- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Vorbemerkung: Wir waren bereits 2009 in dieser Hotelanlage, und weil es uns sehr gut gefallen hat, sind wir 2010 wieder hin (im September). Danke allen für den angenehmen Aufenthalt. 2007 und 2008 waren wir auch in Kos. Ich möchte ein paar Ergänzungen formulieren zu den vorhandenenen Bewertungen mit dem Schwerpunkt: Was kann man unternehmen außerhalb der Hotelanlage. 1.Eine Fahrt nach Kos-Stadt sollte sein. Einsteigen in den öffentlichen Bus an der Haltestelle am Supermarkt. Irgendwann kommt jemand zum Kassieren des Fahrpreises. Bei der Rückfahrt von Kos lieber etwas früher vor Fahrplantermin da sein. Denn wenn der Bus voll ist, fährt er los. Beim ersten Mal läuft man natürlich etwas herum. Hafen, Stadtmauer ..., und landet irgendwann in Cafes oder Restaurants. Der von uns erlebte Service ist freundlich, die Qualität gut, die Preise wie in D, eher höher. Vielseitiges Warenangebot in den vielen Geschäften und Läden der Innenstadt, auch Ramsch, aber nicht nur. Günstig: Lederwaren. (Nebenbei: Die „Rolex“ von 2009 für 25 € läuft sekundengenau auch noch ein Jahr später) Wer mehr erfahren möchte über Kos-Stadt, wird fündig durch eigene Initiative. 2.TamTam-Bar Ca. 5 km am Strand und 10 km Straße vom Hotel entfernt Richtung Mastihari. Was für Sylt die „Sansibar“ ist, soll für Kos die „Tamtam-Bar“ sein. Empfehlenswert zum Essen, ein kühles Bier trinken mit Strandblick. Preise seriös. Sehr nette Bedienung. 3.Alexander-Bar Gegenüber der Hotelanlage. Kostenloses, aber langsames Internet über WLan. Deshalb sitzen immer einige Leute da mit ihren Notebooks. Proppevoll aber bei Fußballländerspielen der DFB-Elf, da Liveübertragung auf Großleinwand. Ansonsten o.K. 4.Sonstige Ausflüge Angemerkt sei, dass es große Preisschwankungen für an und für sich identische Leistungen je nach „Buchungsort“ gibt . Im einzelnen: •Rhodos: Viel Rummel in der wunderbaren Altstadt, die sich in der Sommerzeit hinter einem riesigen Marktgewusel verbirgt. Die Anreise/Rückreise von Kos mit Tragflächenboot dauert angeblich je ca. 1 Stunde. Geschenkt: Bei unserer Rückreise hat es 3 Stunden gedauert, begründet wegen des windigen Wetters. Die Hinreise dauerte auch erheblich länger. •Nissiros: Interessant sind die Schwefelquellen im Vulkankrater allemal. Festes Schuhwerk unbedingt erforderlich. Der Hafenort Mandraki hat noch was typisch griechisches, was man in Kos weitgehend vermisst. Bei unserem nächsten Kosbesuch wollen wir in Mandraki übernachten. •Inselrundfahrt mit Bus Naja, für erste Orientierung nicht verkehrt. Mit geliehenem PKW wird es bei mind. 2 Personen wahrscheinlich preiswerter und interessanter. Keine Angst, der Verkehr ist zivil und Beschriftung der Verkehrsschilder auch in lateinischer Schrift •Griechischer Abend in Bergdorf Zia Wir haben diesen Ausflug selbst nicht mitgemacht. Andere Hotelgäste kritisierten in erster Linie das Preis-Leistungsverhältnis. Zum „Bergdorf Zia“ ist anzumerken, dass sich das Dorf gut versteckt hinter dem vielen Jahrmarkttrubel . •Ausflug zu den Embros Thermen Bitte tun Sie sich das nicht an, wenn Sie Berührungsängste haben. Ein kleines Thermalbad. Wenn ein Bus ankommt, wird es arg eng. Wenn mehr als ein Bus da ist, wird es ausgesprochen ärgerlich. •Drei-Insel-Tour Hat uns gefallen und den anderen Teilnehmern auch, was wir so mitbekommen haben. Empfehlenswert. Badesachen nicht vergessen. •Ausflug nach Bodrum/Türkei Na ja. Angekommen in Bodrum gibt es eine interessante Stadtrundfahrt, ca. eine Stunde lang. Am Ende dieser Fahrt landet man unweigerlich in einem großen Warenhaus für Schmuck, Klamotten, Teppiche usw. Das Kaufargument des Chefverkäufers tut einem Gewerkschaftlerherz weh: Alles sei deshalb so günstig, weil man für 500 € im Monat täglich 12 Stunden arbeitet an 6 Tagen in der Woche. Tipps, wie man die EU-Zollbestimmungen bei Wiedereinreise nach GR umgehen kann, gibt es von der ansonsten netten Reiseleiterin gratis, und zwar ungefragt. Nebenbei, für ein Standardmittagessen im empfohlenen Lokal mussten wir, 2 Personen, 36 € zahlen. Die Altstadt wird wie in Kos dominiert von den vielen Geschäften (vermehrt Festpreise!!), die zusätzliche permanente Anmache ist umsonst. •Strände im Südwesten Es muss nicht unbedingt der Paradise-Beach sein. Die Strände davor und dahinter sind auch sehr schön und weitläufig. Liegen und Sonnenschirme gegen die übliche Gebühr von 3 €. Zu empfehlen im Zusammenhang mit einem Besuch von Kefalos mit Leih-PKW. In der Hoffnung, dass diese Tipps hilfreich sind!
Mit unterschiedlichem "Charme", je nach Lage.
Gut, aber nach 2 Wochen freuten wir uns wieder auf heimisches Essen.
Freundlich und aufmerksam. Dank an Mario, Tomas, Jurai und Giogios und das Barteam (siehe Bild)
Mehr unter Tipps weiter unten. Der Chef vom Strand ist ein liebenswerter Grieche, dem die Sprüche anscheinend nie ausgehen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation vom Niveau her überdurchschnittlich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 6 |