Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Sommer 2026
Alle Bewertungen anzeigen
Janika (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • März 2016 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Nicht schön für die Pferde
4,0 / 6

Allgemein
  • Zustand des Hotels
    Sehr gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Gut

Der Robinson Club ist wirklich toll für uns Menschen , die Pferdehaltung nicht zeitgemäß ! Die Pferde stehen ausschließlich im Stall!


Zimmer
  • Zimmergröße
    Gut
  • Sauberkeit
    Eher gut
  • Ausstattung des Zimmers
    Gut

Wirklich ein toller Club , super Service, super Mitarbeiter, sehr vielfältiges Angebot, traumhaftes Essen! Allerdings ist die Pferdehaltung eine Katastrophe! In Filmen wie " Ostwind " wird den Kindern vermittelt wie wichtig für die Pferde eine artgerechte Tierhaltung mit Wiesen und Weiden ist , hier stehen die armen Pferde nur im Stall . Und um den Club und im gesamten Tal befindet sich die Golfanlage, es gibt also bis auf die 2-3 winzigen Auslauf Ställe mit Sand gar keine Möglichkeit die Pferde auf eine Weide zu stellen ! Nach Nachfrage mit den Reitlehrern die sagen :" Ja das ist nicht so optimal mit dem Auslauf der Pferde " waren wir wirklich enttäuscht!


Restaurant & Bars
  • Atmosphäre & Einrichtung
    Sehr gut
  • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
    Gut
  • Essensauswahl
    Sehr gut
  • Geschmack
    Sehr gut

Familien
  • Kinderbetreuung oder Spielplatz
    Gut
  • Familienfreundlichkeit
    Sehr gut

Aktivitäten
  • Freizeitangebot
    Gut

Beliebte Aktivitäten

  • Wellness
  • Sport

Pool
  • Zustand & Qualität des Pools
    Gut

Infos zur Reise
Verreist als:Familie
Dauer:1 Woche im März 2016
Reisegrund:Wandern und Wellness
Infos zum Bewerter
Vorname:Janika
Alter:36-40
Bewertungen:1
Kommentar des Hoteliers

Liebe Jani, lieber Alexander, vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen und euren Urlaub bei uns bewertet habt. Wir freuen uns sehr zu hören, dass es euch bei uns gefallen hat. Leider müssen wir lesen, dass euch die Pferdehaltung nicht zugesagt hat. Gerne möchten wir auf diesen Punkt, in Abstimmung mit unserem Reitstallbesitzer, näher eingehen: Es handelt sich bei den Pferden um sogenannte fachlich gut ausgebildete Mitarbeiter auf vier Beinen, die nicht so einfach zu erwerben und auch dementsprechend teuer sind. Es sind zehn Mitarbeiter damit beschäftigt, eine individuelle Betreuung und Bewegung der ca. 50 Pferde zu gewährleisten. Die Mitarbeiter im Reitstall sind immer bestrebt den Pferden ein gutes Sozialverhalten zu ermöglichen. Unseren Gästen im Allgemeinen nicht bekannt, sind die Wiesen des betriebseigenen Bauernhofes, die den Pferden bei Bedarf zur Verfügung stehen. Zusätzlich werden die Pferde wöchentlich von einem Haustierarzt und Hufschmied betreut und der Zustand der Ausrüstung von einem Sattler kontrolliert. Pro Tag kümmern sich ca. vier Personen um ein Pferd, wobei diese Arbeiten von einer eigens dafür programmierten Software aufgezeichnet und dementsprechende Pläne erstellt werden (Reitpläne, Koppelplan, Bewegungs-/Berittplan, Futterplan, usw.). Es kann somit auf Knopfdruck festgestellt werden, wo bei einem Pferd ein Problem liegen könnte, beziehungsweise ist auch das Verhältnis Pferd zu eingesetztem Mitarbeiter sehr hoch. Da jedes einzelne Pferd einen bestimmten Einsatzbereich hat, der ein spezielles Training, die dafür richtige Fütterung und einen gegebenenfalls notwendigen Korrekturberitt verlangt, um als sogenanntes „Schulpferd“ in Einsatz zu kommen, müssen alle Pferde übers Jahr gesehen einen gleichbleibend guten Allgemeinzustand aufweisen. Leider habt ihr uns eure Eindrücke vor Ort nicht mitgeteilt. Gerne hätten wir euch persönlich durch unseren Reitstallbesitzer einen näheren Einblick ermöglicht. Wir wünschen euch alles Gute und grüßen euch herzlich, euer Ampflwang Team