- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Stubaier Hof ist recht neu renoviert und ansprechend im alpenländischen Stil dekoriert (ein paar Geweihe, Schwarzweiß-Bilder von Tiroler Bergbauern, Holzherzen etc.). Für Sauberkeit ist gesorgt. Es gibt ein gut funktionierendes WiFi, aber auch einen Gästecomputer mit direktem Internetzugang, einen Wellnessbereich mit Schwimmbad und Whirlpool, einen Skiraum, mehrere Spielzimmer mit Kinderbetreuung. Frühstück ist bei der normalen Buchung inklusive, Halbpension sehr empfehlenswert. Die Gästestruktur ist sehr gemischt, viele Familien, ein paar ältere Leute, einige Pärchen Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist denke ich der Qualität des Hotels angemessen. Schön ist, gerade für Wintersportler, dass es auch an einem Tag mit schlechtem Wetter nicht langweilig im Hotel wird. Gourmets kommen auf ihre Kosten. Für die Anreise würde ich empfehlen, nicht zu spät zu kommen, um dem "Bahnhofs"-Gefühl zu entgehen, da dies kein schöner Anfang für den Urlaub ist.
Zimmer gibt es in verschiedenen Kategorien, die nach Alpen-Blumen benannt sind. Daneben gibt es Suiten. Wir bewohnten ein Zimmer Edelweiß mit direktem Ausgang auf die Sonnenterrasse. Das ist sicherlich charmant, führt aber dazu, dass Besucher der Sonnenterrasse wenn die Vorhänge nicht gezogen sind bis ins Bett schauen können. Die Zimmer sind von angenehmer Größe, freundlich eingerichtet und mit guter technischer Ausrüstung, die Bäder modern. Solide, würde ich sagen.
Das Essen ist eines der Glanzpunkte im Hotel. Die Küche ist international, das Servicepersonal kompetent und sehr freundlich. Es gibt mehrere Speisesäle, als Familie sind wir in einer kleineren, gemütlichen Stube untergebracht worden. Das Frühstücksbuffet kann sich sehen lassen mit verschiedenen warmen Eierspeisen und Würstchen, frischem Obstsalat, Joghurt und Bircher Müsli, verschiedenen Müsli- und Kornflakessorten, Brotsorten, gutem Käse und guter Wurst, Rohkost, verschiedenen Säften usw. Der Kaffee schmeckt gut, ebenso wie die angebotenen Teesorten. Mittags steht Essen a la Carte zur Verfügung, was wir nur einmal genutzt haben. Sowohl Salat alsauch Spätzle waren lecker, wurden schnell gebracht und waren preislich angemessen. Am Nachmittag wird eine Jause gereicht, ein täglich wechselnder Snack (Kaiserschmarren, Leberkäse, Bockwürstchen, etwas in der Art) sowie dazu Erfrischungsgetränke, Kaffee, Tee, Obstsalat und meist Kuchen. Da dies die Zeit ist, zu der die meisten Gäste von der Skipiste kommen, ist es sehr willkommen. Winziger Minuspunkt: Die Kaffeemaschine war die ganze Woche über kaputt, so dass nur Kaffee aus Isokannen gereicht wurde. Abends gibt es ein sechsgängiges Menü (Salat, Suppe, Vorspeise, Hauptspeise, Dessert, Käse) bzw. einmal die Woche Büffet. Die Speisen sind sehr gut gemacht in typischen kleinen 4-Sterne-Portionen, da es jedoch immer einen Büffet-Anteil gibt (meist Salat, Suppe und Käse) wird man auf jeden Fall satt. Besonders zu empfehlen sind das italienische Vorspeisenbüffet, das einmal die Woche serviert wird, sowie das Dessertbüffet. Das Silvestermenü war wirklich etwas besonderes. Für Kinder gibt es immer ein eigenes Gericht, z.B. Schnitzel, Spaghetti oder Fischstäbchen. Insgesamt wird auf Kinder sehr viel Rücksicht genommen. So ist da einmal das gesonderte Gericht, zudem gibt es neben Babystühlchen auch Malbücher und Buntstifte, und auch zu den unmöglichsten Zeiten kann man sich mit einer Babyflasche in der Küche melden und erhält warme Milch. Die Bar ist ansprechend gestaltet mit einer guten Espressomaschine, die Getränkeauswahl ist gut, die Cocktails eher stark aber gut gemacht
An Freundlichkeit mangelt es im Stubaier Hof nicht, alle Angestellten sind sehr zuvorkommend. Die Damen an der Rezeption sind allerdings teilweise ein wenig ahnungslos. So kamen wir abends um halb neun an und fanden keinen Parkplatz. Es war Anreisetag, dementsprechend voll war die Hotelhalle, es ging zu, wie in einem Bahnhof. Das Auto mussten wir selbst ausladen. Bei der Frage nach einem Parkplatz erhielten wir ein Parkticket für die örtliche öffentliche Garage zwei Straßen weiter mit dem Hinweis, dass wir zwar erst in aller Ruhe essen und das Zimmer besichtigen könnten, aber dann vom derzeitigen Parkplatz wegfahren müssten, da sonst am nächsten Tag der öffentliche Bus nicht durchkäme. Gesagt - getan. Um 10 Uhr stand ich dann aber müde und zornig samt Auto vor der verschlossenen Tür des öffentlichen Parkhauses, in das man nur bis 21 Uhr einfahren darf. Bei der Frage nach der Kinderbetreuung im Skigebiet wurde uns der Text aus dem Prospekt vorgelegen, etc. Die Zimmerreinigung war ordentlich, allerdings nicht überragend. Ein Bettlaken hatte ein kleines Loch, ebenso wie eines der Handtücher, die Ecken im Bad waren rund gewischt und die Seifen und Wattepads wurden nach Verbrauch nicht nachgefüllt. Das ist m.E. eine Schwachstelle des Hotels. Positiv ist sicherlich, dass es eine abendliche Kinderbetreuung sowie einen betreuten Wellnessbereich gibt. Ein nettes Gimmick: iPads können für 4-5 Euro am Tag gemietet und genutzt werden.
Der Stubaier Hof liegt mitten im Ort Fulpmes, das örtliche Skigebiet ist zu Fuß zu erreichen, außerdem fährt ein Skibus in dieses und die anderen Skigebiete im Tal, darunter der Stubaier Gletscher. Im Ortskern gibt es einige Bars, Lokale, zwei Supermärkte und einige Geschäfte. Innsbruck ist per Auto in einer halben Stunde zu erreichen, auch ein Zug fährt vom Bahnhof im Ortskern dorthin ab. Ideale Lage für Ski- und Wanderurlaub, recht ruhig mit guter Anbindung an den Berg, aber nicht zu abgelegen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Im Keller des Hotels steht ein Fitnessraums zur Verfügung, den wir allerdings nicht ausprobiert haben. Zudem gibt es einen Raum mit Tischtennisplatte und ähnlichem sowie ein Spielzimmer für Kleinkinder und eines für größere Kinder, in dem am Abend eine Kinderbetreuung mit Bastelrunde etc. stattfindet. Auch der Skiraum ist im Keller. Schön ist vor allem der Wellnessbereich. Das Schwimmbad ist in griechischem Stil gestaltet mit kleiner Grotte und Statue, es gibt verschiedene Massagestrahle, aber auch auf die Kinder wird Rücksicht genommen (Wasserrutsche). Die Duschen sind in Wandnischen und so angeordnet, dass man nicht einfach hineinsehen kann. Verschiedene Saunen, an manchen Tagen mit Salzeinreibung, stehen zur Verfügung. In einem separaten Raum steht ein (münzpflichtiger) Whirlpool für zwei Personen, außerdem gibt es auf einer kleinen Terrasse einen beheizten Außenwhirlpool - sehr angenehm, über die Energieeffizienz darf gestritten werden. Es werden Massagen und Schönheitsbehandlungen angeboten, die wir allerdings diesmal nicht ausprobiert haben. Im Sommer gibt es eine Sonnenterrasse, auch auf den Balkonen kann man sich sonnen. Die Silvestergala mit Live-Musik und Feuerwerk war gesellig und angenehm, sicherlich keine Riesen-Partie aber dem Publikum angemessen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2013 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katharina |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |