- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Haus ist ein großes Aparthotel (1.200 Betten), erbaut in den 70er, gut in Schuß, sauber und hell. Übernachtung mit Halbpension kostet Euro 68,00 im Doppelzimmer mit Dusche und WC, Balkon, Telefon, SAT-TV und Kochniesche. Das Haus ist hat die Atmosphäre eines sportlich-familiären Großhotels und ist dadurch bedingt etwas laut, vor allem im Speisesaal, im Hallenbad und in der Sauna. Mit Ausnahme der Aufzüge wurde das Haus renoviert, der Speisesaal und die Bar sind im Stil der Gegend. Tiefgarage (Euro 3,80 je Tag) ist vorhanden, muß aber auch benutzt werden, denn andere Parkmöglichkeiten sind nicht da. Niederländer dominieren das Hotel, Deutsche sind in der Minderheit, was uns persönlich nicht stört. Die hauseigene Skischule war schlecht. Gruppen mit 15 (fünfzehn!!) Teilnehmern ließen keinen Unterricht zu. Alle fuhren dem Skilehrer im Schneckentempo hinterher, technischen Unterricht gab es kaum. Die sogenannte " Könner-Gruppe" fuhr nur an der Parsenn, einem Anfängergebiet. Die eigentliche Anfängerklasse hat nach 3 Tagen weder Skiflugbogen, geschweige denn Stemmbogen, gelernt. Als sich Kursteilnehmer über den mangelnden Technikunterricht beklagten, sagte der Skilehrer lapidar, für richtigen Unterricht sei die Gruppe zu groß! Preisnachlaß wegen der großen Gruppe gab es natürlich nicht. Weiterhin sagte der Skilehrer, ein Holländer, daß er selber in seinem Urlaub nur für 4 Wochen da sei, und eigentlich nur selber Skifahren wolle. Die Skischule war rausgeschmissenes Geld, ein Fall für den Skischul-Verband (Qualitätskontrolle und Unterrichtsniveau mangelhaft).
Die Zimmer sind groß, sauber, geräumig. Wirklich schöne Zimmer.
An der Gastronomie (4-Gang-Wahlmenu) gab es nichts auszusetzen, sehr gut ! Reichhaltige Buffets.
Der Rezeptionsservice könnte besser sein. Man geht etwas ruppig mit den zahlenden Gästen um. Als wir am Vorabend der Abreise die Rechnung bezahlten (um am nächsten Morgen keine Zeit zu verlieren), mußten wir uns harsche Kritik bieten lassen, weil die " Zahlungen nur bis 22.00 Uhr möglich" seien; da war es gerade 22.10 Uhr. Schon komisch, als Gast angeranzt zu werden, wenn man zahlen möchte. Daß man Gäste, die einen akademischen Titel führen, damit auch anzureden hat, weiß hier niemand. Wo der Skipaß für das Skigebiet zu kaufen ist, wußte in dem Wintersporthotel niemand so genau. Man schickte uns bis nach Riezlern (15 km), wir hätten unsere Liftkarten aber auch gegenüber dem Hotel an der Talstation der Walmedinger-Horn-Bahn erhalten können. So war erst einmal ein halber Tag im Auto verfahren.
Direkt am Hotel ist die Bushaltestelle, die im 10-Minuten-Verkehr längs des Kleinwalsertales geht. Ebenso ein Skilift, der den Skifahrer an den Skizirkus Mittelberg-Riezlern anschließt. Die Fahrt auf Skiern nach Riezlern ist aber nur unter Einschluß der Walmedinger-Horn-Abfahrt möglich, die nur für fortgeschrittene Skifahrer geeignet ist. Der Bus ist mit der Gästekarte gratis.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Hallenbad, finnische Sauna, Sporthalle mit Tischtennis sind vorhanden. Die finnische Sauna ist zu klein dimensioniert, es kann voll wie in einer Sardinendose sein. Eine Dampfsauna und ein Whirlpoll fehlen, dies ist ein echtes Defizit. Es fehlt jemand, der für Ordnung sorgt. In der Sauna, eigentlich eine Ruhezone, ging es zu wie auf einem Kinderspielplatz. Der " Ruheraum" war laut wie ein Schulhof. Im Hallenbad stehen viele Schilder, daß das Springen vom Beckenrand verboten ist, aber niemand kümmert sich daraum. Das ist insofern ärgerlich, als daß man nicht in Ruhe schwimmen kann, denn tobende Halbwüchsige springen ohne Rücksicht auf andere ins Wasser. Der Bademeister schaut nur zu.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Willi |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |