- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir haben uns wie 2008 im Mai wieder für das Mikri Poli entschieden, wieder im Mai! Nun haben wir Vergleichsmöglichkeiten, was ja zu einem strengeren Urteil führen sollte. Wir haben hier bereits bewertet unter: "Ein toller Urlaub! Das wiederholen wir!" Mai 2008 - Dirk, Familie, Alter 41-45! Für Interessierte also...schaut auch dort rein! Aber... Das Hotel entsprach grundsätzlich dem Zustand im letzten Jahr. Es war, da gerade zur Saison eröffnet, ohne Mängel. Alles war für die Saison vorbereitet. Einige Verbesserungen seit dem letzten Jahr haben wir gefunden, so z. B. wurde der Außenbereich des Hauptrestaurants mittlerweile überdacht, so daß man nicht mehr in den Sonne sitzt, sehr gut! Die Anlage wirkt weiterhin sehr gepflegt und sauber. Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals weiterhin sehr gut. Natürlich hatten wir einen Sympathiebonus, denn wir wurden von allen Angestellten des Hotels sofort wieder erkannt. Scheint, daß man uns vom letzten Jahr als sehr angenehme Gäste in Erinnerung hatte. Zum Thema "Gäste" aber später mehr... Wir hatten All Inclusive, das Glück, das Nebenzimmer zum Zimmer zu bekommen, das wir im letzten Jahr hatten, mit seitlichem Meerblick. Auch das Zimmer (Trennung durch Holzschiebewand zum Kinderbereich) war im guten Zustand! Einziges Manko waren angelaufene Armaturen im Badezimmer (grüner Span durch Kalk), aber das störte uns nicht, da alles funktionierte! Das Hotel ist bei den Gästen weiterhin fest in deutscher (80%), österreichischer und schweizer Hand. Das Personal spricht deutsch oder englisch (von Fall zu Fall). Die Preise in Kolymbia inkl. Supermärkten sind vergleichbar zu unseren. Achtung: Rhodos-Stadt selbst ist da von anderem Kaliber! An der Hauptstrasse Richtung Afandou liegt übrigens auf der linken Seite nach etwa einem km ein Supermarkt, der sich mit deutschen Markenmärktenb messen kann, und der keine überzogenen Preise hat. Dort kaufen die Einheimischen ein. Deutsch und Englisch sind hier also nicht ausreichend, aber das stellt ja im Regelfall kein Problem dar! Man nimmt, was man braucht und geht zur Kasse und bezahlt. Der nächste Geldautomat, der funktioniert (der in Kolymbia ist konsequent kaputt!!) steht in Afandou bzw. an der Hauptstrasse nach Rhodos-Stadt auf der Höhe von Faliraki. Wir haben diesen genommen (Emporiki Bank! Abheben mit ec-Karte kostet 4,- EUR). Unsere O2-Handies hatten immer Empfang, aber scheinbar hat sich die EU-Rechtssprechung zu Handy-Sprechgebühren ins Ausland, aus dem Ausland noch nicht ganz durchgesetzt! 20 EUR waren auf PrePaid-Karten recht zackig verbraucht und legten den Verdacht auf Minutenpreise nahe 1,- Eur sehr nahe! Das werden wir noch mit O2 klären! Beste Reisezeit: Sagen wir nicht, sonst fahren alle im Mai dahin und dann ist das Schönste weg! Urlaub zur Hochsaison ist schon aufgrund der Gästezahl ein ganz andres Thema! Die polnischen Hilfskräfte vom letzten Jahr haben das Management des Hotels aufmerksam gemacht. Für dieses Jahr wird laut Gregoris (Service Hauptrestaurant) eine andere Strategie gefahren. Allerdings haben wir dieses Jahr solche Chaoten nicht erleben müssen, da das griechische Personal noch wegen der geringen Gästezahl ausreichte. Das Wetter: 2 Tage Regen, dann kam der Sommer mit Spitzentemperaturen von über 30 Grad ohne Unterbrechung! Was für ein Mai! So: jetzt kommen wir mal zum Hauptproblem: Das sind einige Gäste gewesen! Ganz vorne war der Pensionär, der vom Einchecken direkt zur Bar marschierte, sich mit Ouzo vollkippte, jeden ungefragt mit Dingen zulaberte, die teilweise gegen Sitte und Anstand verstiessen, mit besoffenen Kopf dann noch das Animationsteam bei Proben störte und Abends mit zugepisster Hose(!) noch dringenden handfesten Streit mit einem italienischen Gast suchte, der sich jedoch darauf nicht einliess! Vielen Dank an das Hotelmanagement! Der Gast bekam zunächst einen Tag Zimmerarrest und dann eine Abmahnung sowie absolutes Alkoholverbot mit Aussicht auf Rauswurf bei Zuwiderhandlung (erfuhren wir auf Nachfrage an der Rezeption, da wir durch die Erzählung vom Kinderangrabbeln sofort dort vorstellig wurden! ). Ansonsten waren einige kinderlos Reisende auf Malle-Niveau auch im Hotel, die sich gerne abends auf entsprechendem Niveau bewegten (Alkohol und Lärm), sich aber immer noch weit weg vom Niveau des besagtem Herrn bewegten. Dazu kamen noch ein paar Gäste, die sich gerne über alles mögliche mockierten, aber nie auf die Idee kamen, einfach mal das Hotelpersonal anzusprechen, um ihre Probleme abstellen zu lassen! Im Vergleich zu den kleinen Mankos im Hotel waren das eher Ärgernisse, die einem den Urlaub verleiden können! Ein weiterer Tipp: Das Mikri Poli ist ein Familienhotel mit Kinderclub! Das gilt sowohl für ältere Herrschaften, als auch für unternehmungslustige Pärchen! Wer sich an Kinderlärm stört, sollte nicht erwarten, daß die Kinder sich besser benehmen (nämlich immer den Mund halten, ruhig sein und still am Tisch sitzen), sondern ist hier einfach falsch! Viele ältere Paare waren mit uns dort und empfanden die Atmosphäre toll, aber es gab auch andere, die sich über eben die mit Kindern verbundenen Umstände mockierten! Das Nachtleben in Kolymbia beschränkt sich auf ein paar kleine Kneipen und Restaurants. Die örtliche Disco war noch geschlossen! Ein Auto ist also dringend erforderlich für die, die nicht nur zwei Wochen im Hotel bleiben wollen, was wir uns auch nur schwer vorstellen können, denn man kann so einiges auf der Insel entdecken. Liebe Eltern mit Sinn für Übergepäck: Wollt ihr den totalen Spielzeugkoller? Fahrt nach Rhodos-Stadt und sucht am südlichen Ortsrand das Jumbo! Dagegen ist jede ToysR´Us-Filiale ein Schuhkarton! Und vieles ist dort echt billig! Apropos Übergepäck! Mittlerweile ist das Flughafenpersonal mit folgender Nummer im Dauereinsatz! Es werden beim Einchecken alle Koffer zusammen gewogen und dann je Koffer 2 kg Toleranz gegönnt (Familie mit 3 Personen = 3 Koffer = 60 kg => das sind also 6 kg Toleranz). Liegt man darüber, werden alle kg über dem erlaubten Gewicht (z. B. hier wären es 67 kg = 7 kg zuviel) mit 8 EUR berechnet. Die Bezahlprozedur findet dann im Nebengebäude statt! (Im Beispiel bedeuten also 7 kg über 60 kg eine Gebühr von 56 EUR, 6 kg zuviel wären dagegen frei). Wir haben im Hotel angeregt, den Gästen gegen Gebühr Waagen zur Verfügung zu stellen. Wir haben uns, nachdem wir das von Gästen mitbekommen habe, die jetzt schon das 4. Mal im Mikri Poli waren(!), bei einheimischen Freunden eine Waage geliehen und dann alles verzichtbare dagelassen (Shampoo, Duschgel, etc, Die Animateure nehmen das wegen der Preise für solche Artikel gerne (z. B. Duschgel FA = 2, 60 - 3 EUR für die normale Flasche). Wir kamen dann mit 65, 5 kg in drei Koffern am Flughafen an und hatten 66 kg auf der Flughafenwaage, worüber wir jetzt nicht weiter nachdenken wollen! Mietwagentipp: Darf auch nicht fehlen! Der Mietwagenservice im Hotel hat gewechselt. Also haben wir probe gemietet! 1 Tag = 30 EUR für einen Toyota Aygo. Statt eines technisch ausgekauten Polo mit 45000 km im letzten Jahr bekamen wir einen mega verdreckten Toyota mit siffigem Kindersitz und Modergestank im Innenraum, der technisch zumindest ok war! Als Tipp von Urlaubern bekamen wir dann einen Autoverleiher am Ende der Eukalyptusallee genannt (An der ersten Kreuzung im Ort links, bis zum Ende, dann rechts (links gehts zu einer schnuckeligen kleinen offenen Kneipe am Minihafen). Der Mann (Ein Berliner!) hat Wagen im guten Zustand zu guten Preisen. Wir haben den Verleiher neben dem Schmuckgeschäft Johannes Gold (auch im Mikri Poli zu finden) hinter besagter Kreuzung an der Eukalyptusallee gewählt (Empfhelung durch einheimische Freunde) und bekamen einen Hyundai i10 mit 15000 km, sehr sauber und technisch fast wie neu (Mai-Preis als Standard = 3 Tage für 50 EUR!) Unser Resümee: Jetzt haben wir uns auf Rhodos eingelebt! Die Insel ist schön, das Wetter hat uns belohnt! Das Mikri Poli ist ein super Hotel, in dem beständig verbessert wird, mit freundlichem hilfsbereiten Personal, das man nur ansprechen muss! Mittlerweile haben wir hier auf Rhodos sogar Freunde gefunden, bei denen wir während unseres Urlaubs zuhause zum Essen eingeladen waren (echt griechisches Essen, vom Grill, hmmmmmm, lecker!!!) Wir planen unseren dritten Urlaub auf Rhodos, im Mikri Poli, im Mai! Zweimal ging es nahe an perfekt, wobei wir ins Ausland mit dem Bewußtsein reisen, daß man Abstriche im Vergleich zu Deutschland hinnehmen muss! (Top-Hotels kosten nun mal Top-Preise! Ein solches wird im Juni ja an der Eukalyptus-Allee eröffnet!) Also, Jassas Euch allen! (Tschüß, Ihr!) Und wenn Ihr auf Rhodos ankommt, legt mit einem "Kalimera!" los (Guten Morgen)! Mit einem netten "Efcharisto" (Danke!) zeigt ihr Eure Freundlichkeit! "Parakalo" (bitte!) zaubert ein Lächeln in jedes einheimische Gesicht! Und wenn Ihr auf die Frage "Ti kanis" ehrlich mit "poli orea" oder "poli kala" antworten könnt, dann habt Ihr auch einen schönen Urlaub!
Das Zimmer hatten wir soweit auch beschrieben. Das Bad hat etwa 4 qm, das vordere Zimmer etwa 20 qm, das hintere ca. 8 qm, also Platz ist für 4 Leute genug da. Die Möbelierung: Wandschrank im Eingang mit ausreichend Stauraum (etwas wenig Bügel!), Einzelbetten mit Nachttisch (ein Bett ohne Nachttisch), Schreibtisch mit TV (Der Fernsehempfang war dieses Jahr wesentlich besser ( ARD, RTL, RTL II, Super RTL, EuroSport und andere nicht deutsche Sender), da besseres Bild und keine Sendestörungen mehr! Auch hier wurde scheinbar wieder etwas verbessert! Wir hatten jedoch ominöserweise wieder ein Problem mit dem Laden des Kamera-Akkus, der im letzten Jahr am Ende seinen Geist aufgegeben hatte. Auch diesmal wurde die Kamera beim Laden ziemlich warm und das laden geschah nur zögerlich. Wir haben dann von den Steckdosen im Hauptzimmer (Fernseher/Kühlschrank) zu den Dosen im kleinen Zimmer gewechselt, was das Problem entschärfte. Auf Nachfrage wurde dann an der Rezeption mitgeteilt, daß das Stromnetz durchaus Ausfälle hat und beim Wiederanlauf mehr als 240 W durch die Leitungen gehen! Vielleicht lags daran? Zuhause funktioniert das Aufladen der Kamera wieder ohne Probleme. Man kann an der Rezeption gegen kleines Geld Handtücher und Badetücher für den Pool mieten. Zusätzliche Wolldecken fürs Bett gibt es auf Nachfrage kostenlos (Auch hier: Fragen hilft echt weiter!). Die Zimmer mit viel Ruhe liegen im hinteren Bereich der Anlage oder haben seitlichen Meerblick (liegen dann 20 m vom Pool). Aber die Lärmbelästigung hält sich wirklich in Grenzen, es sei denn Urlauber gröhlen am Pool ihren Alkoholrausch heraus! Handtücher wurden im Zimmer immer gewechselt, wenn sie auf dem Boden lagen, zwischendurch jedoch gab es auch einen vollständigen Austausch ohne diesen Hinweis! Die Betten wurden jeden Tag gemacht, allerdings wohl auch die Bettwäsche nicht binnen der zwei Wochen gewechselt. Die Zimmer sind nicht sehr schalldicht. Wer also gerne etwas lauter ist, wird von anderen durchaus wahrgenommen! Wenn man sich auf Zimmerlautstärke bewegt, sind die Wände aber dick genug! :)
(Achtung: Wir waren im Mai im Mikri Poli! Das Hotel hatte etwa 200-300 Gäste! Wie wir hier gelesen haben, ist die Hochsaison durchaus anders!) Wie letztes Jahr: Ein Hauptrestaurant für Frühstück, Mittag und Abendessen, ein kleines Restaurant für den Hunger zwischendurch (kleines Frühstücksangebot, Kuchen und Kekse, Kaffee und Getränkeautomaten), eine Poolbar vorne, eine Bar im Haupthaus, eine Poolbar am Pool Nr. 3 (noch nicht geöffnet wegen der geringen Gästezahl). Frühstück von 08: 00 bis 10: 30 (30 min. länger als letztes Jahr), Mittag von 12: 30 bis 14: 30, Abendessen von 19: 00 bis 21: 00 (mit dem üblichen Andrang um 19: 00 wegen der Kinderdisco um 20: 00)! Das Essen wurde im Vgl. zum letzten Jahr verbessert. Zwar ist wenig landestypisches zu finden, aber das ist das Manko jedes Hotels: Bietet man fast nur griechisch an, wird man gerade bei Familien mit Kindern wenig Begeisterung finden. Bietet man wenig griechisches Essen an, nörgeln die anderen. Wir fanden es prima, dass das Essen eher deutsch orientiert war. Der Grillstand hatte jetzt immer Fisch und Fleisch (oft Lamm) im Angebot. Die Auswahl am Buffet ist reichlich! Ok, viermal die Woche Möhren ist etwas eintönig, aber man muss das ja nicht nehmen! Ansonsten: Immer Reis, Nudeln, Kartoffeln, alles in Variationen, Hähnchenschenkel gebraten, Schnitzel in Panade oder ohne, immer ein Fisch in einer Sosse, kleine Fleischspiesse, Gulasch (aber nicht typisch deutsch), Putenfleisch, Geschnetzeltes, mal Blumenkohl, mal Bohnen, und und und... Die Salattheke ist stets geich mit Schlangengurke, Tomaten (hm, leider oft in mittig noch etwas grün), Feta, Zaziki, grünem Salat, Oliven, grüner Paprika u. einiges mehr. Vorsuppe vorhanden... Die Brotauswahl zum Frühstück wurde erweitert. Natürlich ist die Auswahl geprägt von Baguette und weißbroten, aber das dunkle Brot dort (auch als Brötchen).,.. lecker!!! Wir wollen nicht alles aufzählen, aber es ist reichlich. Für alle, die vom 4-Sterne Hotel auf DomRep schwärmen sei aber hinzugefügt.. In Griechenland werden europäische Löhne gezahlt, also kann man kein Sterne-Essen erwarten! Die Qualität (Geschmack) ist wie bei Mutti zuhause, ncht wie bei Schubeck!!! Und wer das nur warme Essen bemängelt oder die Frühstücksauswahl.... Griechen haben eigentlich kein Frühstück und essen nicht kochend heiss. Hier holen den Urlauber nun mal die landestypischen Gepflogenheiten ein! Es hilft dann einfach: Teller nicht turmhoch füllen, an den Tisch gehen, essen! Wenn Teller alle, neuen Gang machen! Auch die Neigung, mehrere Teller erstmal nacheinander an den Tisch zu bringen führt dazu, dass man eher laues Essen zu sich nehmen muss. Ach ja: Für die Kinder wurde dieses Jahr Plastikgeschirr im Restaurant eingeführt, da etliche Kiddies immer wieder groß werden üben und in den zwei Wochen oft Teller aus kleiner Kindeshand den Weg auf den Boden fanden. Die Lösung finden wir prima! Das A-La-Carte-Restaurant wird immer noch vom gleichen Maitre de Service geführt. Der Mann ist etwas muffelig (ist wohl kein Grieche?) und kriegt das kleine P in die Augen, wenn die ruhige Atmosphäre seines Restaurants von Kindern gestört wird (Aber das übergehen wir gerne. Außerdem ist unser Kind (6 J.) da ohnehin problemfrei!) Was uns hier störte, ist der Umstand, daß die Karte eher italienisch ist, statt griechisch. das Essen ist zwar nochmal um einiges besser als im Restaurant (immerhin kleiner Schubeck!), aber hier hätten wir gerne mal richtig griechisch gegessen! Ok, das Salatbuffet ist hier trotzdem eine Empfehlung! Achtung: Hier kann man etwas Geld für gute Getränke (Wein z. B.) lassen (Flasche Wein aus Rhodos-Anbau ab 10 EUR)! Die Atmosphäre im Hotel war wieder so gut wie letztes Jahr! der erste, der uns übrigens begrüßte, war der Barkeeper George, der uns sofort wiede erkannte und seine Bar zum Hände schütteln verließ. (Nein, das läßt nicht auf unseren Alkoholkonsum schliessen! :) Der ist eher gering! ) Aber die Atmosphäre ist von Herzlichkeit geprägt und wir fühlten uns mittlerweile heimisch! Trinkgelder: Werden gerne genommen, sind aber kein Muß zur Beeinflussung der Freundlichkeit! Kleiner Tipp an alle Gäste: Dem Sprechenden wird geholfen! Also bitt: Wenn die Milch alle ist oder der Kaffee oder etwas anderes: nicht meckernd zum Tisch zurück sondern einfach zum nächsten Angestellten gehen und Bescheid sagen (Gregoris, der Service-Chef im Hauptrestaurant spricht sehr gut Deutsch! Maria, die junge Servicekraft im Restaurant ist sogar aus Deutschland!). Alle Beanstandungen werden im Handumdrehen beseitigt! Da hilft es dann sogar, dem Mann mit dem Kaffee fürs Auffüllen Platz zu machen, statt sich wie eine Herde um den Kaffeeautomaten zu drängeln in der Angst, man könnte durchs Platz machen eben diesen in der vorderen Reihe verlieren und dann eine Minute später dran kommen! (so live gesehen!) Landestypische Getränke (Ouzo, griechischer Whisky und divere andere) sind all inclusive, ebenso Softdrinks (keine CocaCola sondern griechische Cola, SevenUp, O-Saft, und weitere), Wasser und Bier (Landesmarke)! Cocktails kosten extra (Dieses Jahr gab es eine Aktion bei George: Abends waren bestimmte Cocktails für 2,-EUR zuhaben, satt für 3, 5 EUR). Auch wenn Cocktails dann aus landestypischen Getränken gemischt werden, kosten sie extra (Grund: Cocktails erfordern mehr Arbeit vom Barkeeper! Finden wir logisch, andere Gäste hatten damit ein Problem!)
Freundlichkeit - top! Hilfsbereitschaft - super! Kompetenz - absolut! Sprachen: Deutsch und Englisch (Deutsch ist beim Personal eher vorhanden. Im Hotel-Supermarkt wäre Englisch von Vorteil!) Die Zimmerreinigung empfanden wir dieses Jahr als Manko. Es wird täglich feucht gewischt, aber leider eher nachlässig! Das heißt, so allmählich verdunstet das Wischwasser über die Tage in die Kleidung und führt zu Muffgeruch! Also ist tägliches Lüften nach dem Putzen dringend Pflicht!!! Der Dreck wird jedoch mit dem nachlässigen Schlenker auf dem Boden weniger entfernt! Staub ist auch auf den Tischen vorhanden. Liegen Gästesachen auf den Möbeln, wird dort nicht saubergemacht! Ausnahme: Badezimmer!). Check In: Unser Zimmerschlüssel fand sich nicht an (nachts um kurz vor zwölf!) Nach ein paar Minuten bekamen wir ein Ersatzzimmer am Hauptpool. Die Koffer wurden dort hingebracht. Das Zimmer war nicht ganz fertig, Putzsachen standen herum, aber es war grundsätzlich bezugsfertig. Am nächsten Morgen bestanden wir auf dem Zimmer mit seitl. Meerblick und bekamen eine Reihe Schlüssel ausgehändigt, um uns das für uns schönste Zimmer auszusuchen (Es gibt Unterschiede in Bezug auf die Lage (Blick aufs Meer durch asymetischen Baustil), Etage (UG, EG,OG) und Zugang zu Balkonen (ein Zugang durch hinteren Bereich, 2 Zugänge, dann je Zimmer einer, somit auch ein eigenes Fenster für den vorderen Schlafraum, sonst Beleuchtung des Eingangszimmers durch das hintere Zimmer. Die Zimmer sind dann durch eine Holztrennwand (inkl Tür) mit Milchglasfenster voreinander getrennt) und Nähe zum Hauptrestaurant. Wir zogen also um! Der Umgang mit Beschwerden (Wir hatten eigentlich keine! Nur das Problem, das das Heisswasser am ersten Tag wieder nicht da war!) ist ohne Beanstandung. Der Servicetechniker war wieder binnen 15 min. zu uns unterwegs und behob das Manko. Der Hammer war dieses Jahr das Animationsteam unter Janet, die durch Führungsstärke bestach. Die Animateure waren in bezug auf die Angebote absolut auf Zack. Jenny war der heimliche Star der Kinderanimation, Markus war die Dauerstimmungskanone, Steffen ist die Gute-Laune Garantie! Das Animationsangebot war besser als letztes Jahr. Es wurde vom Start weg ein volles Programm geboten, dazu kleinere Angebote gemacht, die es letztes Jahr nicht gab (z. B. Spiele zur Kaffeezeit für die älteren Herrschaften). Danke, daß ihr das Bogenschießen wieder im Programm habt!!! Die Animateure haben ein kleines Manko bei den Abendshows, die eher 45 min statt wie letztes jahr eine Stunde dauerten. Dazu fehlt ihnen teilweise das Talent zum Tanz und zur Comedy, aber "nobody is perfect"! Das sind Animateure, keine Künstler! Wir fanden das Angebot in Summe prima (BESSER!)! Hinweis: Entgegen dem Katalog: Kinderschwimmkurse gibt es immer noch erst ab Anfang Juni!!!! Das sollte 1-2-Fly langsam mal im Katalog ergänzen!
Mikri Poli liegt etwa 10 Fußminuten vom Ortskern von Kolymbia. Dort hatte sich eigentlich nichts verändert. Ein Luxushotel ist dort kurz vor der Fertigstellung! Ansonsten fanden wir alle Geschäfte wieder wie im Vorjahr. Der Strand zum Hotel wurde optimiert, d. h. jetzt führen Holzwege vom Strassenende zum Strand runter, sehr angenehm, satt im Sand zu waten. Es wurden deutlich mehr Liegen und Schirme am Strand bereitgestellt (kostenfrei). Der Strand ist hier sehr sauber (Achtung: Rhodos hat fast nur Kiestrände, also sind Strandschuhe fürs Wasser sehr zu empfehlen, es tut sonst echt weh an den Füßen auf dem Kies). Wir haben einmal auf der anderen Seite des Ortes die Hotelstrände erkundet. Unglaublich, in welchem Dreck dort manche Hotels ihre Gäste sich sonnen lassen, wo sich Hotel an Hotel am Stand reiht. Dickes Lob für das Mikri Poli! Leider wurde genau gegenüber dem Mikri Poli am Weg zum Strand gebaut (Ein Block mit Ferienhäusern?), was zwar nicht zu Lärmbelästigung führte, aber den Blick aufs Meer doch teilweise verhindert (nicht von unserem Zimmer aus).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Sportprogramm der Animation war vom ersten Tag an sehr gut! Dazu hatten wir vorher schon etwas geschrieben (Beachvolley-Ball, Fußball, Bogenschießen, Waserball, auch als kleine Turniere, uvm.) Allerdings werden Sportfreaks wohl etwas enttäuscht sein! Die meisten Gäste sind eher unsportlicher gewesen, man kann also hier keine echten Herausforderungen erwarten. Naja, Familienhotels sind keine Sporthotels und bieten auch eher etwas für den einfacheren Gast! Mittlerweile stehen im Foyer vier PCs für Spiele und Internetzugang (kostenpflichtig 50 Cent/8 min)! Die Kinderpools sind immer noch in absolut gutem Zustand, ebenso alle Sonnenliegen und Schirme. Der Kinderpool empfiehlt sich fürs Sonnenbaden mit Ruhe! Der Hauptpool bietet dafür die Bar und Musik in angenehmer Lautstärke! Die Kinderbetreuung: Spitze! Steffy und Steffen sind wie geschaffen dafür! Es gibt einmal wöchentlich: T-Shirt-Malen (6,- EUR), Kinderfrühstück (Abholung um 08: 00), Kinderabendessen (häufiger), was für Eltern sehr angenehm ist! Ansonsten hatte unser Kind mit dem Betreuungsprogramm nie Langeweile! Sie WOLLTE UNBEDINGT jeden Tag in den Solino-Club! Das hatten wir letztes Jahr noch nicht! Jeden Abend ist um 20: 00 bis 20: 30 Kinderdisko, ab 21: 30 Abendshow oder Comedy (im kleinen Theater) oder Bingo (1x wöchentlich) am Pool! Bei schlechtem Wetter wurde alles kurzerhand in den Lobbybereich bei Georges Bar im Foyer verlegt. Brett-Spiele kann man gegen Pfand leihen, ebenso Sandspielzeug! Der kleine Supermarkt für den dringendsten Bedarf (Sonnenpflege, Hygiene, Spielzeug, Souvenirs, Taschen, Zeitungen und Zeitschriften, etc.) hat akzeptable Preise!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |