- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Es handelt sich nicht um ein Hotel, sondern um eine "Jugendherberge". In Schweden gibt es zwei Jugendherbergsorganisationen, Dieses Haus gehört zur Organisation SVIF. Ein Jugendherbergsausweis ist hier nicht erforderlich und eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Die Gästestruktur ist bunt gemischt. Es handelt sich um ein älteres Mehrfamilienhaus in der (ruhigen) Ortsmitte des kleinen Ortes Nävekvarn (bei Nyköping). Die Unterbringung erfolgt in kleinen Gästewohnungen (verteilt auf zwei Stockwerke), diese verfügen überwiegend über einen kleinen Schafraum und eine kleine Küche zur Selbstversorgung (mit Tisch und Stühlen). Jeder Wohnung verfügt über eine kleine eigene Toilette, eine Dusche gibt es in den Wohnungen nicht. Es gibt aber (zwei) saubere Gemeinschaftsduschen im Erdgeschoss. Es besteht die Möglichkeit zur Selbstversorgung in der kleinen Küche in der Wohnung, auch gibt es es im Erdgeschoss eine Gemeinschaftsküche. In den Sommermonaten wird ein kleines Frühstücksbuffet (gegen Aufpreis) angeboten. Im Erdgeschoss gibt es auch einen Gemeinschaftsraum mit Sitzmöglichkeiten, PC-Zugang und TV. Im Gartenbereich sind zudem SItzmöglichkeiten vorhanden. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt am Haus. Das Preis-/Leitungsverhältnis ist o.k. Dieses (einfache) Haus mit sehr netter Führung ist eine günstige und interessante Alternative zu den teilweise doch sehr sterilen und wesentlich teueren Hotels in Nyköping und ist besonders für Sommerurlauber geeignet, die z.B. eine Seereise entlang der wunderschönen Küste erleben möchten oder einen Familienausflug in den großen Tierpark Kolmarden planen.
Einfache Zimmer bzw. Wohnungen (siehe auch oben) mit älterer Ausstattung. aber alles sauber, aber eben etwas älter und rustikaler (faßt schon wie ein Museum der "50/60")...Also, bitte keine großen Erwartungen mitbringen. es handelt sich um eine günstige Übernachtungsmöglichkeit einfachen Standards und nicht um ein Luxushotel!
In den Sommermaonten wird morgens ein kleines Frühstücksbuffet gegen geringen Aufpreis angeboten. Diese ist spätestens bei Ankunft zu bestellen. Diese wird in einem kleinen Raum im Erdgeschoss in gemütlicher, sehr familärer Atmosphäre angeboten. Es gibt frisches Brot/frische Brötchen, Marneladen und Wurstaufschnitt. Alles klein und fein...
Unkomplizierte Buchung, netter Empfang, sehr gute Englischkenntnisse. Zimmereinigung ist selbst vorzunehmen. Bettwäsche/Handtücher sind selbst mitzubringen (ist eben eine "Jugendherberge")...
Das Haus liegt im kleinen Ort Nävekvarn, ca. 20 km von Nyköping enfernt. Hierbei handelt es sich wirklich um einen relativ kleinen Ort u.a. mit vielen älteren Mehrfamilienhäusern, einem großen Yachthafen, einem Campingplatz mit Imbiß, einen Museum für Außenbordmotoren (hier ist auch die kleine Touristinformation untergebracht) sowie einen kleinen Supermarkt. Insgesamt ist Nävekvarn sicherlich ein eher etwas langweiligerer Ort mit wenig Attraktionen und etwas steriler Atmosphäre (keine Vorzeige-Schweden-Ort", wie z.B. Trosa oder Dalarö), aber die Umgebung - besonders die Küste - ist sehr schön (u.a. St. Anna-Schären) und eine gute Alternative zur Stadt Nyköping ist diese Lage auf jeden Fall... Für Ausflüge sollte man einen PKW (oder das Motorrad/das Rad) dabei haben. Empfehlenswert sind u.a. die eintägigen Seereisen mit der "Saga Lejon" der Reederei Royal Stockholm Cruise Line, die die sogenannte "Svenska Hurtigrute" von Nyköping nach Västervik (mit Busrücktransfer) in den Sommermonten regelmäßig (meistens sonntags) befährt. Das Schiff bietet auch Tagesfahrten nach Stockholm an. Ab Hafen Nävekvarn gibt es im Hochsommer bei ausreichender Beteiligung und Vorreservierung auch einen Seetaxitransfer zum täglichen Ausflugsboot ab Arkösund zur Insel Harstena. Auch zum Tierpark Kolmarden ist es nicht weit.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Malte |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 33 |