- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitEher schlecht
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Das Hotel besteht aus zwei Häusern die durch einen Tunnel verbunden sind. Wir schliefen im Nebengebäude, den Weg dorthin mussten wir uns alleine suchen. Das Personal empfand es nicht als nötig, uns unser Zimmer zu zeigen bzw. den Weg dorthin zu zeigen. Kinder sind nicht erwünscht, bis 14 Jahren haben sie keinen Zutritt zur Sauna. Bademäntel für Kinder werden nur nach Anfragen rausgerückt. Fast jedes 4 Sternehotel im Stubaital hat Schlitten für die Kleinen zur freien Verfügung. Dies war in diesem Hotel nicht der Fall. Und zu einem Wellnessurlaub gehört auch , das man in Ruhe schlafen kann, aber dies kann man nicht , wenn die Kirche 100 m entfernt steht und auch in der Nacht jeden Tag alle halbe Stunde läutet. Auch passt es irgendwie nicht, wenn der Eingangsbereich eines Wellnesshotels als Raucherlounge genutzt wird. Das Buffet der Nachmittagsjause war nach einer halben Stunde alle und es wurde auch nicht mehr nachgefüllt. Die Kindergerichte für das Abendessen bestanden meist aus Frittiertem (Fischstäbchen, Nuggets..). Und die Parkplatzsituation ist katastrophal. Nach unserer Anreise wurde uns ein Tiefgaragenplatz versprochen, aber auf einmal mussten wir unser Auto auf einem angehörigen Parkdeck parken, das 500 m entfernt war. Lag wahrscheinlich daran, das wir keine Wellnessanwendungen kostenpflichtig buchten. Diese wurden nämlich an allen Ecken des Hotels angeboten. Dieses Hotel bietet zwar eine Winterpauschale für Skiurlauber an, ist aber nicht dafür gerüstet. Es verfügt zwar über einen Skiraum , wie auch alle anderen Hotels in dieser Gegend, aber im Gegensatz zu denen ist der Skiraum dieses Hotels so kalt, das Skischuhe innen nicht trocken werden und eiskalt sind. Auf Anfrage wurde uns bestätigt, das die Schuhheizung funktioniert. Nach persönlichem Test war die Heizung an, aber so kalt, das man keinen Unterschied merkte. Eigentlich sollte der Skiraum der wärmste Raum des Hotels sein, aber es war genau andersrum. Die Tür vom Skiraum stand meistens offen, damit die Wärme vom Hausflur die Skier und Schuhe trocknet. Alles in allem ist dieses Hotel nicht weiterzuempfehlen.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher schlecht
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher schlecht
- Kinderbetreuung oder SpielplatzEher schlecht
- FamilienfreundlichkeitEher schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsEher gut
- Entfernung zum SkiliftGut
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2013 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | manner |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 8 |
Sehr geehrter Herr Andreas, die von Ihnen angeführten Mängel nehmen wir sehr ernst und wir werden hier eine sofortige Besserung herbeiführen. Was den Skikeller betrifft haben wir bereits unsere Hausmeister angewiesen hier ständig zu kontrollieren, dass die Tür nach dem Verlassen des Raumes auch wieder geschlossen wird. Fulpmes ist natürlich kein Ort wo es außer Beherbergungsbetriebe und Sportgeschäfte nichts anderes gibt. Unser Ort ist ein typisches Tiroler Dorf mit allem was dazu gehört und das wird auch von den meisten unserer Gäste sehr geschätzt. Da unser Haus mitten im Dorf liegt, ist es mit den Parkplätzen manchmal etwas schwierig. Wir haben daher für unsere Gäste Parkplätze im nahe gelegenen Parkhaus gekauft. Dieses liegt keine 200 Meter vom Haupthaus entfernt und vom Nebengebäude nicht einmal 100 Meter. Wir fragen aber immer davor, ob es in Ordnung ist, das Auto dort zu parken. Viele Gäste verzichten ohnehin aufgrund des hervorragenden Angebotes der öffentlichen Verkehrsmittel gerne auf das eigene Fahrzeug. Wir hoffen, dass Sie trotz allem ein paar schöne Tage im Stubaital verbringen konnten. Herzliche Grüße Johann und Sigrid Deutschmann