- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Gleich vorweg: wie auch der Statistik auf holidaycheck zu entnehmen ist, sind Paare die mit Abstand größte Zielgruppe. Verreist man als Familie, sind einige Punkte zu berücksichtigen: 1. Kinder unter 16 haben keinen Zutritt zum Saunabereich, samstags und sonntags dürfen sie zwischen 11 und 14 Uhr in Begleitung hinein. Dies ist insoferne verständlich, als Kinder oftmals "kein Sitzfleisch" haben und wenn die Saunatüre ständig auf- und zugeht, werden die übrigen Gäste keine Freude haben. Nur: von "Kindern" im Jugendlichen- oder Teenageralter (ab ca. 12 Jahren) könnte man ein entsprechend angepasstes Verhalten schon erwarten, insbesondere wenn sie in Begleitung der Eltern sind - was sollen die "Kinder" in dieser Zeit sonst machen? In den Fitnessraum dürfen sie auch erst ab 16 und ins Bad dürfen sie von 17 bis 19 Uhr auch nicht. 2. Familienzimmer gibt es nur in den Bauernhäusern, die zwischen 50 und 80 m vom Haupthaus entfernt sind - im Sommer sicher kein Problem, in der kalten Jahreszeit muss man allerdings schon ordentlich die Haare föhnen und sich warm anziehen, um eine Verkühlung zu vermeiden. 3. Die Bauernhäuser verfügen zwar über 2 getrennte Schlafzimmer, die Trennwand bildet allerdings eine Holzwand mit integrierten Möbeln, d.h., man hört alles durch - die traute "Zweisamkeit" für die Eltern bleibt leider auf der Strecke. Diese Feststellungen sind als Entscheidungshilfe gedacht und sollen keinesfalls die erstklasssige Rundumqualität dieses Hauses schmälern: es ist in sehr gutem Zustand, insbesondere ist die Zimmeranzahl der Größe des Wellnessbereiches angepasst (keine Überfüllung auch bei Vollbelegung), die Sauberkeit ist ebenso makellos wie die Freundlichkeit. Die Verpflegung ist wirklich Top, das Preis- Leistungsverhältnis hervorragend. Das Haus ist ein Nichtraucherhotel, ab 20 Uhr ist allerdings das Rauchen an der Bar erlaubt, was ich als sehr störend empfinde! Im Vergeich zu anderen Wellnesshotels sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis (mitsamt zahlreicher Anwendungen kamen wir immer noch billiger als vergleichbare Betriebe bei durchaus vergleichbarer Qualität!) Familien mit Kindern im Teenageralter würde ich eher die Buchung von 2 Doppelzimmern empfehlen. Die eingeschränkten Saunazeiten für Kinder in dieser Altersgruppe werden nicht so heiß gegessen wie gekocht, d.h., bei entsprechendem (ruhigem) Verhalten sollte der Saunabesuch auch ausserhalb dieser Zeiten kein Problem sein.
Größe und Ausstattung der Zimmer (Appartment im Bauernhaus) sind ebenso einwandfrei wie die Sauberkeit. Nachteilig ist der Weg von und zur Wellnessanlage in der kalten Jahreszeit sowie die schalldurchlässige Trennwand (sh. Pkt. "Hotel allgemein"). Der Kachelofen ist elektrisch zu heizen (Speicherwärme). Die Möblierung besteht aus unlackierten Naturholzmöbeln, die Betten sind sehr bequem und kuschelig.
Die Küche ist wirklich ganz hervorragend, beste Bio-Qualität zum größten Teil aus der Region. Das Frühstücksbuffet ist sehr reichhaltig und vielfältig und lässt eigentlich keine Wünsche offen. Bei der Halbpension sind mittags Suppe und Salat sowie nachmittags Kuchen (zu einem bestellten Getränk) inkludiert, Bioäpfel gibt´s jederzeiteinfach zum Nehmen (auch im Saunabereich). Abends gibt´s ein 5-Gang-Wahlmenü (jeweils 3 zur Auswahl), freitags ein 7-Gang-Festtagsmenü und sonntags ein Themenmenü (z.B. italienisches Buffet). Die Sauberkeit im Restaurant ist perfekt, die Atmosphäre gemütlich (keine unpersönlichen, riesigen Speisesäle)
Freundlichkeit des gesamten Personals sowie die Sauberkeit sämtlicher Bereiche haben in diesem Haus oberste Priorität, das Wohl des Gastes steht im Mittelpunkt. Die Freundlichkeit beginnt bereits mit der Reservierung und reicht bis zur Abreise. Kinderbetreuung für Kleinkinder wird angeboten (nicht genutzt), ebenso gibt es ein Wochenprogramm mit allen möglichen Aktivitäten (z.B. Technikführung durchs Haus, Yoga, Wanderungen etc.). Besonders hervorheben möchte ich die Bemühungen des Hauses anlässlich eines runden Geburtstages, den wir dort gefeiert haben: der Tisch war wunderschön gedeckt, es gab Sekt (Orangensaft für die Kinder) und ein Schokotörtchen (mit Sternspritzer serviert). Darüberhinaus fanden wir nach dem Frühstück im Zimmer ein aus Schokoladestückchen gelegtes Herz mit einem Glückwunschkärtchen von der "Zimmerfee" (Reinigungsdienst) vor - wirklich eine sehr nette Geste!
Ich kenne das Lesachtal schon sehr lange, in dieses Seitental hat´s mich bislang allerdings noch nie verschlagen: fährt man die 3 km von St. Lorenzen Richtung Tuffbad, würde man eher eine Tafel mit der Aufschrift "Forstliches Sperrgebiet-betreten verboten" erwarten - stattdessen taucht wie aus dem Nichts die Anlage des Tuffbades auf - ausgesprochen ruhig in wirklich toller, wildromantischer Landschaft gelegen. Einkaufsmöglichkeiten sind zwar in St. Lorenzen bzw. Maria Luggau gegeben - aber wozu eigentlich? Alles, was das Herz für einen Wellnessurlaub begehrt, ist vorhanden. Dafür könnte man direkt vom Haus aus wunderschöne Wanderungen unternehmen. Ob das Haus überhaupt mit öffentl. Verkehrsmitteln erreichbar ist, kann ich nicht beurteilen. Für einen Wellnessurlaub ist die Lage jedenfalls optimal, daher 6 Sonnen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Neben dem Pool und der Infrarotkabine gibt es 10 verschiedenste Saunen (unterschiedliche Arten und Temperaturen), trotz ziemlich voller Auslastung des Hauses war der Wellnessbereich nicht überfüllt. Sauberkeit und Zustand sind einwandfrei, Bioäpfel und Mineralwasser stehen uneingeschränkt zur Verfügung. Angeboten wird eine Fülle von Anwendungen (nicht nur klassische Massagen), worüber man sich am besten auf der sehr informativen Homepage informieren kann. Neben dem Pool gibt es ein kleines Planschbecken mit Springbrunnen für die Kleinsten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 41 |