Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Josef (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2015 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Völlig überbewertet! Bewertungen nicht real!
3,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Eingebettet in die Berge der Nockberge liegt das Sporthotel Frühauf inmitten der Natur. Auf den ersten Blick wirkt das Hotel modern und gepflegt. Dieser Eindruck setzt sich im inneren in einigen Bereichen fort, in vielen Bereichen trügt der Schein jedoch. Die Sauberkeit überrascht, denn in einigen Bereichen ist alles sehr sauber, in anderen aber gar nicht, was den Schluss zulassen könnte, dass die Sauberkeit abhängig von der Reinigungskraft ist. Die um das Hotel angebotenen Leistungen sind leicht zu erreichen, allerdings haben wir während unseres Aufenthaltes nicht sehen können, dass die Liftanlagen gelaufen wären. Sofern man Ausflüge machen möchte, müssen dafür Fahrtzeiten von mindestens ca. 30 min eingeplant werden. All-Inklusiv, 100% Urlaub, 0% Nebenkosten. Diese Werbeaussage hält das Hotel ein. Wer den All-Inklusiv Gedanken aufgreift und ausschließlich Speisen und Getränke im Hotel bzw. das Lunch-Paket verzehrt, der braucht darüberhinaus kein Geld auszugeben. Weiterhin ist im Angebot des Hotels die Kärntencard inklusive, auch diese bietet unglaublich viele Leistungen zum Nulltarif. Die auf der Internetseite des Hotels angebotene Seilrutsche allerdings ist kostenpflichtig. Satte 15 EUR kostet die Seilrutsche. Es gibt auch eine die in Kooperation zwischen Hotel und Anbieter kostenlos genutzt werden kann, allerdings ist diese ca. 65 km weit entfernt. Das Hotel schein gut besucht zu sein, zumindest lässt darauf dies die Anzahl Fahrzeuge auf dem Parkplatz schließen. Dies ist unserer Meinung nach nicht zuletzt auf die allgemein guten Bewertungen zurückzuführen, die wiederum unserer Meinung nach nicht die Wirklichkeit wiederspiegeln. Auch der Austausch mit anderen Gästen, die Nationalitäten während unseres Aufenthaltes waren etwa in gleichen Teilen Österreicher, Deutsche und Belgier, bestätigt, dass das Hotel eher überbewertet ist und auch sie waren in vielen Bereichen eher enttäuscht.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Gewohnt wurde in einem Familienzimmer mit Verbindungstür "Typ Königsstuhl". Bereits beim ersten betreten ist der Unterschied der beiden Zimmer aufgefallen. Das eine altbacken mit modernen Akzenten, das andere moderner. Beide Zimmer wirkten abgewohnt. Das altbackene Zimmer: Es verfügte über einen Raum mit Dusche im Stiel der 80er Jahre, darüber hinaus über einen Raum mit Waschbecken und Toilette, ebenfalls 80er Jahre Look. Die Sauberkeit der beiden "Badezimmer" war nicht überzeugend. Einladend wirkten beide nicht. Das Schlafzimmerfenster war winzig. Der Fernseher (der allerdings nicht benutzt wurde) war dann zusammen mit dem kleinen Safe im Schrank auch schon das einzige Highlight. Der Teppich abgenutzt und verdreckt. Der Schrank selbst hat eine Tiefe von ca. 40cm, so dass noch nicht mal ein Kleiderbügel ohne schrägstellen eingehängt werden kann. Als Ablagemöglichkeit bot der Schrank ein Ablagefach, welches bei Anreise erst einmal gereinigt werden musste, um die wenigen Kleidungsstücke die dort Platz hatten nicht schon am ersten Tag zu verschmutzen. Weitere Ablagemöglichkeiten bot nur die Truhe, die jedoch eigentlich als Kofferablage dienen sollte. Das modernere Zimmer: Es verfügte über einen Balkon, ein Badezimmer mit WC und einen Schlafraum. Das Badezimmer war derart winzig, das nur eine Person Platz hatte. Generell war auch hier die Sauberkeit nicht akzeptabel, das Reinigungspersonal hat es weder vor der Abreise noch während des Aufenthaltes kein einziges mal geschafft, den Schminkspiegel zu reinigen. Um warmes Wasser am Waschbecken zu erhalten, musste man das Wasser zeitweise bis zu 3 Minuten laufen lassen. Das Wasser hat eine leicht dunkle Verfärbung (was aber auch beim Teewasser der Fall ist) und unserer Meinung nach einen unangenehmen Chlorgeruch. Die Armaturen im "Retro-Look" sind zwar nett anzusehen, in der heutigen Zeit sollte eine Mischbatterie aber Standard sein. Das Badezimmer wirkte an das Zimmer angeklatscht, unter den Fliesen würde ich OSB-Platten oder Regips vermuten, die Schiebetür mit Holzklötzchen als Griff und ohne Absperrmöglichkeit bildet zusammen mit dem elektrotechnisch fachmännisch verlegten Kabelabzweig für den Haartrockner das Highlight des Badezimmers. Den Balkon hatten wir nicht genutzt, Sitzgelegenheit gab es auch, 1 Stuhl für vier Personen. Die Betten waren vom Härtegrad und der "Kuhle" in Ordnung, leider wurde jede Bewegung vom Bett mit einen lauten Knarzen bestätigt. Bis auf ein Schränkchen auf dem der Flat-TV stand, bot auch dieses Zimmer, was Schrank und Ablagemöglichkeiten betrifft, kein besseres Angebot. Der Schrank war allerdings im Gegensatz zum anderen Zimmer sauber. Zugang zu den Zimmer erfolgt ausschließlich über das Treppenhaus, soll heißen es gibt keinen Fahrstuhl! In einem Sporthotel kein großer Aufreger, gerade bei An- und Abreise mit "normalem" Gepäck aber schon ein Ärgernis.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Speisesaal: Unser Tisch lag im großen Speisesaal. Das Servicepersonal war sehr freundlich, auch wenn die Verständigung nicht immer reibungslos funktionierte. Obwohl wir mit 4 Personen angereist waren und auch am ersten Abend für 4 gedeckt war, fanden wir am nächsten Morgen, am zweiten Abend sowie am zweiten Morgen nur für 3 Personen Gedecke vor. Unsere Reklamation wurde entsprechend umgesetzt und ab sofort war dann auch wieder für 4 Personen aufgedeckt. Getränke: Es standen in der All-inklusive-Zeit verschiedene alkoholfreie Getränke (über Geschmack lässt sich hier mit Sicherheit trefflich streiten), sowie Weiß- als auch Rotwein und Bier zur Verfügung. Über den Geschmack von Wein können wir keine Aussage treffen. Heißgetränke waren in Ordnung, auch wenn es Abends grundsätzlich einen Engpass bei Espressotassen gab und so schon der ein oder andere Gast seinen Espresso aus der normalen Kaffeetasse trank. Es waren auch verschiedene Spirituosen im Angebot, sicherlich nicht bei jeder die beste Qualität. Frühstück: Das Frühstücksbuffet war sehr übersichtlich, das Rührei verdient, sofern von der "netten" Dame mit dem Ostdeutschen Dialekteinschlag und sehr gewöhnungsbedürftigen Humor zubereitet, seinen Namen nicht sondern müsste eher als Spiegelei mit verschmiertem Eigelb bezeichnet werden. Das dies auch anders geht, hat Ihr Kollege bewiesen. Die auf der Internetseite angespriesenen Omlett gab auch trotz Nachfrage nicht. Weiterhin gab es Wurst, Käse, Brötchen, Toast, Crossaints, Schokocrossaints, Rührkuchen, verschiedene Müslisorten, Natur- und eine Sorte Fruchtjoghurt, Obstsalat, Marmelade, Nougatcreme (bei Honig muss ich passen, ich habe keinen gesucht aber im Nachhinein auch keinen gesehen, kann mich aber täuschen) . Es bot als keinen kulinarischen Ausreiser und eigentlich nichts, was der Ottonormalverbraucher nicht an einem Samstags- oder Sonntagsfrühstück nicht zu Hause auch auf den Tisch stellen könnte. Mittagessen: Die Internetseite des Hotels offeriert wie folgt: "Das Mittagsbuffet beeindruckt mit schmackhaften Vitalgerichten und einem frischen, abwechslungsreichen Salatbuffet." Tatsächlich gibt es (zumindest im Sommer) kein Mittagsbuffet. Man hat lediglich die Möglichkeit, sich am Frühstücksbuffet ein Lunch-Paket zusammenzustellen. Abendessen: Offiziell beginnt das Abendessen um 18:30 Uhr. Wer an Buffet-Abenden zu dieser Zeit kommt, kann sicher sein, dass er die Schlacht um die Besten Stücke nicht mehr gewinnt. Ein Highlight der Woche waren der Grillabend am Biotop und der "Heiße Stein"-Abend. Das Vollmundige Versprechen auf der Internetseite "Am Abend kommen täglich Spezialitäten aus dem Genussland Kärnten auf den Tisch." haben wir ansonsten schmerzlich vermisst. Bar: Es ist uns durchaus bewusst, dass die Regeln in Österreich, was das Rauchen betrifft anders sind, was wir jedoch nicht nachvollziehen konnten ist, dass gerade das Personal ausschlaggebend für den Zigarettenkonsum in der Bar war. Dies empfanden wir als äußerst unangenehm. Diesen Umstand merken wir jedoch nur an, ohne ihn in die Bewertung einfließen zu lassen.


    Service
  • Eher gut
  • Im allgemeinen war das Personal stets freundlich. Fragen wurden allzeit zuvorkommend und höflich beantwortet. Die Reinigung der Zimmer fand täglich statt, hier beschränkte man sich jedoch auf das unbedingt notwendige. Der Chef des nahegelegenen Sporthauses (Klettern, Bogenschießen, Mountainbiken) und seine Frau waren sehr motiviert und freundlich, in Bezug auf den Umgang mit Kindern hätte ich mir jedoch wesentlich mehr Fingerspitzengefühl gewünscht. Die Animationsangebote durch das Hotelpersonal (Angeln, Entdeckertour,...) wirkte gequält und als Pflichtprogramm.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Kärntencard bietet viele Möglichkeiten des Zeitvertreibes in der Umgebung. Leider sind einige interessante Ausflugsziele ziemlich weit vom Hotel entfernt. Fahrtzeiten von u. U. bis zu 1,5 Std. sind einzuplanen. Uns hat das nicht so sehr gestört und wir haben viele schöne Ausflüge gemacht. Vom Hotel aus kann man aber auch ohne Probleme zu Fuß losziehen. Schöne Wanderungen z. B. zum Königstuhl oder durch die Donnerschlucht, auf die blutige Alm oder zum Rosanin See bieten dem passionierten Wanderer abwechslungsreiche Möglichkeiten. Wer Nightlife sucht, ist direkt um das Hotel schlecht bedient, zumindest im Sommer. Die Lage des Hotels würden wir als eher abgeschieden bezeichnen, dies jedoch nicht negativ bewerten.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Pool, Sport und Wellness: Der Weg zum Pool (Hallenbad) war gut beschrieben, auch hier macht das Sporthotel seinem Namen alle Ehren. 77 Stufen bis zum Poolbereich. Nach halber Strecke ist die Beschilderung nicht mehr notwendig, denn der Chlorgeruch weist einem den Weg. Auf den ersten Blick macht auch der Poolbereich einen recht guten Eindruck, ja bis man dann das erste Mal im Pool ist bzw. den Rest genauer betrachtet.. Die Fliesen wurden mit Farbe überstrichen, diese blättert nun an vielen Stellen ab und trübt die Freude auf ein entspannendes Bad erheblich. Nach ca. 15 Minuten stellte sich bei meiner Frau ein starkes Brennen in den Augen ein, womit Sie das Bad beendete und auch den restlichen Urlaub nicht mehr baden ging. Ich nehme an es sind Heizungstherostate, die teilweise lose sind und von der Wand hängen bzw. nur provisorisch befestigt sind. Der Familienwellnessbereich ist liebevoll und Detailverliebt gestaltet. Ein auf den ersten Blick gut ausgestattetes Gym ist ebenfalls vorhanden. Familienwellnessbereich und Gym können wir auf Grund Nichtbenutzung ebenfalls wie den Erwachenenwelnessbereich nicht bewerten. Die gemachte Bewertung bezieht sich also rein auf die Poollandschaft. Unterhaltung: Der Spielraum für die Kinder wurde von unseren gerne angenommen, auch wenn dieser unserer Meinung eher an eine ehemalige Apresski-Bar erinnerte und eher lieblos gestaltet war. Der aufgestellte Billardtisch wurde vorwiegend von den Kindern genutzt, die das Spiel als eben solches sahen. Ein vernünftiges spielen für Erwachsene war auf Grund der unglaublich beengten Platzverhältnisse nicht möglich. Es gab zwei verschiedene Längen der Kös, mit der längeren Größe war ein Anstoß nicht möglich, da die umgebenden Wände im Weg waren. Weiterhin gab es die Kegelbahnen, im selben Raum befand sich auch der Kickertisch und der Airhockeytisch. Die Kegelbahnen waren in desolatem Zustand, was in Anbetracht der unbeaufsichtigten Nutzung durch die Kinder auch nicht weiter überrascht. Sowohl Kicker als auch Airhockey waren in gutem Zustand und dementsprechend abends nahezu ununterbrochen in Benutzung. Hangrutsche: Die Hangrutsche ist für Kinder (und Eltern) ein absolutes Highlight im Hotel. Badeteich: Einen Badeteich haben wir beim besten Willen nicht gefunden bzw. nicht den, der auf der Internetseite des Hotels abgebildet ist. Das Ganze nennt sich nun Biotop, ein Schwimmen unserer Meinung nach, zumindest mit dem Wasserstand wie er während unseres Aufenthaltes war, absolut unmöglich. Die Biotop-Anlage an sich wirkt jedoch gepflegt. Streichelzoo: Hängebauchschweine, Ziegen, Hasen, Meerschweine, für Kinder schön. Die Ziegen darf man weder streicheln (verständlich) noch füttern => Wieso sind sie dann im Streichelzoo? Zum Anschauen? An Kinder schlecht zu vermitteln. Spielplatz Leider waren viele der vorhandenen Spielgeräte stark in Mitleidenschaft gezogen bzw. gänzlich defekt. Schade, dass hierauf so wenig Augenmerk gelegt wird. Animation: Angeln, Bogenschießen, Schatzsuche, Wanderungen, Mountainbiken, Klettern, Kino, usw. Hier hält das Hotel viele Angebote bereit, einige haben wir mitgemacht und es hat uns gut gefallen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im August 2015
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Josef
    Alter:36-40
    Bewertungen:1