- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist nichts für Leute, die einen Wanderurlaub in einer ruhigen, gepflegten Umgebung verbringen wollen. Fast täglich kommt ein Bus voll mit Rentnern, die durch die Größe der Gruppe, eher unangenehm in Erscheinung treten. Wir haben uns das Hotel wegen der Lage, nahe Eingang Nationalpark Nockberge, weil es einen relativ großen Wellnessbereich hat und wegen der guten Bewertung ausgesucht. Der Parkplatz vor dem Hotel besteht nur aus Schlaglöchern, die auch bei Sonnenschein mit Wasser gefüllt sind, so dass man gleich bei der Ankunft ein unfreiwilliges Fußbad nimmt. Eine Begrüßung der Gäste findet nicht statt, man bekommt nur den Zimmerschlüssel ausgehändigt und dann muss man sich selber orientieren. Der Eingangsbereich des Hotels hat dunkle Fliesen und dunkelbraune Teppiche, die wohl noch von der ersten Generation der Hotelbesitzer stammen. Trotz der Mängel verbrachten wir einen schönen Urlaub, weil die Nockberge so erholsam sind und man wunderbare Wanderungen auch abseits der Bustouristen machen kann. Mit der Kärntencard, die man im Hotel bekommt, hat man sehr viele Ausflugsmöglichkeiten; allerdings braucht man für alles ein Auto.
unser Zimmer war ok, das Bad war sogar hell gefliest, direkt ein Lichtblick in diesem sonst so düsteren Hotel
Das Essen war, was die Speisen angeht gut, der Service war nicht wie in einem Hotel sondern eher wie in einer Jugendherberge. Man musste sich um alles selber kümmern, was manchmal schwierig war, weil man, je nachdem was für einen Platz man hatte, gar nicht aufstehen konnte, ohne andere Gäste zu stören.
gestresst, keinen Plan aber freudnlich
Die Lage des Hotels ist nicht schön, sieht ein wenig aus wie kleines Industriegebiet. Direkt gegenüber einer Liftanlage und einem vergammelten Parkhaus.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Wellnessbereich war das Schlimmste am ganzen Hotel. Nicht nur absolut geschmacklos eingerichtet, sondern auch ziemlich unhygienisch. Es gab im ganzen Saunabereich nicht eine normale Saunaliege, dafür Strandkörbe, Hängestühle, Betten etc. alles gepolstert und mit Spannbettlaken überzogen. Der ganze Bereich war sehr dunkel, alles in dunkelbraun und schwarz gehalten so dass man sich, wenn man Wert auf Hygiene legt, sehr unwohl fühlte. Der ganze Wellnessbereich war vom Stil eine Mischung aus Alpengaudi (Sauna als Alphütten, an die Wand genagelte Lederhosen, und sonstige Alpendeko, die nicht in einen gepflegten Saunabereich gehört), Wildwestromantik (Massagesaloon: Raum mit schwarzen kunstledernen durchgesessenen Massagestühlen) und Südseezauber (Yucca Palmen in Plastikcontainern die zur Dekoration in einem leeren Miniteich standen, der wahrscheinlich früher mal als Fußbad diente und mit einer lila Lichtschlange beleuchtet wurden. Es gab noch "schöne" Gipsstatuen, Wandbilder mit riesigen bunten Fischen und Quallen etc. Ein riesen Sammelsurium an Geschmacklosigkeiten, eher Geisterbahn als Wellness. Der kleine beheizte Außenpool war schön und eine Wohltat nach langen Wanderungen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Antonia |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |