. "sorgt dafür, dass sie es trinken" (Anweisung des Vorgesetzten auf arabisch, verstehe arabisch). Die Getränke aus den Zapfanlagen sind zT ob der großen Hitze schnell ohne Kohlensäure, schmeckt dann wie warme P... In den Drehflügeln der Saftspendemaschinen ist der Schimmel bereits optisch für jedermann erkennbar. Schwarzer Befall. Auch in den Klimaanlagen steckt der Schimmel (riechbar), zT werden die Klimaanlagen einfach von außen mit Farbe übertüncht, dann ist der umliegende Schimmelbefall für ein Paar Wochen wieder weg. einfach genial. M.a.W.: Die Reinlichkeit an den Getränken läßt mehr als zu wünschen übrig. Man wird zwangsläufig krank. Ansonsten wäre die Anlage sehr zu empfehlen gewesen, alles andere war bis auf das überwiegend unfreundliche Personal Top, auffällig im Gegensatz zum Vorgesagten: Die Reinlichkeit der Toiletten. Dort wird Pflege großgeschrieben. Wie gesagt. Wer einen Hundemagen hat, für den ist die Anlage sehr zu empfehlen. Aber nicht für Normalos. Deshalb Sehr sehr schade!
Bis auf die Klimaanlage (s.o.) war alles andere absolut ok, sauber und sehr ansprechend. Großzügige Zimmerzuschnitte. Betten sehr gut. Minibar im Zimmer stets mit kaltem Wasser aufgefüllt.
Speiseangebot war ok, reichhaltig und lecker. Für jeden etwas dabei. Bis auf Getränke alles im grünen Bereich. Zur Hygiene der Getränke s.o.. Trinkgelder sind landesüblich, also sollte man sich darüber nicht beschweren. Tipp: Direkt am Anfang etwas schmieren, dann läuft der Motor rund. Ab und zu: Nachölen. Und versuchen, immer denselben Kellner zu bekommen. Ist uns nur eingeschränkt gelungen.
Zimmerreinigung Super. Täglich neue Handtücher und Badetücher. Personal (besonders Zimmerpersonal) bis auf die Kellner (dort (75 %) unfreundlich und 25 % sehr freundlich) sehr zuvorkommend. Zur Ehrenrettung der Kellner ist zu vermuten, dass diese im Umgang mit dem Massentourismus und dem damit verbundenen Stress wahrscheinlich allein gelassen werden. Irgendwo muss dann die Aggression raus und sucht sich dann ein Ventil = den Kunden. Nach meinen Recherchen findet eine begleitende Qualifikation des Kellnerpersonals auch gar nicht statt. Ganz im Gegenteil: Die Kellner müssen 2 Wochen am Stück 7 Tage lang zT drei Schichten durcharbeiten und erhalten anschließend 3 Tage frei. Sie werden außerhalb der Anlage in Hurgahda jeweils zu 5 Personen in einem kleinen Zimmer untergebracht und erhalten 60 € Monatslohn. Umgang mit Beschwerden: Den Beschwerden wurde formal nachgegangen, aber ob der Dimension der Unreinlichkeiten war keine Änderung zu spüren und auch nicht zu erwarten. Die beim Trinken nicht vorhandene Hygiene ist wohl landesüblich.
Weit über den Erwartungen, alles Super. Sensationelle Grünanlagen. Direkt am Meer.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Auch hier war nichts auszusetzen. Im besonderen die Animateure waren stets bemüht und gingen auch auf individuelle Wünsche ein. Sie waren wirklich sehr nett und haben immer ein gewaltiges Tagespensum absolviert. Chapeau! Kleiner Wermutstropfen: Entgegen der zugesicherten Öffnungszeiten wurden die Pools zT bereits eine stunde früher "geschlossen". Wer unter Hinweis auf die proklamierten Öffnungszeiten dann im Wasser blieb, der wurde mit einer kräftigen Ladung Chlor aus der Chlorflsche "verscheucht". In Deutschland wäre die eine "versuchte Körperverletzung".
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Axel |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |