- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel hat vor allem eines: einen Fotografen und eine Werbeagentur, die genau wissen, wie sie etwas Durschnittliches ins optimale Licht rücken. Den Erwartungen, die von der Website und dem Hauspropekt geweckt werden, wird das Hotel leider nicht gerecht. Das Haus teilt sich in Alt- und Neubau, wobei die Zimmer im Altbau veraltet und nicht sehr schön eingerichtet sind. Die Zimmer im Neubau sind zwar passabel eingerichtet, aber alles ist sehr lieblos und kühl gehalten, die Möblierung fast ausschliesslich aus Kunstholz. Keinerlei kleine Annehmlichkeiten, wie z.B. ein Obstkorb, eine Flasche Wasser oder Dekoration, die das Gefühl geben würden, willkommen zu sein. Die Sauberkeit der Zimmer war einwandfrei. Wir hatten gemäß den Fotos in Website und Prospekt ein Doppelzimmer "Enzian" gebucht. Leider ist es aber so, dass auf den Fotos ausschliesslich Zimmer dieses Typs im Neubau abgebildet sind, aber auch veraltete Doppelzimmer im Altbau unter dieser Kategorie laufen. Fairerweise muss man dazusagen, dass uns ohne Aufpreis ein Zimmer einer höheren Kategorie gegeben wurde, nachdem wir das ursprüngliche Zimmer im Altbau abgelehnt hatten. In Summe können wir das Hotel nicht wirklich empfehlen; zu einem vergleichbaren Preis haben wir uns in Tirol, Südtirol oder Südbayern schon wesentlich besser aufgehoben gefühlt. "Spiegel meiner Seele" steht als Leitspruch auf Website und Prospekt zu lesen. Fragt sich, wo diese Seele sein soll, wir haben sie nicht gefunden.
Die Unterschiede zwischen Alt- und Neubau wurden bereits oben erwähnt. Die von uns bewohnte Juniorsuite im Neubau war sauber und gepflegt, aber wie bereits erwähnt ziemlich lieblos eingerichtet. Wir waren nur zu zweit, wenn aber eine vierköpfige Familie wie vorgesehen logiert, ist das Bad mit ca. 2x2 Metern, nur einem kleinem Waschbecken und separatem WC zweifellos zu klein. Bett, Matrazen und Decken waren sehr bequem und gut.
Die Qualität der Speisen und die Freundlichkeit/Aufmerksamkeit des Servicepersonals insgesamt waren zwar in Ordnung, aber: - Die diversen Buffets (Salat, Vorspeisen, Frühstück) wurden jeweils sehr frühzeitig abgeräumt. - Dadurch soll wohl der Ablauf des Essens beschleunigt werden. So waren auch die Pausen zwischen den Gängen viel zu kurz. Insgesamt hat all dies nicht dazu beigetragen, länger im Restaurant verweilen zu wollen. - Bei den zur Auswahl stehenden Menüs konnte von einer Auswahl für Vegetarier oder Freunde "leichter" Kost keine Rede sein. - Einzelne Gänge der Menüs konnten dem Anspruch eines Vier-Sterne-Hauses nicht genügen. Andere wiederum waren in Ordnung und gut. Absolutes "no-go" war aber der völlig verdreckte Teppich im Speisesaal. Allein mit diesem Teppich wäre die Aberkennung eines Sternes gerechtfertigt.
Das Personal im Speisesaal war sehr freundlich, hier gibt es nichts auszusetzen. Was allerdings auffallend ist (das hat auch schon einer der anderen Rezensenten erwähnt): die Leitung des Hauses hält sich zu sehr im Hintergrund. In vielen anderen Häusern dieser Preis-Kategorie wurden wir von den Gastgebern persönlich begrüßt und diese waren auch für die Gäste stets ansprechbar. Hier ist die Chefin relativ im Hintergrund und der Chef war gar nicht zu sehen. (Dies ist natürlich ein subjektives Empfinden, vielen wird das nicht weiter wichtig sein. Ich sehe es aber als Bestandteil eines "Rundum-Wohlfühl-Paketes") Zum Thema Kinder (auch wenn es uns nicht betroffen hat): in den Verbindungsgängen zwischen den Häusern ist ein ca. 2x2 m großer Verschlag, der sich "Zwergerleck" nennt. Wir können uns nicht vorstellen, welche Eltern ihre Kinder dort allein zurücklassen wollen würden... Und erst recht nicht, welches Kind dort gern allein bleiben würde.
Die Lage auf den Fotos in Web und Prospekt suggerieren eine großzügige und herrschaftliche Lage, allerdings liegt das Hotel liegt mitten im Ort, Alt- und Neubau sind durch unterirdische Gänge miteinander verbunden. Der Ausblick von den Zimmern (zumindest, wenn man nicht ganz unten untergebracht ist) Richtung Tal ist schön, man hat einen guten Blick auf die Berge. Schwierig ist durch die Lage mitten im Ort die Parkplatzsituation. Es gibt zwar drei Tiefgaragen, allerdings sind diese zum Teil recht eng und dort ist auch nicht genügend Platz. Wenn das Hotel in der Hochsaison voll belegt ist, muss es fast zwangsläufig zu Engpässen kommen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir hatten den Stubaier Hof ausgewählt, weil wir ein Wochenende mit viel Aus- und Entspannen verbringen wollten. Dazu ist der Wellnessbereich leider nur bedingt geeignet. Er ist in unseren Augen für die Kapazität des Hotel zu klein dimensioniert und könnte auch weitere verschiedene Saunen vertragen. (Hinter dem Gebäude wird aber offensichtlich gerade gebaut, evtl. wird dann der Wellness-Bereich auch erweitert.) Außerdem sind die Öffnungszeiten zu kurz, der ein oder andere würde mit Sicherheit vor dem Abendessen noch ein wenig länger Zeit dort verbringen. Die vorhandenen Saunen sind aber in Ordnung und gepflegt. Der Ruheraum im Saunabereich ist allerdings relativ klein und auch nicht besonders gemütlich (Licht, Temperatur, Liegen) Großes Ärgernis war aber, dass kein Hotelperosnal im Wellnessbereich vor Ort ist, das darauf achtet, dass die "Regeln" eingehalten werden. Wir hatten leider das Pech, dass einer größere Reisegruppe italienischer Herren die Bedeutung der Worte "Entspannung", "Relaxen", "Ruhezone" usw. offensichtlich nicht geläufig war. Zwar kann das Hotel an sich nichts dafür, wenn einzelne Gäste keine Rücksicht auf andere nehmen. Wenn aber jemand da wäre, der ein Auge auf so etwas hat, bestünde zumindest die Möglichkeit, die Betreffenden freundlich darauf hinzuweisen. Was uns ebenfalls aufgefallen ist, dass im Spabereich keine weietern frischen Handtücher o.ä. vorhanden waren, wie man das aus anderen Häusern kennt. Der Frischluftbereich vor den Saunen ist auch nicht gerade dazu angetan, ein Wohlfühlerlebnis aufkommen zu lassen. Wenn man vor die Tür tritt, steht man in einem Anlieferbereich hinter der Küche. Es führt zwar eine Treppe in den Garten, nach dem Aufstieg steht man allerdings direkt vor den großen Fenstern des Speisesaals.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |
Sehr geehrter Herr Michael, leider hat Ihr Urlaub in unserem Haus nicht ganz Ihren Erwartungen entsprochen, dafür möchten wir uns vorab bei Ihnen entschuldigen. Wir haben Ihre Kritik sehr ernst genommen und im positiven Sinn bereits einiges umgesetzt. Zum Beispiel haben wir in unseren Speisesälen die Teppichböden entfernen lassen, diese wurden durch schöne, zeitgemäße und hygienische Holzböden ersetzt. Des weiteren sind wir dabei mehr Fotoauswahl bezüglich der Zimmer auf unsere Homepage zu setzten. Unweit unseres Hauses (2 GEhminuten) gibt es eine Parkmöglichkeit (Garage), wir stellen diese kostenpflichtigen Parkplätze unseren Gästen gratis zur Verfügung. Was den Wellnessbereich betrifft dürfen wir Ihnen mitteilen, dass dieser über die Sommermonate auf 1.000m² ausgebaut wurde und nun ein Mehr an verschiedenen Saunen und Ruheräumen aufweist, auch der Fitnessraum wurde vergrößert und mit modernen Geräten ausgestattet. Was sich für uns als Gastgeber immer etwas schwierig herausstellt, ist die Sache mit der "Lärmbelästigung" durch andere Gäste. Durch die Aufstockung unseres Wellnesspersonals haben wir das nun besser im Griff hier zu kontrollieren, aber inwieweit es uns zusteht Gäste "abzumahnen" ist immer eine sehr heikle Frage. Sehr geehrter Herr Michael, wir sind ständig bemüht unser Angebot zu optimieren, sollten Sie noch weitere Anregungen haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Ihre Familie Deutschmann