Alle Bewertungen anzeigen
Hans Josef (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2010 • 1 Woche • Strand
Zwiespältig: Luxusoase mit ärgerlichen Mängeln
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Vorbemerkung: Zu besseren Einschätzung dieser detaillierten Rezension des Luxus-Resorts AquaGrand sei zunächst angeführt, dass sich unser zweiwöchiger Aufenthalt auf Rhodos aufteilte in eine Woche mit einer Tagung in Ixia nahe Rhodos-Stadt (für den Rezensenten) im 4 Sterne Hotel Dionysos zu 60 EUR das DZ inkl. Frühstück und eine Woche gemeinsamer Urlaub im 5 Sterne Luxus-Resort AquaGrand bei Lindos zu 170 EUR das DZ inkl. Frühstück. Der Preisunterschied von fast einem Faktor 3 muss dabei sicherlich in die Beurteilung der beiden Hotels eingehen. Die Architektur des AquaGrand kombiniert die kubistische Bauweise des ohne Zweifel schönsten, wenn auch zeitweise überlaufenen Dorfes von Rhodos, Lindos, mit dem Farbenspiel der kargen Felsenlandschaft der Ostküste Rhodos. Von der hinreichend weit entfernten Uferstraße aus gesehen eingeschossig, ergießt sich das komplexe Gebäude-Konglomerat des Luxus-Resorts AquaGrand über drei Stockwerke plus Kellergeschoss unauffällig über den Felsuntergrund hin zum felsigen Strand der Ägäis. Alle Gebäude haben Meerblick und gruppieren sich um eine komplexe Poollandschaft; sie sind eingebettet in eine sich im Heranwachsen befindliche Oase aus alten Olivenbäumen - einige sind geradezu Prachtexemplare – diverse Palmenarten – u.a. einen kleinen Wald aus Cycas revolutas -, Amberbäumen, „Riesen-Bonsais“, Agaven, Hibisken, etc. Architektonisch ohne Zweifel ein Meisterwerk des Sohnes des griechischen Besitzerehepaares. Das Interieur des gesamten Hotelkomplexes ist dazu passend äußerst geschmackvoll und farbharmonisch ausgesucht und mit Kunstobjekten der Besitzerin dekoriert. Selbst eine Grabungsstelle ist stimmungsvoll in das Ambiente der Hotellandschaft integriert. Meisterhaft! Bis hierhin stimmt alles! (Als Bauherr würde ich allerdings meinen Handwerkern gehörig zusetzen, die leider allüberall sichtbaren Baumängeln über den kommenden Winter zu beheben. Zweifel habe ich auch, ob alle Gäste die schöne, nicht immer pflegeleichte Inneneinrichtung schonend behandeln werden. Leider wurde unseres Erachtens der alte Design-Grundsatz: „form follows function“ nicht immer berücksichtigt.) Das Hotel ist rollstuhlgerecht. Es ist für Familien mit Kindern weniger geeignet. Zu unserer Zeit waren überweigend deutsche und englische Gäste anwesend; alle benahmen sich sehr ruhig und zivilisiert. Alle Altersklassen waren vorhanden. Dieses Hotel verlangt zwingend die Wahl des richtigen Zimmers, um nicht durch überlaute Musik aus der Bar oder vom Nachbarhotel um den Schlaf gebracht zu werden. Die Erdgeschosszimmer mit Privatpool bieten in der Regel keine Intimsphäre. Die Sicht auf die traumhaften Farben der Ägäis ist unseres Erachtens vom 1. oder 2. Stockwerk sogar besser. Unser Tipp: Buchen Sie „Water Front“ möglichst weit in Richtung Lindos (Zimmer mit den 900er Nummern)! Und buchen Sie auf jeden Fall pauschal, denn wir haben erfahren, dass einige Gäste deutlich weniger bezahlt haben als wir. Und überlegen Sie sich, ob Sie wirklich auf Rhodos Ferien machen möchten, trotz des Mülls an fast allen Straßenrändern, trotz tausender „einstürzender Neubauten“, d.h. Rohbauten, die bereits in den Zustand der Verrottung übergehen, trotz der überwiegenden Kies- bzw- Felsstrände, trotz des in der Regel verwahrlosten Zustands seiner wenig beeindruckenden Altertümer und dessen schlechter Präsentation, trotz der durchweg bescheidenen Küche, trotz der zudem ungerechtfertigt hohen Preise, einzig wegen des wunderbaren Wetters (?) (war wirklich super bei uns in der letzten Septemberwoche; im Sommer ist die Hitze aber sicherlich unerträglich). Sehen Sie auch meinen separaten Beitrag zur Insel Rhodos und zu Rhodos-Stadt, die in Kürze eingestellt werden. Unsere Empfehlung an das Management: Schulen Sie das Empfangspersonal und seien Sie kulanter mit Ihren zahlenden Gästen. Gestalten Sie Ihre Preisstruktur fairer. Zu unterschiedliche Preise verärgern Ihre Kunden. Ihr Hotel muss den dreifachen Preis gegenüber dem Dionysos in Ixia rechtfertigen! Bei dessem Preis verbietet sich jedwede kleinliche Kritik. Unsere Weiterempfehlung möchten wir als Weiterempfehlung „auf Bewährung“ verstehen. Sollten wir Wiederkommen oder Freunden dieses Hotel empfehlen, und die oben beschriebenen Mängeln träten im nächsten Jahr wieder auf, würde es ein „keine Weiterempfehlung“ geben. In unser sonstiges Rating hinsichtlich Preis-Leistungsrelation und Sterne haben wir das Problem mit unserer Beschwerde wegen Lärms nicht eingehen lassen, ansonsten hätte es hier eine Abwertung geben müssen.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Wir hatten ein großes Doppelzimmer (Eckzimmer) mit Meerblick und Sonne vom Aufgang bis zum Untergang. Das Bett war bequem und hatte Komforthöhe. Alles ist absolut neu und geschmackvoll eingerichtet: zweisitziges Sofa, ausreichend großer Kleiderschrank mit kostenlosem Safe, Anrichte (Minibar) mit Stuhl, großer Flatscreen (u.a. ZDF, RTL, Kabel 1, Euronews, CNN, BBC) und zwei Stühlen mit großem Tisch auf dem Balkon. Das Bad war sehr komfortabel, ob aber auf Dauer praktisch hinsichtlich der Verhinderung von Schimmelbildung wagen wir zu bezweifeln. Die Duschtrennwand fehlte noch, die bereits vorhandene Halteleiste bot aber Verletzungspotential! Die Dusche hatte nur eine nicht verstellbare Überkopfdusche (Regenwalddusche). Eine Badewanne (ohne Duschabtrennung) gab es zudem auch. Ausgebrochene Dekorleisten im Bad, ein defekter Terrassentürgriff und ein nicht fachgerecht ausgebessertes Brüstungsglas am Balkon sollten bei der wohl anstehenden nächsten Runde der Behebung von Baumängeln ausgebessert werden. Schade, dass man die wunderschönen Materialien zum Teil so schlampig verarbeitet hat. Die Verfugung im Bad würde mich als Besitzer ärgern. Unser Zimmer wurde bis kurz vor Mitternacht abwechselnd von der eigenen Hotelbar (an zwei Abenden sehr laut) und jede Nacht vom Nachbarhotel Lindos Mitsis beschallt. Ohne diesen Punkt und die eher unwichtigen Baumängel hätte das Zimmer Nr. 111 Potential für 6 Sonnen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Frühstücksbuffet lies keinen Wunsch offen. Bis auf frisch gepressten Obstsaft gab es alles, was in europäischen Ländern morgens auf den Tisch kommen kann, perfekt arrangiert und immer aufgefüllt. Hierauf bezieht sich die Zahl der Sonnen. Nach mehreren negativen Erfahrungen in von Reiseführern empfohlenen landestypischen Tavernen und auch angesichts der exorbitanten Preise im AquaGrand – wenn man kein Pauschalarrangemet gebucht hat – haben wir uns entschlossen, uns Abends gesund von Obst zu ernähren und uns unser Wasser und Bier im Supermarkt gekauft. (Fisch gibt’s übrigens kaum noch, und kommt wohl kaum noch aus der Ägäis; sie ist leergefischt. Und Gemüse bereitet wohl auch zu viel Arbeit bei der Zubereitung.) Unsere Absicht auf Vollpension/All inclusive aufzustocken haben wir wegen der vielen Ausnahmeregeln nicht gebucht. Ein Beispiel: Das Poolrestaurant erhebt bei AI dennoch 70% der hohen Preise. Diesen Punkt haben wir nicht in die Bewertung einfließen lassen.


    Service
  • Schlecht
  • Die in einigen Hotelbeurteilungen angemerkten Servicemängel im Restaurantbereich (wir hatten nur "mit Frühstück" gebucht) empfanden wir nicht als gravierend. Sicherlich, einige Kräfte sprechen nur wenig englisch, so dass man keinen small talk mit ihnen halten kann. Eine Dame sprach allerdings hervorragend englich (sie hat in Kanada gelebt bzw. ist dort aufgewachsen) und eine andere sprach gut deutsch. Damen waren zuvorkommend. Der Chef des Restaurantbetriebs macht ohne Zweifel einen guten Job, und der junge Mann, der die Spiegeleier und Omeletts frisch zubereitet, verdient ein besonderes Lob für seine freundliche Art. Einzig der Zugang zum Kaffee bzw. Tee muss verbessert werden. Warum stellt man nicht auf jeden Platz wie in anderen Hotel auch eine Kanne mit den gewünschten Getränken auf den Tisch? Hat man Angst, dass dann zu viel Kaffee/Tee getrunken würde? Da wir immer zu den ersten am Morgen zählten, kamen wir zu unserem Recht, entweder indem wir uns den Kaffee von den Tischen der Bedienungen geholt und selbst eingeschenkt haben, oder noch eine Chance hatten, das Personal herbeizubitten. Wie ist dies nur ein oder zwei Stunden später abgelaufen? Extrem ärgerlich war allerdings die Reaktion auf unsere Klage wegen zu lauter Musik aus der hoteleigenen Bar, obwohl wir sowohl bei der Reservierung als auch nochmals eine Woche zuvor per Email ausdrücklich um ein leises Zimmer gebeten hatten (wegen einer wirklich anstrengenden Tagung die Woche zuvor). Die Damen am Empfang waren ohne Ausnahme unfreundlich. Unsere Beschwerde wurde nicht ans Management weitergegeben, so dass wir deswegen viermal vorstellig werden und endlos diskutieren mussten. Ein anderes Zimmer wurde uns nicht angeboten, obwohl das Hotel nicht voll belegt war, und wir als Direktbucher keinen günstigen Pauschalpreis bezahlt haben und sogar bereit gewesen wären, für eine höhere Zimmerkategorie zuzuzahlen. Die gewährte Preisreduktion war lächerlich und das am letzten Tag nicht eingenommene Frühstück wurde mit 10 EUR pro Person vergütet, wo schon eine Baguettesemmel 12,50 EUR kostet. Dieses Personal ist m.E. rufschädigend. Persönlich würden wir wegen dieser Erfahrung dieses Hotel nicht nochmals wählen, obwohl es ansonsten durchaus das Attribut „Traumoase“ verdient. Die Zimmerreinigung war einwandfrei! Der junge Mann, der unsere Koffer aufs Zimmer trug und uns in die Zimmertechnik einwies, verdient ebenfalls eine lobende Erwähnung. Dass man aber die Auflagen auf vielen Sitzgelegenheiten innerhalb der Anlage wegen des Ende Oktober kommenden Saisonendes (?) bereits einen Monat zuvor entfernt, entspricht nicht 5 Sterne-Standard. Die Zahl der Sonnen ist eine Mittelung aus "gut" für den Frühstücks- und Zimmerservice und "grottenschlecht" für die Rezeption.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der Ortseingang von Lindos liegt etwa 2 km entfernt und ist entlang des breiten Bürgersteigs auch gut zu Fuß zu erreichen, auch wenn dies wegen der nicht gerade gering befahrenen Uferstraße kein schöner Spazierweg ist. (Verkehrslärm tangiert das Hotel aber nicht!). Nachmittags und Abends ist dieser Ort mit seinen stimmungsvollen Gassen, leider auch einigen mit überbordenden Kitschgeschäften, den Tavernen in den alten Kapitänshäusern mit Blick auf die Akropolis von Lindos ohne Zweifel ein Highlight der Insel Rhodos, die man unbedingt besteigen sollte; es dauert ca. 30 Minuten, am besten am Spätnachmittag. Der Strand vor dem Hotel ist felsig, optisch schön, der Zugang zum Meer aber beschwerlich und wegen der spitzen und glitschigen Steine und Untiefen nicht ungefährlich. Das Nachbarhotel (Lindos Mitsis) hat dies besser gemacht und auf einem Teilstück die glitschigen Felsen ausgekoffert. Das AquaGrand bietet eine Holzplattform als Einstieg. Geht man nun nur wenige Schritte abseits der den beiden einzigen Hotels an dieser Bucht vorgelagerten Strandabschnitte weiter, erlebt man sein „blaues Wunder“, nicht nur das atemberaubende Blau der Ägäis, sondern das der blauen Schraubverschlüsse von unzähligen Wasserflaschen und unsäglich viel anderen Plastikmüll und Glasbruch (!). Rhodos hat insgesamt ein gigantisches Müllproblem: mehr dazu in einem gesonderten Reisetipp unter meinen Beiträgen. Den Ziegenkot und die zwei gesichteten Ziegenkadaver will ich hier als natürlich nicht auf die Waage werfen. Die Kadaver wurden, nachdem ich an der Rezeption Bescheid gesagt habe, über Nacht entfernt. Für einen Strandurlaub, bei dem sich die Bewegung nicht nur auf das Wenden des eigenen Körpers in der Sonne beschränken soll, ist diese Bucht nicht geeignet; zu felsig, zu vermüllt. Ansonsten wurde vom Hotel alles getan, ausreichend viele Liegen unter Strohdächern stimmungsvoll in den Felsstrand zu platzieren und durch Holzdielenwege zu erschließen. Zudem gibt es noch sogenannte Gazebos, die aber kaum besucht wurden, obwohl überall Reservierungsschilder daran hingen. Große Badetücher gibt’s den ganzen Tag über – ohne Zusatzkosten!


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Zum Glück gibt’s keine Animation. Den Fitness-Raum haben wir nicht genutzt. An einem oder zwei Abenden pro Woche gibt es Live-Musik. Ein griechischer Abend mit Barbecue fand stimmungsvoll in der Strandbar statt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(14)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im September 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Hans Josef
    Alter:61-65
    Bewertungen:163