- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir kommen nun schon seit 2002 immer wieder gerne in die Ferienresidence Königsrainer. Das Haus wurde kontinuierlich erweitert und ist immer piccobello und auf dem neusten Stand. Fassade und Innenbereich sind freundlich und hell gestaltet. Das ganze Gebäude machte einen sehr guten Eindruck - schon von Weitem und aus der Nähe erst recht. Zum Haus gehört eine kleine, aber ebefalls gepflegte Grünanlage mit gemütlichen Sitzgruppen, sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Die Residence verfügt über (ich glaube) 10 Appartements in unterschiedlichen Größen. Zu jeder Wohnung gehört ein kostenloser Parkplatz. Die Gästestruktur ist gut gemischt. Von Ehepaaren jeden Alters, bis hin zu Familien mit Kindern sind auch Hunde gern gesehene Gäste. Testurteil: uneingeschränkt empfehlenswert. Als Reisezeit können wir aus Erfahrung den September empfehlen. In diesem Jahr hatten wir sogar in der Monatsmitte richtiges "Kaiserwetter" und immer noch bis zu 24 Grad in der Nachmittagssonne. Allerdings raten wir allen, vorsorglich schon die Winterreifen auf's Auto zu ziehen, da das Wetter plötzlich umgeschlagen kann. 25 cm Neuschnee auf dem Jaufenpass sind zu dieser Jahreszeit nämlich auch nicht ungewöhnlich!! Ein Urlaubshighlight ist für uns in jedem Fall eine geführte hochalpine Bergtour in die nahen Ötztaler Alpen (z. B auf die Weißkugel). Diese Gipfelerlebnisse unter fachkundiger Begleitung sind einfach sensationell. Uli Königsrainer stellt hier gerne Kontakt zu regionalen Bergführern her. Wir persönlich empfehlen hier besonders den Bergführer Robert Ciatti aus St. Martin in Passeier!!! Die Erreichbarkeit per Handy ist Innerorts meist gewährleistet. In den Bergen oftmals aber nicht. . Am besten Handy einfach mal ausschalten und die tolle Bergwelt ohne Störung genießen.
Das Appartement Jaufenblick, in dem wir immer wohnen, hat zwar keinen Balkon, ist aber für zwei Personen mehr als geräumig, sehr gepflegt und gemütlich eingerichtet. Die Wohnung ist zudem komplett ausgestattet: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Geschirr usw. stehen genauso bereit, wie ein moderner Flachbildfernseher mit fast allen deutschen Programmen und ein Telefon. Auch W-Lan wird kostengünstig angeboten. Handtücher, Bade- und Saunatücher, Bademantel und Bettwäsche brauchen nicht selbst mitgebracht zu werden. Ein wöchentlicher Tücherwechsel ist ebenfalls inklusive - auch die Endreinigung. Die Wohnung - besonders das Bad- ist tipp-topp sauber.
Im Hause Königsrainer gibt es auf Wunsch ein leckeres Frühstück. Dieses ist reichhaltig mit superfrischen Brötchen, regionalen Wurst- und Käsespezialitäten, leckeren Eiern und vielem mehr. Bei uns blieben keine Wünsche offen. Hausgäste können, wenn Halbpension gewünscht, im nahegelegenen Hotel Frick ein Abendmenü gleich mitbuchen. In jedem Fall erhalten alle Königsrainer-Gäste 10 % Ermäßigung auf Speisen und Getränke beim Frick. In fast allen Restaurants des Ortes sind die Preise zivil. Das beste Preis-Leistungsverhältnis fürs Abendessen haben wir beim Brühwirt (direkt an der Kirche) angetroffen.
Familie Königsrainer ist sehr freundlich und immer um das Wohl ihrer Gäste bemüht. Gute Laune und Herzlichkeit sind den Köningsrainern und an der Tagesordnung - deshalb fühlen wir uns auch immer so wohl in der Residence. Zum gegenseitigen Kennenlernen der anderen Gäste und als besonderen Service bietet der Hausherr Uli Königsrainer wöchentlich eine schöne Hauswanderung zu lohnenden Zielen in der Region an, die er natürlich auch selbst begleitet. Die Teilnahme ist freiwillig, aber wir nutzen das Angebot immer gerne. Beschwerden sind bisher noch nie nötig gewesen, doch wir sind sicher, dass Familie Königsrainer diese mit viel Feingefühl zur Zufriedenheit der Gäste auflösen würde!!! Hilfestellungen jeglicher Art werden so weit möglich immer geboten.
Die Lage der Residence ist verkehrsgünstig und zentrumsnah. Fußläufig ist der Ortskern, mit guten Restaurants und Geschäften, schnell zu erreichen. Die Jaufenpassstraße beginnt fast direkt am Haus - durch gut isolierte Fenster und eine schützende Glaswand, ist der Straßenlärm aber selbst bei geöffnetem Fenster nicht störend. Für Hochalpine Wanderungen muss man allerdings ins Auto steigen oder man kann die kostengünstigen und vielfältigen Busverbindungen nutzen. Die Ausflugsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, da Meran, Bozen, Schenna, Dorf Tirol und viele tolle Berge darauf warten, entdeckt oder erklommen zu werden. Wir sind nun schon fünf Mal bei Familie Königsrainer gewesen und unser Vorrat an Ausflugsmöglichkeiten ist noch lange nicht erschöpft.... Zudem bietet der Tourismusverein täglich geführte Ausflugsmöglichkeiten, Konzerte, Kinderprogramm, Verkostungen von regionalen Spezialitäten usw. an. Da ist für jeden etwas dabei. Auch hat Uli Königsrainer immer einen tollen Tipp parat. Wer Langeweile schiebt, ist selber Schuld ;-)
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich mit Dampfbad, Infrarotkabine, Sauna, Whirlpool und einem Ruhebereich mit toller Aussicht über das ganze Passeiertal, lädt zum entspannen ein. Eine Sonnenbank ist ebenfalls vorhanden (kostenpflichtig), die wir aber wegen schönen Wetters nun wirklich nicht brauchten ;-) Golfplatz, Reitanlage, Freibad usw. sind im Ort, also nah und schnell erreichbar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andy & Silvia |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |