- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
In diesem Robinson Club wird sich jedes Kind zwischen 2 und 12 wohlfühlen. Teenager wohl nur, wenn sie gerne reiten. Apropos, wer hier aufgrund der Webseite einen Reiterclub erwartet, Fehlanzeige, es ist ein Club, neben dem es einen Reiterhof gibt mit separatem Management. Erwachsenen fallen negative Dinge auf, weil sie vergleichen, mit besseren Hotels und besseren Robinson Clubs. Wenn man als Erwachsener eine ruhige Ecke sucht zum Lesen oder Kartenspielen, Fehlanzeige, die gibt es im ganzen Club nicht. Die Architektur ist funktionell und lieblos. Die Treppen in die Stockwerke ähneln denen von Bürogebäuden, dann tritt man in einen schmalen Tunnel, von dem aus die Zimmer abgehen. An Entgegenkommenden muss man sich vorbeidrücken. Die Zimmer sind sehr klein, der Bezug des Sofas, wohl wegen der Fleckengefahr durch Kinder, ist aus gewöhnungsbedürftigem Plastik. Die Betten sind sehr gut. Für Tennis und Reiten muss man sich abends vor dem Essen in der Bar in eine Schlange stellen, um sich anzumelden. Das dürfte in der Hochsaison noch schlimmer sein. Tennishalle und Aussenplätze waren ohne Bestreuung und daher extrem stolpergefährdet. Der Golfplatz, der auf der Webseite als gepflegt beschrieben wird, ist ungepflegt, auf den ungemähten Fairways blühten die Pusteblumen, Ballwaschgeräte verrostet, Holzbrücken teilweise verrottet, dafür kostet die Greenfee 9 Loch auch nur 20 EUR. Die Leihschläger sind indiskutabel, uns wurden allen Ernstes Schläger für Linkshänder angeboten (wir sind Rechtshänder). Die Spielanlagen für Kinder sind hervorragend, tolle Aussenspielplätze und ein sensationeller Indoor Spielplatz. Dort gibt es auch genügend Sitzgelegenheiten für die Eltern. Das Fitness „studio“ ist für einen Club mit 400 Betten ein besserer Witz, ausserdem fensterlos in einer wunderbaren Landschaft, wer hat das verbrochen. Das Gruppenfitnessangebot ist verglichen mit anderen Clubs, dürftig. Bodyfit, Pilates Fehlanzeige. In einer Woche nur einmal Yoga. Schwimmbad und Saunabereich modern, aber winzig, dort möchte man in der Hochsaison nicht sein. In Oberösterreich würde man annehmen, dass Wandertouren ein Highlight sind. Fehlanzeige, es wurden in unserer Woche nur bessere Spaziergänge angeboten, die Alpen sah man am Horizont, Bergwanderer würden auch eine Anfahrt in Kauf nehmen für eine zünftige Tour. Wir gingen zur angebotenen Radtour (2 Stunden) und wurden zur Kasse gebeten für das Entleihen des Rades (12 EUR)! Das Essen ist gut, aber wer andere Clubs erlebt hat (Cala Serena, Nobilis), reibt sich die Augen. Kleinigkeiten: beim Kaffeeautomaten fehlen Untertassen, nicht an jeder Theke gibt es Teller, auf der Terrasse wird nur sehr sparsam eingedeckt. In den Speiseräumen ist es extrem laut, das liegt nicht an den Kindern, sondern an innenarchitektomisch fehlender Schalldämpfung. Wir haben eine tolle, professionell gemachte Show gesehen, die aber einen solchen Lärmpegel hatte, dass man um die eigene, und vor allem die Hörgesundheit der Kleinen, fürchten musste. Wie immer, regiert bei Robinson die Abteilung Sound & Light. Selbst in diesem Kinderclub wummerten von der Bar her die Bässe bis in die frühen Morgenstunden und die wenigen Nachtschwärmer brachten Gäste, die zur Pool(Bar)seite schliefen, um die Nachtruhe. Dieser Club hat den Charme eines gehobenen Landschulheims, wer als Erwachsener seine Bedürfnisse an Komfort und Service zugunsten der lieben Kleinen hintanstellt, wird hier schöne Ferien verleben, aber auch dann nur maximal 1 Woche.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2016 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heidrun |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |