- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Während unserer mehr als zweiwöchigen Schottland-Rundreise, bei der wir allenthalben in den Lowlands wie in den Highlands gute bis sehr gute Bed&Breakfast-Unterkünfte vorfanden, gelangten wir auch ins sogenannte ATLANTIC HOTEL Glasgow. Das nun ist eine der Unterkünfte, wie man sie sonst nur aus britischen Romanen des 19. Jahrhunderts kennt und die dort vollkommen zu Recht als „Absteige“ beschrieben werden. Das Haus ist eines von mehreren typisch britischen Stadthotels, die allesamt etwas erhöht über der Straße dicht bei dicht nebeneinander stehen. Wir hatten die Sache übers Internet von zu Hause aus gebucht, doch hatte ich von Anfang von einiger Skepsis erfüllt, die sich tatsächlich in dem Moment bestätigte, als ich das Etablissement betrat. Gleich unten links saß eine etwas befleckte, gleichermaßen herrisch wie verschroben dreinblickende Frau in einem vollkommen unaufgeräumten Kabäuschen, das man selbst bei größtem Wohlwollen nicht als Rezeption bezeichnen konnte. Und so, wie der Empfang war, bot sich uns auch das Zimmer. Wenn es nicht schon spät gewesen wäre, als wir ankamen, wir hätten wohl sogleich die Flucht ergriffen. Trost erwuchs uns allein aus dem Umstand, nur eine Nacht bleiben zu müssen. – Übrigens zeigten die benachbarten Hotels, soweit wir das von außen beurteilen konnten, dass es auch anders geht. Es ist jedem von der Buchung dieses Hotels dringendst abzuraten. (Aber wie gesagt: In unseren anderen schottischen Quartieren wurden wir während einer ansonsten wunderschönen Urlaubsreise für diese Pleite hinreichend entschädigt.)
Schmutzig, staubig, abgerissen, ungepflegt, die Betten durchgelegen. An der Dusche klebte der Schaum vom Vormieter (oder noch älter). Die Toiletten – dazu schweigt des Sängers Höflichkeit. Man fragte sich, ob es in Glasgow keine Gewerbeaufsicht gibt. Und ich überlege noch immer, ob es tatsächlich Zweck hat, dieser die Fotos zuzuschicken, die ich in dem S....... aufgenommen habe.
Das Internet preist in Wort und Bild ein „Traditional Scottish Breakfast ... served ... in the Dining Room“. Gemessen an dem, was wir von anderen Unterkünften von einem „Full Scottish Breakfast“ in größtenteils sehr stimmungsvollen Diningrooms erfahren haben, war das hier Gebotene ein mehr als übler Fraß, den ich einem Hund nicht vorgesetzt hätte. Freilich sind die schottischen Würstchen nicht besser als die englischen, doch wenn einem statt des bestellten „Sausage“ eine Scheibe irgendeiner undefinierbaren Wurst aufgetischt wird, der man in der Mikrowelle die Konsistenz einer Schuhsohle verliehen hatte, dann wendet sich der Gast mit Grausen – und es möge dieses Beispiel im Besonderen für das genügen, was man im ATLANTIK GUEST HOUSE HOTEL auch im Allgemeinen unter Gastronomie versteht.
Service? Dergleichen kennt man im ATLANTIK HOTEL mitnichten.
Die Lage ist eigentlich mehr als vorteilhaft, denn einerseits kommt man über die nicht allzu ferne Stadtautobahn sehr unkompliziert durch Glasgow und schnell ans Ziel; andererseits ist die Renfew Street, an der das „Hotel“ steht, sehr nahe dem Stadtzentrum gelegen, so dass man zu Fuß auf schnellstem Weg in der City ist.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Unterhaltung fand man, indem man versuchte, dem defekten Fernseher etwas halbwegs Verständliches abzugewinnen, um wenigstens die Nachrichten oder das Wetter zu sehen. Sport hingegen ist hinreichend möglich – man verlässt dieses Haus fluchtartig!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 28 |