Alle Bewertungen anzeigen
Julia (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juni 2017 • 1 Woche • Sonstige
Vom Zufallsurlauber zum Wiederholungstäter!
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Schönes Ganzjahres-Urlaubshotel für Familien und Sportbegeisterte. Hier wird für alle und zu jeder Jahreszeit etwas geboten. Gratis dazu gibt es das authentisch wirkende, wirklich freundliche Personal.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir haben mittlerweile verschiedene Zimmerkategorien kennengelernt. Da wir normalerweise als 4-köpfige Familie reisen, bewohnen wir im Allgemeinen die Maisonette-Familienzimmer im 3. Stock. Sie erstrecken sich - wie die von mir gewählte Bezeichnung "Maisonette" schon erahnen lässt, über zwei Etagen, verbunden durch eine sehr schmale, gewendelte Holztreppe. Im unteren Bereich befindet sich ein kleiner Eingangsbereich mit integriertem Waschbecken, Kleiderschrank (2-türig), Garderobe, durch Glastür (mit Schnapper) abgetrennte Toilette und Dusche sowie der Treppenaufgang und der Durchgang in das erste Schlafzimmer. Im oberen Bereich befindet sich das zweite Schlafzimmer. Beide Schlafzimmer sind annährend gleich ausgestattet: Doppelbett (Breite ca. 1,60), Schreibtisch, Hocker, TV-Gerät. Im Schlafzimmer oben sind noch ein halbhoher Schrank sowie ein offenes Element mit Fächern zur Ablage. Das untere Schlafzimmer verfügt zusätzlich über einen Stuhl und ein bodentiefes Fenster mit Balkonbrüstung. Die Zimmer sind modern ausgestattet, allerdings in den Schlafzimmern mit Teppichboden, was ich unter hygienischen Gesichtspunkten fragwürdig finde. Der Eingangsbereich sowie der Badbereich sind mit attraktiven PVC-Designböden ausgelegt. Insgesamt gibt es aber ein klares Manko bei diesen Familien-Appartements: der Platz ist sehr knapp bemessen und die Ablagemöglichkeiten viel zu gering. Da wir bis jetzt fast immer zu kühleren Jahreszeiten dort waren, haben wir alle entsprechend Winterkleidung mit und das sprengt schon bei 4 Leuten die Garderobe und die Schrankkapazitäten (zumal im unteren Schrank jetzt auch noch ein Safe eingebaut wurde). Gerade die Leute, die dort hinfahren, um Sport zu treiben, bringen doch auch immer ein gewisses Equipment mit (z.B. Reitausstattung, Tennis- bzw. Sporttaschen). Aber ich frage mich wirklich, wo man den ganzen Kram lassen soll... Lieber Hanspeter, ein paar mehr Ablagemöglichkeiten für Kulturtaschen, Make-up und Körperpflegeartikel am Waschbecken und ein paar Abstellmöglichkeiten für Schuhe (und davon bringt eine 4-köpfige aktive Familie mindestens 16 Paar mit) und Sportzeug wären wirklich super (z.B. unter der Treppe). Auch im unteren Schlafzimmer könnten sicher noch Ablagemöglichkeiten oder Kleiderhaken Platz finden. Ganz anders die Doppelzimmer: sie verfügen über ein genau so modernes Design, eine gute Raumaufteilung mit einem ansprechend großen Bad, genügend Stauraum und auch noch genügend Platz zum Laufen für zwei Leuten.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Immer wieder lese ich hier Berichte von Gästen, die schreiben, noch nie schlechteres Essen in einem Hotel dieser Kategorie bekommen zu haben. Und ich stelle die Behauptung auf, dass das meistens Menschen sind, die zuhause bei Toastbrot und industriell gefertigtem Kartoffelsalat darben. Es handelt sich bei dem Club um einen Urlaubsclub und nicht um ein Sterne-Restaurant mit Schlafmöglichkeit. Und für einen Urlaubsclub finde ich das Essen sehr ansprechend. Klar gibt es jeden Tag Pommes und Nudeln, aber mal ehrlich: ich sehe auch genug Gäste, die es jeden Tag ESSEN, also scheinen diese Gerichte ja ihre Rechtfertigung zu haben. Darüber hinaus gibt es aber jeden Tag auch wirklich leckere, kulinarisch ansprechende und gut bekömmliche Gerichte. Mir hat es besonders der Wellfit-Stand angetan, der mittags und abends moderne und fettarme Gerichte bietet, die zudem auch noch gut schmecken. Insgesamt muss ich sagen, dass das Niveau des Essens in diesem Jahr deutlich gestiegen ist. Auch die Auswahl und Schmackhaftigkeit des Desserts ist deutlich gestiegen. Laut Aussage des Clubdirektors wird bei vielen Lebensmitteln - sofern möglich - mittlerweile auf die Bio-Variante und regionale Produkte Wert gelegt.


    Service
  • Sehr gut
  • Ein besonderes Wohlfühlkriterium in diesem Club ist in meinen Augen der Service. Denn ich habe wirklich so gut wie nie einen unmotivierten oder unfreundlichen Mitarbeiter erlebt. Ob an der Rezeption, der Bar, im Animateurteam oder beim Reinigungspersonal: stets sind wir freundlich behandelt worden und unsere Wünsche wurden - wenn möglich - immer erfüllt. Vielleicht ist das auch der Grund dafür, dass man immer wieder auf viele Stammgäste im Club trifft, die auch schon seit Jahren/Jahrzehnten dort Gast sind und die sich mittlerweile auch untereinander kennen. Kinder werden immer sehr zuvorkommend behandelt, Freundlichkeit ist keine Zufälligkeit und wirkt authentisch. Ich fand es dieses Jahr wirklich beeindruckend, wie entspannt das Team mit den zu dem Zeitpunkt sehr geballt auftretenden Kinderhorden (leider häufig unausgeschlafen und trotz anwesender Elternschaft scheinbar völlig erziehungsbefreit) umgegangen ist. Hut ab!


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der Robinson Club Ampflwang liegt im/am Hausruckwald, der als größtes zusammenhängendes Waldgebiet in Europa gilt. Darum kann man auch direkt vom Hotel aus Wandern gehen, Biken und auch einfach nur nett spazieren gehen. Der Club liegt mitten im Grünen, ist allerdings auch ein bisschen abgeschnitten von der Außenwelt, ein Dorf/Dorfkern ist fußläufig nicht erreichbar, was manchmal auch herrlich befreiend wirkt. Eine Stunde nach Salzburg und Passau, 30 Min. zum Attersee und 20 Min. zum nächsten Bahnhof (Vöcklabruck). Tagesausflüge nach Salzburg oder zum Baden im Attersee sind also durchaus möglich, wenn man mit dem PKW anreist.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Wie ich ja bereits erwähnte, sind die Sportmöglichkeiten direkt ab Club vielfältig: Der 9-Loch-Golfplatz wurde von mir schon zu Fuß umrundet (eine schöne Runde), jedoch zähle ich mich nicht zu den Golfspielern. Aber es besteht theoretisch die Möglichkeit, 5 Minuten nach dem letzten Frühstückskaffee abzuschlagen. In ungefähr der gleichen Zeit (vielleicht auch weniger) kann man sein Match auf dem Tennisplatz oder seinen Fitnesskurs beginnen. Die Biker laufen genau so lange zu der Bike-Station. Und die Reiter laufen vielleicht langsamen Schrittes 5,5 Minuten bis zum Reitstall. Somit ist wirklich für jeden ein passendes Sportangebot in unmittelbarer Nähe und das - finde ich - macht den Club so attraktiv für Familien. Denn das garantiert Eltern auch eine gewisse Freiheit, die nicht davon abhängig ist, seine Brut von A nach B begleiten zu müssen. Für Schulkinder sind praktisch alle Wege allein machbar. Nähere Erfahrungen haben wir bereits mit dem Tennisunterricht gemacht. Unser Sohn, der zuhause bisher nie in den Tennisverein eintreten durfte, hat bei jedem Ampflwang-Aufenthalt Tennis-Unterricht gehabt und er hatte immer riesigen Spaß dabei und hat richtig viel gelernt. Egal ob bei Heinz, Fynn, Giulia, Tobias oder zuletzt bei Peter: Der Tennisunterricht war unterhaltsam, adressatengerecht und lehrreich. Mittlerweile ist mein Sohn so angefixt, dass er jetzt in den Tennisverein eintreten durfte. Was aber wirklich das Aushängeschild des Robinsonclub Ampflwang darstellt, ist in meinen Augen der Reitbetrieb. Mit meist 50 Pferden ist er ein Magnet für alle reitbegeisterten Mädchen. Hier wird auch schon für die Kleinsten etwas geboten. Meine Tochter, die zuhause in einer Hobbyreitschule eher gemäßigten, unregelmäßigen Unterricht erhält, kommt hier seit Jahren voll auf ihre Kosten. Das Reitlehrer-Team rund um Tamara schafft es, für jeden den passenden Unterricht zu planen und das richtige Pferd zu finden. Besonders bei schönem Wetter sind die Ausritte wirkliche Highlights für die Reitschüler. Wir sind seit Jahren immer sehr zufrieden mit der Qualität des Unterrichts, mit den Unterrichtsergebnissen und der Stimmung im Reitstall.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Juni 2017
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Julia
    Alter:41-45
    Bewertungen:4
    Kommentar des Hoteliers

    Liebe Julia, vielen Dank, dass du dir die Zeit für dieses umfangreiche Feedback genommen hast und den ROBINSON Club Ampflwang weiterempfiehlst. Du kannst dir sicher sein, dass wir diverse Punkte im Team besprechen werden. Deine Worte über unseren Service und die Freundlichkeit unserer Mitarbeiter macht uns sehr stolz. Vielen Dank für deine motivierenden Zeilen. Super, dass wir dich auch kulinarisch verwöhnen konnten und dass dir besonders unsere Well Food Station so gut gefallen hat. Und ja es ist richtig - wir beziehen Produkte wie z.B. Obst, Fleisch und Gemüse von regionalen Bauern. Sehr gerne geben wir dein Lob an unsere Tennistrainer und den Reitbetrieb weiter. Wir freuen uns riesig, dass es euch hier bei uns im Hausruckwald so gut gefällt und freuen uns, euch beim nächsten Besuch einen ähnlich traumhaften Urlaub zu bereiten. Dein Team Ampflwang