- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die offizielle Beschreibung des Veranstalters Alltours stimmt weitgehend mit der Wirklichkeit überein. Erwähnenswert ist hier vielleicht noch, dass man nahezu alle wichtigen Räumlichkeiten (Hallenbad, Restaurant, ...) erreichen kann, ohne das man das Gebäude verlassen muss. Wenn man - wie wir - fast durchgehend schlechtes Wetter (z. T. mit Sturm und Dauerregen) hat, ist das sehr angenehem. An einigen Stellen merkt man allerdings, dass die Anlage schon etwas in die Jahre gekommen ist. Insgesamt ist sie aber in guter Verfassung. Offenbar wird die Anlage nur von Alltours angeboten; Deutsche überwiegen, hier und da trifft man einige Österreicher oder Spanier (die aber wohl in Deutschland leben). In der Nebensaison versammelt sich hier hauptsächlich Familien mit kleineren Kindern sowie Biker und erstaunlicherweise Tennisclubs. Wo die ihrem Hobby nachgegangen sind konnten wir allerdings nicht feststellen. In der Anlage eher nicht. Dort gibt es ja nur einen Platz. Wer sich ein Auto mieten möchte, der sollte bei der Rezeption nachfragen. Der "befreundete" Autoverleih liegt direkt gegenüber und ist vergleichsweise günstig. Das Auto steht dann am nächsten Tag quasi direkt vor der Tür, der Schlüssel kann nach Gebrauch bei der Rezeption abgegeben werden.
Wie vom Alltours beschrieben. In den Zimmern gibt es natürlich Handtücher, Badetücher (für den Poolbereich) kann man leider nicht ausleihen. Ich dachte das wäre bei 4 Sternen inzwischen Standard.
Zu Beginn der Saison (Anfang April) sind noch nicht alle Bereiche in Betrieb. Die Bar am Pool hatte z. B. noch nicht geöffnet. Jetzt gab es also (nur) ein Restaurant und eine Bar. Da die Anlage nicht ausgebucht war hatten wir damit aber kein Problem. Im Restaurant konnten wir uns morgens und mittags die Plätze frei wählen. Abends hat man einen festen Platz und es gibt zwei feste Zeitfenster, in denen man Essen konnte. Dass fanden wir ganz nützlich. Mein Eindruck war, dass Familien mit Kindern dem ersten Zeitfenster (ab 18. 30 Uhr) zugeteilt wurden. Erwachsene ohne Kinder mussten länger warten, hatten dann aber wahrscheinlich auch mehr Ruhe. Das Angebot an warmen Speisen ist übersichtlich aber gut. Nicht übertrieben stark gewürzt, aber wenn man viele Kinder zu Gast hat, dann sollte man mit Gewürzen auch lieber sparsam sein. Nachwürzen kann man ja immer noch. Salz und Pfeffer stehen - was mein Vorgänger Jens offenbar nicht bemerkt hat - auf jedem Tisch. Obst und Salat gab es gut und reichlich. Sogar das Eis war ganz ok. Das haben wir in ähnlichen Anlagen auf Mallorca schon deutlich schlechter erlebt. Ganz außergewöhnlich war die riesige Auswahl an verschiedenen Tee-Sorten. Wer mag kann in zwei Wochen jeden tag eine andere Sorte probieren! Mehr kann man als All-inclusive-Gast bei dem Preis einfach nicht erwarten! Einziges Minus: Die Verpflegung mit Speisen und Getränken beschränkt sich auf die Bar bzw. das Restaurant. Man darf mit Getränke die Bar nicht verlassen (Ausnahme: In den Bereich des Außen-Pools darf man Getränke mitnehmen; dort aber verständlicherweise nur im Plastikbecher). Im Appartement ist man zwangsläufig Selbstversorger. Das ist nach unseren Erfahrungen sonst eher unüblich. "Lunch-Pakete" (die sonst regelmäßig angeboten werden, wenn man z. B. für einen Tag ein Auto mietet um die Insel zu erkunden) gibt es auch nicht. Aber: Bei organisierten Ausflügen des Reiseveranstalters Alltours gilt diese Regel seltsamerweise nicht.
Für mallorquinische Verhältnisse ist das Personal beängstigend nett. Ausnahmslos alle waren ständig freundlich und hilfsbereit. Das mag daran liegen, dass sich die Anlage gerade auf "All-Inclusive"-Gäste umstellt. Vielleicht hat man sich hier aber bei der Auswahl des Personals auch einfach etwas mehr Mühe gegeben. Wer sehr streng ist, der könnte sich darüber aufregen, dass nicht jeder Mitarbeiter fließend deutsch spricht. Aber das kann man ja wohl auch nicht ernsthaft erwarten.
Wie im Prospekt beschrieben. Die Anlage liegt an einer vielbefahrenen Straße. Wer Ruhe sucht findet diese aber trotzdem, jedenfalls wenn er ein Zimmer zur Poolseite bekommt. Dort hört man die Straße kaum. In der Nebensaison ist Can Picafort noch reichlich verschlafen. Ca. 80% der Geschäfte haben noch nicht geöffnet. Da sind andere Urlaubsorte auf der Insel um diese Zeit schon lebhafter. Leider macht der Ort an vielen Stallen auch einen etwas heruntergekommenen Eindruck, da viele Gebäude reichlich sanierungsbedürftig sind. Aber dafür kann das Can Picafort Palace ja nix.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Da die Außen-Pools üblicherweise nicht beheizt werden war das Wasser wegen des schlechten Wetters noch sehr kalt. Wie immer sieht der Pool im Prospekt des Veranstalters deutlich größer aus als er tatsächlich ist. In der Nebensaison ist das natürlich reichlich egal. In der hauptsaison könnte es das schon etwas eng werden. Auch was die Anzahl der Liegen angeht. Das mag aber auch täuschen. Immerhin gibt es ein (beheiztes) Hallenbad. Das Becken ist äußerst klein. Wirklich schwimmen kann man dort nicht. Zum Planschen hat es unserer Tochter allerdings gereicht. In der Anlage gibt es für die sportlichen Gäste ansonsten noch einen Tennisplatz sowie ein Beach-Volleybal-Feld. Und einen Fitness-Raum, der diesen Namen nicht wirklich verdient: Ein (defekter?) Stepper, zwei (ebenfalls defekte?) Laufbänder, vier (funktionierende!) Fahrrad-Ergometer und ein (mehr oder weniger schrottreifes) Kraftgerät. In diesem Raum wurde von der Animation gelegentlich ein Fitness-Programm angeboten, dass bei besserem Wetter aber wohl eher draußen stattfindet. Das Animations-Team setzt sich aus mehreren erfahrenen Animateuren sowie einigen Neulingen zusammen. Das Team verstand sich aber offensichtlich bereits sehr gut und machte einen sehr motivierten Eindruck. Die Animation wird höflich angeboten aber nicht aufgedrängt. Für die kleinen und größeren Kinder gab es ein etwas begrenztes aber ausreichendes Angebot. Einschließlich Mini-Disco. Das Abendprogramm ist ansonsten eher mau. Bingo, Sketch-Abend, Senioren-Tanz u. s.w. Auf den üblichen Flamenco-Abend mussten wir leider verzichten. Das wird während der Hauptsaison sicherlich noch verbessert. Wer mag kann sich Fahrräder leihen. viele Anlagen bieten diesen Service kostenlos an. In unserem letzten Urlaub waren die erste beiden Stunden kostenlos, erst dann wurde eine Gebühr fällig, damit niemand den ganzen Tag ein Rad blockiert, das er nur kurz nutzen möchte. Das gefiel uns sehr gut. Im Can Picafort Palace muss man grundsätzlich zahlen: 3 EUR für 2 Stunden, 7 EUR für 4 Stunden, 8 EUR für den ganzen Tag. Das schien uns dann doch etwas zu viel. Irgendwo gab es wohl auch eine Sauna. Die haben wir aber nicht benutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im April 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Guido |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |