Nur bis 11.11.: Sichere Dir bis zu 300€ Singles-Day-Rabatt für Deinen nächsten Urlaub
Alle Bewertungen anzeigen
Kathrin (46-50)
SchweizAus der Schweiz
Verreist als Familie • Oktober 2025 • Wandern und Wellness
Zimmer und Essen waren unzufriedenstellend
3,0 / 6

Allgemein

Für uns war die Alpenresidenz Ballunspitze leider nicht das richtige Hotel, da sie unseren Erwartungen nicht entsprochen hat und unseres Erachtens kein 4-Sterne-Standard geboten wird. Allein in diesem Jahr war dies bereits unser drittes Kinderhotel – und da wir regelmäßig in solchen Häusern Urlaub machen, können wir gut vergleichen. Wie jedes Jahr haben wir die Herbstferien in einem Kinderhotel verbracht, das wir sehr lieben. Da wir unseren Aufenthalt spontan verlängern wollten, unser Stammhotel jedoch bereits ausgebucht war (aus gutem Grund 😉), machten wir uns auf die Suche nach einer Alternative. Dabei stießen wir auf die Alpenresidenz Ballunspitze, die auf der Homepage einen sehr ansprechenden Eindruck machte und auch überwiegend gute Bewertungen hatte. Leider entpuppte sich der Wechsel von unserem Lieblingshotel zur Ballunspitze für uns als großer Rückschritt. Da beide Häuser 4-Sterne-Hotels sind, sich klar an Familien richten und preislich nahezu gleich liegen, war der Unterschied für uns umso deutlicher – insbesondere, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis in der Ballunspitze aus unserer Sicht überhaupt nicht stimmt.


Zimmer
  • Zimmergröße
    Eher schlecht
  • Schlafqualität
    Eher schlecht
  • Sauberkeit
    Eher schlecht

Unser Zimmer war sowohl optisch als auch von der Ausstattung her deutlich in die Jahre gekommen und entsprach in keiner Weise einem 4-Sterne-Standard. Bereits bei der Ankunft wirkte es nicht wirklich sauber – in mehreren Ecken lagen Staubflusen, die auch nach der täglichen Reinigung noch vorhanden waren. Sehr störend war außerdem ein unangenehmer, schwer einzuordnender Geruch, den ich schon auf dem Gang und dann auch in unserem Zimmer wahrgenommen habe. Mein Eindruck war, dass versucht wurde, mit einem Duftspray einen Rauchgeruch aus dem Teppich zu überdecken. Dieser Geruch war dauerhaft wahrnehmbar und wirklich unangenehm. Wir hatten uns bewusst für eine einfache Zimmerkategorie entschieden – damit hatten wir in anderen Hotels bislang nie Probleme, da wir uns dort ohnehin nur zum Schlafen aufhalten. Das gebuchte Doppelzimmer Zirbe sah auf den Fotos der Hotelwebsite zwar schlicht, aber gemütlich aus. In der Realität war es jedoch klein, dunkel und wenig einladend. Das Stockbett war eine Art Klappbett, sehr unbequem, und das obere Bett zudem gefährlich. Unsere fast 11-jährige Tochter, die zu Hause problemlos in einem Hochbett schläft, wollte dort von sich aus lieber unten schlafen, da die steile, wackelige Leiter ihr Angst machte – besonders nachts wäre das Verletzungsrisiko tatsächlich hoch gewesen. Der Kleiderschrank war für vier Personen viel zu klein, und darin lagen mehrere unbezogene Kissen und Decken, deren Zustand wenig vertrauenserweckend war. Ein Kissen hatte deutlich sichtbare Flecken und Ränder (siehe Foto), wodurch man wirklich kein gutes Gefühl bekam. Auch an Schrank und Wänden fanden sich einige Macken. Das Badezimmer war zwar modern gestaltet, aber sehr klein. Über der Dusche befanden sich Stockflecken, zudem fehlten jegliche Haken für Handtücher und es gab kaum Ablageflächen. Insgesamt haben wir uns in diesem Zimmer leider überhaupt nicht wohlgefühlt.


Restaurant & Bars
  • Essensauswahl
    Eher schlecht
  • Geschmack
    Eher schlecht

Die Alpenresidenz Ballunspitze war bereits unser drittes Kinderhotel in diesem Jahr – leider jedoch mit großem Abstand das schwächste. Das kulinarische Angebot ist insgesamt sehr wechselhaft und entspricht unseres Erachtens ebenfalls keinem 4-Sterne-Standard. Positiv hervorheben möchten wir das Frühstück – das war wirklich ausgezeichnet. Besonders das Müsli- und Zutatenbuffet ist außergewöhnlich vielfältig und sucht seinesgleichen. Auch der Entsafter mit den frischen Zutaten war ein echtes Highlight. Leider endet das Lob damit auch schon, denn sowohl das Mittag- als auch das Abendessen waren sehr durchwachsen. Das Kinderbuffet war für ein Kinderhotel ausgesprochen lieblos gestaltet und qualitativ enttäuschend – fast schon eine Frechheit. Das Essen für Erwachsene schwankte stark in der Qualität: Es gab vereinzelt gute Gerichte, etwa das Raclette am Raclette-Abend oder das Cordon Bleu am ersten Abend, das meinem Mann sehr geschmeckt hat. Was ich selbst gegessen habe, war dagegen meist maximal durchschnittlich – häufig lauwarm und fade gewürzt. Die Suppen als Zwischengang waren fast immer entbehrlich: Das angebliche Blumenkohlschaumsüppchen entpuppte sich als klare, nahezu geschmacklose Instantsuppe, und die „asiatische Suppe“ bestand im Wesentlichen aus einer klaren Brühe mit ein paar vereinzelten Nudeln – das war leider eher amüsant als appetitlich. Die Desserts wechselten täglich, bestanden aber meist aus einfachem Kaiserschmarrn oder einem Eisbecher, der stark an die 80er-Jahre erinnerte. Wir haben in österreichischen Hotels bislang immer hervorragend gegessen – umso enttäuschter waren wir hier. Der Speisesaal selbst ist extrem laut und ungemütlich. Natürlich wissen wir, dass es sich um ein Kinderhotel handelt, dennoch sollte es möglich sein, beim Essen auch etwas zur Ruhe zu kommen. In anderen Kinderhotels funktioniert das beispielsweise durch schallabsorbierende Decken oder Trennwände zwischen den Tischen. Es gibt zwar einen neueren Bereich im hinteren Teil des Restaurants, der etwas angenehmer wirkt, aber insgesamt war die Geräuschkulisse sehr belastend. Auch der Buffetbereich ist recht eng, sodass man sich schnell im Weg steht. Das Servicepersonal beim Mittag- und Abendessen sprach teilweise kaum Deutsch und konnte Fragen zu den Speisen oft nicht beantworten. Insgesamt waren wir beim Thema Essen und Atmosphäre sehr enttäuscht und meist froh, wenn wir mit dem Essen fertig waren.


Service

Das Personal war im grossen und ganzen Freundlich aber uns hat trotzdem die herzlichkeit gefehlt. Im Restaurantbereich sprechen die Servicemitarbeiter teilwesie sehr schlecht Deutsch.


Familien

Beliebt bei Kindern

  • Anderes

Unsere Tochter (bald 11) liebt Kinderhotels und nimmt normalerweise begeistert an der Kinderbetreuung und am Programm teil. In der Alpenresidenz Ballunspitze war das allerdings nur teilweise der Fall. Der Kinderclub befindet sich im Keller, ist sehr verwinkelt und wirkt teilweise recht dunkel. Ich persönlich empfand die Atmosphäre dort als ziemlich chaotisch und laut – natürlich gehört in einem Kinderclub eine gewisse Lautstärke dazu, aber im Vergleich zu anderen Hotels fehlte hier eindeutig Struktur und eine angenehmere Umgebung. Positiv hervorheben möchte ich das Atelier – das ist wirklich schön gestaltet und bietet den Kindern viele kreative Möglichkeiten. Der sogenannte Youth Club für Kinder ab 10 Jahren war dagegen eine große Enttäuschung. Es handelt sich einfach um einen großen, kühlen Raum mit Billardtisch, Tischtennisplatte und einigen weiteren Spielgeräten – alles in allem wenig einladend. Besonders ärgerlich fanden wir, dass fast alle Geräte dort kostenpflichtig waren und Münzen eingeworfen werden mussten – und das in einem All-Inclusive-Hotel! Das auf der Website beworbene „tolle Programm“ für Kinder ab 10 Jahren war während unseres Aufenthalts (in den Herbstferien!) praktisch nicht vorhanden. Es gab lediglich wenige Highlights wie das Forellenfischen oder das gemeinsame Bemalen eines T-Shirts. Insgesamt muss man sagen, dass die Alpenresidenz Ballunspitze in puncto Kinderbetreuung hauptsächlich für jüngere Kinder geeignet ist – für Vorschulkinder gibt es einige schöne Angebote, für ältere Kinder hingegen fast nichts.


Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Wellness
  • Sport
  • Sonstiges

Da wir uns im Hotel leider nicht wirklich wohlgefühlt haben und der Wellnessbereich erst am Nachmittag exklusiv für Erwachsene zugänglich ist, haben wir die Zeit lieber außerhalb verbracht. Wir waren zweimal in der Therme Ischgl – und das war wirklich ein absoluter Traum! Eine wunderschöne Anlage, sehr sauber, modern und perfekt zum Entspannen. Das war für uns definitiv eines der Highlights unseres Aufenthalts.


Wellness
  • Lärmpegel im Hotel
    Eher schlecht

Der neue Wellnessbereich ist wirklich sehr schön, ansprechend gestaltet und gelungen. Leider ist er erst ab dem späten Nachmittag exklusiv für Erwachsene zugänglich, was wir sehr schade fanden.


Sport

Beliebte Sportarten

  • Fitness

Für meinen Mann und mich ist es im Urlaub sehr wichtig, Sport machen zu können, weshalb wir nur Hotels buchen, die über ein Fitnessstudio verfügen. Das Fitnessstudio in der Alpenresidenz Ballunspitze war jedoch leider eine große Enttäuschung. Es gibt eine uralte Kraftstation, vermutlich aus den 70er-Jahren, die praktisch unbrauchbar ist – wir haben sie einmal ausprobiert, und mein Mann überlegte sogar, an der Rezeption nach Öl zu fragen um sie zu ölen. Zwar stehen ein nagelneues Technogym-Speedbike und ein Laufband zur Verfügung, doch der Rest der Ausstattung ist leider kaum nutzbar.


Preis-Leistung
  • Eher schlecht

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Alter von Kindern:6 - 11
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Kathrin
    Alter:46-50
    Bewertungen:9