- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
...waren wir im Hotel Post in Au bei Christian und Nicole. Dreimal im Winter, einmal im Herbst und fünfmal im Sommer mit dem Motorrad. Meist für 10 bis 14 Tage. Das Hotel ist einfach super! Das Preis-/Leistungsverhältnis für Halbpension ist klasse. Der Chef Christian ist ein begnadeter Motorradfahrer. Seine R1 ist mit Kameras vorne und hinten ausgerüstet und er filmt auf den Touren jeden Teilnehmer einzeln. Abends kann man sich dann nach dem Abendessen das Video anschauen und eine DVD von der Tour kaufen (sollte aus Anstand Pflicht sein, er opfert einen ganzen Tag für die Kunden). Die eigenen Fahrkünste mal im Mäusekino zu sehen ist mehr als interessant. Die Tipps von Christian dazu sind Gold wert. Auch in einer größeren Gruppe mit ca. 10 Mopeds und völlig unterschiedlichen Fahrstilen geht niemand verloren oder ist unzufrieden. Achtung: wenn man sich zuhause im Winter die mit Musik unterlegten DVDs anschaut, bucht man gleich den nächsten Urlaub. Suchtgefahr! Die Motorräder stehen in einer Tiefgarage mit Schrauberecke und Waschplatz mit Dampfstrahler. Auch für Motorradhänger ist dort Platz. Ist ein Reifenwechsel notwendig, besorgt Christian die Reifen und hilft beim Wechseln. Eine professionelle Montagemaschine ist vorhanden. Geführte Mountainbiketouren oder Bergsteigen sind ebenfalls im Angebot. Eine gute Kondition ist aber Voraussetzung. Für Familien mit Kindern muss das Hotel ein Traum sein. Einfach die „kleinen Menschen“ bei Clarissa abgeben und abends halbwegs ausgepowert wieder abholen. Die „Großen“ können den Tag über Skifahren, zur Bergkristallhütte wandern, drei Hochseilgärten schwindelfrei unsicher machen oder einfach nur Mopedfahren. Und wenn einem mal nichts einfällt, fragt man die Chefin Nicole. Dann bekommt man die richtigen Tipps (ca. 7 km abenteuerliche und fast geheime Rodelstrecke mit Stirnlampen bei Nacht oder die sehenswerte Rappenlochschlucht bei Dornbirn ...). Wir kommen wieder!
Schöne und saubere Zimmer und Suiten. Alles top gepflegt. Fast alle Zimmer haben große Flachbildfernseher, Mikrowelle, Kühlschrank. Platz ist immer vorhanden. Auch die Bäder mit Dusche/Badewanne sind gut, mehr benötigt wirklich niemand. Für die Malkünstlerinnen wäre ein Schminkspiegel oder eine etwas bessere Beleuchtung nicht schlecht (in unserem letzten Zimmer).
Reichhaltiges Frühstücksbuffet, nur etwas mehr Abwechslung wäre gut (verschiedene Brötchen oder auch mal Rührei – wahrscheinlich hätten wir aber nur danach fragen brauchen). Super Abendessen mit eindeutig mehr als drei Sternen. Insgesamt eine ausgezeichnete Küche.
Super Service. Liebenswerte Gastgeber, überaus nettes und hilfsbereites Personal. Liebe Grüße an dieser Stelle an Manuela, Andrea, Beatrix, Julia und die Zimmerdamen. Jeder Wunsch wird sofort erfüllt. Dankeschön!
Im Winter und Sommer nahezu ideal. Kleiner Ski- und Rodelhang (Länge ca. 1 km) direkt hinter dem Hotel. Anspruchsvollere Hänge sind nicht weit weg. Im Sommer für Motorradfahrer perfekt, eben das „Haus der 59 Pässe“. Tagestouren bis zur „Königin der Pässe“ (Stilfser) sind möglich. Kaunertaler Gletscherstraße, Silvretta Hochalpenstraße, Ausflüge nach CH (hmhhh der Ofenpass, Umbrail) und nach Italien sind möglich. Direkt nach dem Ort fangen die Kurven an. Zum Furkajoch oder in die andere Richtung über den Hochtannbergpass, Arlbergpass. Auch Samnaun (zollfreie Ecke der Schweiz) ist leicht erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Wellnessbereich ist sehr gepflegt und sauber. Sich nach einer langen Motorradtour im Whirlpool den Nacken massieren zu lassen, in der Sauna zu schwitzen, im Dampfbad tief Luft zu holen tut mehr als gut. Dann noch etwas schwimmen, duschen und relaxen. Oder gleich eine Massage bei Ruth buchen. Für einen Relaxtag bei schlechtem Wetter muss man das Hotel nicht einmal verlassen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rudolf & Birgit |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |