- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist mit 35 Zimmern für unsere Verhältnisse angenehm gross gewesen. Nicht zu gross, um als Gastnummer zu enden und nicht zu klein, so dass man gewisse Dinge vermissen würde. Im 2010 wurden einige Zimmer sehr modern und ansprechend umgebaut. Diese Zimmer sind in diesem lauschigen Hotel wohl auch der Renner. Wer eines der umgebauten Zimmer 1x hat buchen können, wird mit SICHERHEIT zum Wiederholungs"täter". :-) Sauberkeit wird in diesem Hause GROSS geschrieben. Das Frühsück, die nachmittägliche Jause und die Halbpension sind sehr ansprechend. Den Kaiserschmarrn können wir nur empfehlen. :-) Toll auch gewisse Themenabende. 1x die Woche wird der Grill angeworfen, an einem anderen gibt's Harfenklänge zum Dinner. Irgendwie geht immer etwas. Das Alter der Gäste? Das Hotel kann sowohl von Familien als auch von Personen mittleren oder älteren Alters besucht werden kann. Für jeden ist etwas dabei und jeder wird mit einer angenehmen Aufmerksamkeit bedacht. Und das ist keine Annahme, sondern das konnten wir auch beobachten. Statt weiterer Tipps einfach eine kurze Zusammenfassung vom allem: Das Hotel Stefanie ist ein kleines und feines 4-Stern-Haus im Zillertal und es trägt die Sterne zu recht. Das Haus besticht vor allem durch den Charme seines Personals. Viele Details lassen ein Gastherz höher schlagen. Alles in allem ein wirklich empfehlenswertes Haus und wir selbst werden auch wieder dort hinreisen. DEFINITIV!
Die Zimmergrösse ist, je nach Zimmer und Kategorie, sehr ansprechend. Preis/Leistung stehen absolut im Einklang. Gerade die umgebauten Zimmer sind echt hip! Die noch nicht umgebauten Zimmer sind rustikal aber definitiv nicht antiquiert. "Gelsenkirchner Barock" oder Omis Möbel sind NICHT anzutreffen. Wer's also gern rustikal mag, der ist im Hause auch sehr gut aufgehoben. Safe im Zimmer ist vorhanden, Minibar oder Kaffeemaschine hingegen sind nicht im Zimmer. Allerdings tut das dem Komfort keinen Abbruch.
Das Restaurant ist nett in diverse Stile unterteilt und daher ist es weit vom oft anzutreffenden "Speisesaal" entfernt. Sobald es das Wetter zulässt, isst man draussen auf der mehr als grosszügigen Terrasse, wovon ein Teil auch wintergartenartig windgeschützt ist. Das Essen war sehr fein und es wurde auch auf Extrawünsche eingegangen (Kaiserschmarrn, wo bist DU ??) Die Weinkarte ist sehr österreichlastig, soweit es uns in Erinnerung geblieben ist, was aber absolut kein Nachteil darstellt. Wer also gern Wein aus dem Lande trinkt, der wird bestens bedient. Preis/Leistung absolut fair.
Der Service ist sehr freundlich und besonders eine der Auszubildenden hat immer einen kessen Spruch auf der Lippe. Wirklich Klasse! Einmal meinten wir zu besagter Auszubildenden, dass das Personal schon da sei, wenn wir frühstücken kommen und noch da ist, wenn wir wieder schlafen gehen. Sie erwiderte darauf: Tja, und nachts passen wir vor ihrer Türe auf sie auf. Der Lacher war ihr sicher. :-) Zur Fremdsprachlichkeit können wir uns nicht äussern, da wir keine diesbezüglichen "Reibungspunkte" hatten.
Hippach liegt 66 km von Innsbruck entfernt. Mit der Schnellstrasse durch's Tal sehr bequem zu erreichen. Shopping Center sind in Autonähe vorhanden. Ausflugsmöglichkeiten? Noch haben wir nicht alles im Tal entdeckt, doch den Hauptort im Tal / Mayrhofen selbst würden wir beim nächsten Aufenthalt dort eher meiden. Der Ort ist touristisch verwöhnt und die Leistungen lassen gerade in vielen Restaurants zu wünschen übrig. Um's salopp auszudrücken: Da ist der Lack nun echt ab. In den Bergen gibt's allerhand für Mountainbiker, Wanderer und Skifahrer. Schneeschuhwandern scheint von der Landschaft her auch gut möglich zu sein. Paraglidingfans kommen auch voll auf ihre Kosten, denn das Tal ist sehr weitläufig und man kltascht nicht gleich an die nächste Felswand. :-) Die Preise in den Berghütten jetzt im Sommer erschienen uns mehr als fair. Die Bergbahnen scheinen auch mit grösserem Ansturm zu rechnen - sehr gut ausgebaut. Im Hotel Stefanie liegt zudem ein mit Engagement zusammengestellter Ordner mit Vorschlägen für Freizeitaktivitäten aus. Wer den Urlaub also nicht vorbereiten und einfach losfahren will, wird hier super unterstützt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Pool ist nicht zuuu gross, doch man will ja keine Wettkampfarena im Hotel. Oder? Angenehm, dass das Wasser nicht nach Chlor gerochen hat. Man scheint der Wasserqualität scheins anders Herr zu werden. Der Saunabereich wurde, neben den erwähnten Zimmern, ebenfalls komplett umgebaut. Ein sehr ansprechendes Design und ein Sauna-Ruheraum, der das Prädikat Ruheraum auch verdient. Wer nach der Sauna das Abendessen verschläft, weiss dann selbst wieso. :-) Toll auch der grosse Liegebereich, der sich dem Wellnessbereich auf gleichem Niveau anschliesst. Internetzugang: W-Lan vorhanden
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |