- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die geräumigen Apartments bestehen aus Wohnraum mit optisch abgetrennter Küchenzeile, Bad mit Wanne/Dusche, Toilette, Bidet, und Waschbecken mit ausreichenden Ablagemöglichkeiten. Der Gasherd war nicht angeschlossen, es befanden sich demnach auch keine Töpfe und Pfannen im Küchenschrank. Das war aber bei Halbpension auch nicht weiter schlimm. Ein Wasserkocher und Thermoskanne für Tee oder Kaffee stand im Schrank. Auf dem Balkon(Meerseite) hatte ich eine wunderbare Aussicht auf den Teide und den Sonnenuntergang. Ab Mittag lag er in der Sonne. Die Einrichtung war zwar schon etwas älter und im Bad entdeckte ich ein paar Risse in den Fliesen, aber das hat mich nicht gestört. Hinsichtlich Sauberkeit gab es nichts zu kritisieren. Das Frühstücksbüfett ließ keine Wünsche offen: mehrere Brot-,Wurst-,Käsesorten, frisches Obst, Müslizutaten, Rühr-oder Spiegeleier nach Wunsch, Kaffee und Tee nach Bedarf. Das Abendessen konnte man sich am Tag zuvor aus 3 Versionen jeweils für Vorspeise, Hauptgericht, Dessert auswählen und war immer sehr lecker und sättigend. Der Außenpool war nicht geheizt und nur was für die Abgehärteten, aber dafür gab es noch eine kleine Schwimmhalle mit 28 Grad.Leider ließ der Fitnessraum zu wünschen übrig., die wenigen Geräte wären in einem miserablen Zustand, nur der Fahrradergometer schien in Ordnung zu sein.Falls man einen Partner fand, konnte man auch Tischtennis spielen. Das Alter der fast ausschließlich deutschen Gäste bewegte sich im Durchschnitt zwischen 50 und 70 Jahren, viele waren zum Wandern angereist und fanden in der Umgebung sehr reizvolle Wege für jeden Anspruch vor. Einige Touren werden kostenlos vom Hotel aus geführt, bei Touren auf eigene Faust gibt es Wanderbeschreibungen, wertvolle Tips, Bonobus-Karten und Busfahrpläne.Wer nicht allein wandern möchte, findet schnell Anschluss an Gleichgesinnte. Es herrscht eine sehr persönliche und familiäre Atmosphäre im Hotel, das trifft sowohl für die Servicekräfte als auch für die Rezeption und natürlich besonders für die Chefin Elisabeth zu. Elisabeth ist die Seele des Hotels. Schon morgens ist sie beim Frühstück dabei, scherzt mit den Gästen und erfreut sie mit lustigen Anekdoten aus dem Hotelalltag. Schweren Herzens musste ich Anfang Januar Abschied nehmen und sicher gehöre ich zu den 80% Wiederholungstätern (O-Ton Elisabeth), die wiederkommen werden Busfahrten mit dem Bonobusticket (15 Euro, im Hotel erhältlich) sind sehr preiswert, z.B. 1x nach La Laguna 1,15 Euro. Auch sonst sind die Preise im Norden allgemein niedriger als im touristisch hochfrequentierten Süden Teneriffas. In La Laguna und Las Canteras ist es ca 5 Grad kälter als in Punta de Hidalgo. Hier an der Küste war es selbst zur Jahreswende angenehm warm, so ca. 17 -20 Grad und häufig sonnig. Geregnet hat es zum Glück in dieser Woche gar nicht. Für Wanderer sind trockene Wanderwege auf felsigem, steilen Gelände wichtig!
Die Apartments sind geräumig, die Einrichtung zweckmäßig, sauber und technisch in Ordnung. Im TV gibt es ca. 10 deutsche Programme, die Bedienung ist einfach. Herrlich die Aussicht auf dem sonnigen Balkon zur Meerseite hin. In der Küche kann man keine Menüs zaubern, weil der Herd nicht angeschlossen ist. Für heißes Wasser und kalte Speisen reicht die Ausstattung aus.
Die Auswahl der Speisen am Abend richtete sich an Fleischesser, Fischfreunde und Vegetarier. Man kreuzte am Tag zuvor die gewünschten Speisen an, die dann zügig serviert wurden. Die Einrichtung des Restaurants entsprach eher dem alpenländischen Stil, was aber mit dem Tischlermeister aus dem Stubaital, der damit beauftragt war, zusammenhängt. Die Preise für Getränke gestalteten sich sehr moderat ( 1 Glas Rotwein 1,80 Euro). Frühstücksbüfett wie oben beschrieben - abwechslungsreich, frisch und lecker!
Das Personal im Restaurant war sehr aufmerksam und freundlich, die Deutschkenntnisse reichten aus, um Wünsche der Gäste aufzunehmen. Die Damen an der Rezeption sprachen fließend deutsch und betreuten die Gäste optimal. Kleine Mängel wurden sofort behoben.
Punta de Hidalgo liegt im Norden Teneriffas, dort gibt es keine Strände, nur einige Meeres-Schwimmbäder aus Lavagestein. Im Ort ist nicht viel los, aber es gibt alle halbe Stunde Busverbindungen nach La Laguna. Haltestelle entweder direkt vor der Tür oder 150m weiter oben an der Hauptstraße. La Laguna ist sehenswert, ein Besuch mindestens lohnt sich immer.Man fährt ca. 35 Minuten. Vom Flughafen Süd fährt man eine gute Stunde mit dem Transferbus. Wer wandern möchte, findet Toptouren direkt vor der Haustür, wirklich ein Superstandort für leichte, aber auch sportliche Touren. Mit dem Linienbus kann man seinen Aktionsradius noch erweitern
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Tischtennisschläger und -bälle sowie Tischtennisplatte mit Netz waren ok, die Fitnessgeräte allerdings sollte man meiden ( Ausnahme: Fahrradergometer). Den Außen- und Innenpool habe ich nicht genutzt
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angela |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |