- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir hatten dieses Hotel nach der Lektüre von zwei Dutzend überbordend positiven Bewertungen gebucht. Entsprechend war unsere Erwartungshaltung. Die wurde leider nicht erfüllt. Und jetzt nach unserer Rückkehr habe ich hier auf dieser Seite gelesen, dass es vielen anderen dieses Jahr auch so geht. Vorher waren die Bewertungen durchgehend höchst positiv.... Bei längerem Aufenthalt (mehr als 1 Woche) Mietwagen buchen, sonst kriegt man einen Lagerkoller. Für ein richtig romantisches Abendessen empfiehlt sich das "5 steps in the sand" am Strand von Sikia. Ist von der Küstenstraße aus ausgeschildert. Bißchen abenteuerliche, enge Straße - lohnt sich aber auf jeden Fall. Kleiner Hafen mit idyllischen Ambiente. Das Lokal liegt direkt über dem Strand (nur ein paar Stufen). Ein Holzbohlensteg führt an den Felsen vorbei zum Gemüsegarten. Schöne Spielmöglichkeiten auch für Kinder. Leckeres Essen zu zahlbaren Preisen. Ansonsten für's Abendessen: Evros, Evros und nochmal Evros. Der kürzeste Weg, das leckerste Essen, der netteste Kellner. Wirklich landestypisch (habe mal in Griechenland gelebt, kann das also guten Gewissens behaupten). Ausführliche Speisekarte mit vielen Vorspeisen, den typischen Grillgerichten, aber einer Menge gekochtem. Täglich wechselnde Tagesgerichte. Einfach nur lecker. Und wenn Kind mal nur 'ne Giros-Pita essen möchte (2 Euro) verzieht hier keiner das Gesicht.
Wir hatten das Appartment Zeus. Man betritt es durch ein Durchgangszimmern von ca. 8qm Größe. Hier stehen zwei Betten über Eck, neben dem einen gibt es ein Nachtschränkchen. Das Zimmer liegt nach Westen und hat keine Rollos. Anschließend ein kleiner Durchgang, in dem sich die Küchenzeile mit Kühlschrank und 1-Platten-Herd befindet. Geschirr, 1 Topf, 1 Pfanne und Besteck sind vorhanden. Alles andere sollte man dabei haben oder vor Ort kaufen. Sonst wird schon die Zubereitung eines Salats zur Herausforderung. Aber vielleicht habt ihr Glück und bucht dieses Appartment und Charoula hat das Schneidbrett, das Gemüsemesser und die Geschirrtücher drin gelassen :-)? Von diesem Durchgang aus geht es ins Bad. Das ist klein, hat ein WC, Waschbecken und Dusche. Ablagemöglichkeit gleich null. Beleuchtung zum Schminken nicht brauchbar: könnt ihr alles zuhause lassen, Mädels! Der Wohnraum ist mit Frisiertisch (leider auch unbrauchbare Beleuchtung), Sessel, Truhe als Couchtisch und Sofa ausgestattet. Außerdem steht hier ein Kleiderschrank. Der ist klein und soll eigentlich für 4 Personen reichen. Zumindest mussten wir Minderbelegungszuschlag für dieses Appartment zahlen, weil wir nur zu dritt waren. Wo wir die Sachen für ein zweites Kind, geschweige denn für 4 Erwachsenen hätten hin tun sollen, war uns ein Rätsel. So hat es gerade gereicht. Wenn man wie wir sparsam gepackt hatte. Über eine Raumspartreppe ging es vom Wohnbereich auf die Schlafgalerie. Das Bett ist schmal, die Matratze aber gut. Direkt darüber ein Dachflächenfenster. Guuut warm im Sommer... Wir hatten glücklicherweise eine reflektierende Notfallfolie in unserem Erste-Hilfe-Täschchen, die hat da gute Dienste geleistet, denn Rollo? Fehlanzeige! Dieses Dachflächenfenster ist übrigens bei Starkregen undicht. Aber so oft regnet's ja nicht im Sommer :-). Die Möblierung ist optisch ansprechend. Für empfindliche Gemüter sollte man erwähnen, dass die Treppe nicht durchgängig mit Geländer gesichert ist (kleine Kinder!) und außerdem furchtbar knarzt. Auch sonst ist das Appartment sehr hellhörig gewesen. Und für Familien mit Kindern nochmal der deutliche Hinweis: meist sind die Zimmer mit den Betten über Eck Durchgangszimmer auf dem Weg ins eigentliche Zimmer.
Der Aufenthalt wird mit Frühstück gebucht. Selbiges gibt es auf einem Tablett. Man kann wählen, ob das Frühstück um 8:30 oder 9:00h gebracht werden soll. Ausschlafen Fehlanzeige! Eingenommen wird es im Zimmer (Couchtisch!), auf dem Balkon (je nach Lage morgens schon knalleheiß), im Innenhof oder auf der Dachterrasse. Allerdings habe ich mir unter Innenhof und Dachterrasse etwas anderes vorgestellt als dies beiden kleinen Nischen mit nur niedrigen Tischen.... Und Achtung: einige Zimmer haben keinen Balkon, da ist man dann schon seeehr eingeschränkt bei der Wahl seines Frühstücksplatzes (und wo diese Gäste ihre Handtücher und Strandlaken getrocknet haben entzieht sich meiner Kenntnis!) Die Zutaten zum Frühstück sind typisch griechisch. Bißchen durchschnittliches Brot, jedenTag der gleiche Käse, für mich nicht genießbare Wurst. Butter, Honig, Marmelade (widerliche eingefärbte Zuckermansche) und ein Nußnougatcreme in Portionspackungen. Lasst euer Umweltgewissen zuhause! Die hier viel zitierten Beigaben waren allerdings z.T. echte Highlights. Das Rührei z.B., die Tiropitakia (Blätterteig mit Schafkäsefüllung) und einen Tag Gebäck mit Pflaumen-Walnuss-Füllung. Der Kaffee ist so lala. Unser Sohn liebte den Pfirsichsaft.
Alle sind sehr freundlich und sprechen gut deutsch. Die Zimmer werden alle 3 Tage gereinigt (sehr gründlich) und da gibt es auch frische Handtücher und Bettwäsche. Einen Sonnenschirm für den Strand gibt es kostenlos. Wer einen zweiten braucht, kann den günstig im Supermarkt erwerben (Euro 6,50).
Außerhalb von Sarti. Ca. 15 Min. ins Zentrum. ideal für diejenige, die ein bißchen abseits von Trubel urlauben möchten. Allerdings ist bei Gewitter/Starkregen die Straße in den Ort häufig überflutet und man muss u.U. durch 20cm tiefes Wasser waten. Genial die Entfernung zm Strand: ich behaupte, das sind keine 100m! Der klene Supermarkt in ca. 150m Entfernung ist leider teuer und griechenland-untypisch unfreundlich im Service. Das vielgelobte Ausflugsangebot haben wir so nicht vorgefunden und haben uns deshalb nachträglich einen Mietwagen genommen. Ärgerlich, denn bei Vorbuchung zum Zeitpunkt der Hotelbuchung wäre das wesentlich billiger gewesen. Kleiner Tipp am Rande: die örtliche Autovermietung in Sarti hat häufig Engpässe vor allembei den niedrigen Kategorien. Besser bei www.chalkidiki-cars.com buchen. Gute Preise, Einwegmieten und Hotelzustellung gg. Aufpreis möglich.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir waren enttäuscht vom vielgelobten Ausflugsprogramm. Vorwiegend besteht dieses aus Abendveranstaltungen, die um 20:30h beginnen. Wir haben 2x den griechischen Abend mitgemacht. All inklusive Essenund Trinken kostet das 13 Euro für die Großen und 6 Euro für die Kids. Das Essen ist aber z.T. kalt, der Wein wird aus Plastiktellern getrunken und die Teller sind natürlich auch zum Wegwerfen. Wie gesagt: ökologisches Gewissen zuhause lassen! Eine Fahrgelegenheit ins nächste Dorf zum Markt wurde mit 6 Euro pro Person angeboten. Einen Halbtagesausflug zu ein paar Orten in der Umgebung gas es für 23 Euro. Leider begann dieser erst um 11:30h. Wir wollten keinen Ausflug machen, der komplett in der größten Mittagshitze stattfindet. Gut gefallen hat uns die Tour "Blaue Lagune". 8 Stunden Schiffchen fahren mit Badestopps, Grillen und viel Meer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3 Wochen im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |