- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Pabisa Bali würden wir als recht gemütliches und nettes Hotel für Gäste aller Altersklassen bezeichnen. Allerdings sind auch wir der Meinung, daß es eher einem 3 -Sterne-Charakter entspricht und den vierten Stern etwas zu unrecht trägt. Das Hotel liegt an der Playa de Palma in einer sehr zentralen, aber nur für gewisse Urlaubsansprüche geltenden Top-Lage . Es kommt dabei sehr auf die Jahreszeit an, in der man verreisen möchte und natürlich ist auch der Grund der Reise sehr entscheidend. In den Wintermonaten findet man hier ein erstaunlicherweise doch recht ruhig gelegenes Hotel vor , dass trotz der Nähe zu den Partyhochburgen einen angenehm ruhigen und erholsamen Urlaub bieten kann und wird. Im Hochsommer können wir uns allerdings gut vorstellen, dass es hier auch mal richtig laut werden kann, weil das Hotel eben in unmittelbarer Nähe zu Bierkönig, Oberbayern und Schinkenstrasse liegt ( ca. 300 Meter ). Ruhe- und Erholungsliebende Besucher sind hier in der Hauptsaison von April bis Oktober wohl völlig fehl am Platz. In en restlichen Monaten ist es aber völlig anders. Als sehr gut anzusehen ist für Mallorca die Nähe zur Haupstadt Palma de Mallorca (25 Minuten Busfahrt ). Das Hotel wurde im Winter 2012 / 2013 renoviert ( bzw. "aufgepimpt..." ) und machte auf uns einen recht gepflegten modernen, aber trotzdem sehr gemütlichen und sehr sauberen Eindruck. Natürlich kann und sollte man jetzt keinen Neubau erwarten ! Trotzdem hat sich im Gegensatz zum Zustand des alten "Bali!" doch viel getan. Wir waren jedenfalls positiv überrascht. Das Pabisa Bali wurde vermutlich in den 70er bis 80er Jahren gebaut und entspricht natürlich somit architektonisch gesehen auch dieser Zeit ( Hotelburg ). Trotzdem wirkt es auch nach der Renovierung noch gemütlich und entspricht somit vielleicht dem Geschmack von Alt UND Jung. Die meisten Zimmer des Hotels haben Meerblick, bzw. seitlichen Meerblick. Es gibt aber auch Zimmer nach hinten zur Landseite & mit Blick auf die Berge. Das Hotel hat 13 Stockwerke, zentral 3 Aufzüge ( ...deren Steuerung etwas merkwürdig ist und die wirklich extrem langsam waren, aber während unseres Aufenthaltes alle einwandfrei funktionierten... ), 2 ( kostenpflichtige ) Internetstationen (10 cent pro Minute, leider ohne Drucker ), einen kostenpflichtigen geschützten WI-FI-Bereichin der Lobby ( der aber auch in unserem Zimmer im vierten Stock noch erreichbar war... ),1 Hauptrestaurant ( abends 2 Essenszeiten ),eine Bar mit Aufenthaltsraum und Bühne , einen Garten mit kleinem Kinderspielplatz, einen unbeheizten Aussenpool mit verschiedenen Wassertiefen und abgegrenztem Nichtschwimmerbereich, eine Pool-Bar im Aussenbereich ( im Winter geschlossen ), ein recht kleines, aber schönes Hallenbad mit geschätzten 27 - 28 Grad Wassertemperatur, Empfangshalle mit Rezeption und Sitzgelegenheiten sowie Reiseleiterbereich und einen Fitnessraum mit einigen, ganz brauchbaren Geräten wie Laufband, Ergometer usw.. Auch ein kostenpflichtiger Wellnessbereich ist vorhanden. Als besonderes Highlight kann das Hotel seit neuestem mit einem Radcenter aufwarten, in dem man Fahrräder leihen, unterstellen und auch warten und reparieren lassen kann ! Sehr schön und einmalig ! Von November bis März besteht das Publikum überwiegend aus Gästen einer gehobenen Altersklasse ( ab 50 ), meist aus dem deutschsprachigen Raum. Im Sommer dürften wohl auch viele jüngere "Party-People " hier wohnen. An den Wochenenden beherbergt das Hotel aber auch gerne einige spanische Gäste. Wir würden das Hotel als bedingt behindertenfreundlich einschätzen. Die Aufzüge sind aber recht klein und schmal. Auch in die Pool´s kommt man vermutlich nur per Leiter. Hier sollte man sich vorher ganz genau informieren ! Ob es spezielle Zimmer für Behinderte gibt, ist uns nicht bekannt. Die Sicherheitsvorkehrungen ( Schilder, Feuerlöscher, Steigleitung, Pläne für Notausgänge ) empfanden wir als sehr gut und in tadellosem Zustand. Zum Hotel gehört auch noch der Pabisa-Beachclub diret am Strand, er in den Wintermonaten aber zeitweise geschlossen ist. Wir empfanden das Pabisa Bali als angenehmes, im Winter recht ruhiges, gut geführtes Haus in einer hervorragenden Lage. Für den von uns bezahlten Reisepreis war es ein Schnäppchen und übertraf unsere Erwartungen in großem Maße. Für einen Urlaub von 1 bis 2 Wochen können wir dieses Haus fast uneingeschränkt empfehlen. Für einen Langzeiturlaub über Monate würde uns das Hotel aber etwas zuwenig bieten. Hier wäre ein Hotel einer höheren Kategorie wohl eher geeignet. Mit 4 Sternen halten wir das Hotel Bali als etwas überbewertet, 3 gute Sterne hat es aber verdient ! Für eine erneute Reise nach Mallorca käme dieses Hotel für uns auf jeden Fall wieder als Domizil in Betracht. Wir können es daher ruhigen Gewissens allen Altersklassen weiterempfehlen. Noch ein paar Tips: Tip 1: Ausflüge, die von den Reiseleitern angeboten werden, sind oft sehr teuer. Wer ein bißchen flexibel und risikofreudiger ist, kann sehr viele Orte und Sehenswürdigkeiten auch mit dem Linienbus erreichen. Die Busse fahren zentral vom Busbahnhof an der Placa Espana in Palma ab. Der Busbahnhof liegt in der Eisenbahnstation ( Metro / Estacio ) unterhalb des Parks. Also einfach die Treppe oder Rolltreppe nach unten gehen. Im hinteren Bereich ( rechts, eine Treppe tiefer ) findet man den zentralen Omnibusbahnhof. Die Ziele stehen auf den elektronischen Hinweistafeln oder direkt am Bus. Die Fahrten sind konkurrenzlos billig. Eine Fahrt von Palma nach Port de Andratx kostet hier z. B. nur 5,50 € pro Person ( palma - Port de Soller ca. 3,60 € ). Dafür kann man dann bleiben, solange man will, bestimmt seine Ziele selber und spart gegenüber geführten Touren wirklich einiges. Nur die Informationen muß man sich halt selber besorgen ( unbedingt darauf achten, dass auch ein Bus am selben Tag wieder zurückfährt !!! ) Achtung: Kleingeld mitnehmen. Die Busfahrer wechseln nicht gerne und nehmen oft keine Scheine ab 20 € aufwärts an. Wir empfehlen besonders eine Fahrt mit der Linie 210 über Valldemossa und Deija nach Port de Soller. Wirklich tolle Strecke durch die Berge entlang der Steilküste im Westen der Insel !. Absolut traumhaftes Panorama ! Die Fahrpläne für die gelb/roten Inselbusse der TIB kann man sich auch gut schon in Deutschland aus dem Internet herunterladen ( TIB Mallorca ) ! Tip 2 : Immer eine kleine Taschenlampe mitnehmen. Die leistet oft gute Dienste ! Tip 3: Keine originalen Papiere ( außer im Mietwagen ) mitnehmen. Oft reicht auch die Kopie des Personalausweises aus. Leider wird auch auf Mallorca viel gestohlen. Also immer nur wenig Geld dabei haben, auf eigene Taschen achten ( besonders in öffentlichen Bussen und auf belebten Plätzen... ), kein Geld oder Originalpapiere in den Rucksack stecken. Nichts ( wirklich nichts... ) im Mietwagen liegen lassen, auch nicht im Kofferaum ! Am Besten das Handschuhfach auf lassen ( leer ) und den Wagen evtl. gar nicht abschliessen ! Besondere Vorsicht ist geboten bei " Nelkenfrauen" , Hütchenspielern und Strassenverkäufern, sowie auf allen Märkten. Es gibt leider viele Taschendiebe und Betrüger ! Betrunkene, die allein aus dem Bierkönig kommen, werden leider desöfteren auch gerne mal überfallen und regelrecht ausgeraubt. Also hier ganz besondere Vorsicht !!! Tip 5: Wer auf Mallorca einen Mietwagen benutzt, sollte eine Kopie des Mietvertrages gut sichtbar ins Auto legen ! Die Polizei kontrolliert das auch. Es könnte Strafe kosten, wenn dem nicht so ist ! Weiterhin muß man 2 (!) Warndreiecke und eine Warnweste dabei haben, sowie eine Schachtel mit Ersatzglühbirnen ! Eine gelbe, durchgezogene Linie am Stassenrand bedeutet Parkverbot ! Tip 6: Die roten Sightseeingbusse in Palma sind viel zu teuer und fahren auch nur Stellen an, die auch mit den Stadtbussen bequem zu erreichen sind. Die Stadtbusse sind aber viel günstiger ! Tip 7: Wer Prominente treffen will, hält sich am Abend am besten in Port Andratx auf. Hier ist die Wahrscheinlichkeit groß, Promis zu treffen, weil viele berühmte Deutsche hier auch wohnen. Beliebt ist auch der neue Yachthafen "Port Adriano" in der Nähe von Santa Ponsa. Auch im Kultbistro " König von Mallorca" in Santa Ponca trifft man gelegentlich mal auf Künstler wie Jürgen Drews, Costa Cordales, Egon Wellenbrink ( den Melittamann...) usw. , die da besonders in der Winterzeit auch gerne mal ihren Kaffee trinken und ganz entspannt auch mal zu einem kleinen Pläuschen bereit sind. Jürgen Drews trifft man im Winter am ehesten am Montag Nachmittag im Bistro an. Das Café Katzenberger ist im Winter geschlossen ! Tip 8: Zu bestimmten Zeiten gibt es Happy Hour im Bierkönig. Dann heißt es 2 Getränke zum Preis von einem ! Also rechtzeitig nachbestellen ! Tip 09: Zigaretten sind auf der Insel am günstigsten, also nicht schon am heimischen Flughafen kaufen, auch nicht am Flughafen in Palma. Hier kostet die Stange ca. 5 € mehr ! Tip 10: Bei Mietwagen immer auf ausreichende Versicherung achten. Vollkasko ohne Selbstbeteiligung inkl. aller Kilometer ist eigentlich immer ein Muß. Auf die Haftpflichtdeckungssumme achten ! Evtl. schützt auch die zuhause vorhande Mallorca-Police ! Mal einen Blick in die Versicherungspapiere des privaten PKW zuhause werfen. Die gilt oft auch für Mietwagen im Ausland ! Scheiben, Reifen, Unterboden und Schäden am Dach müßen oft extra versichert werden. Für Bergfahrten sind die kleinen Autos am besten geeignet. Ein paar PS sollte die Kiste aber schon haben ! Unbedingt Preise vergleichen, es gibt gewaltige Unterschiede. Am besten schon in Deutschland reservieren, dann gilt deutsches Recht ! Der Preis für eine Woche Miete ist manchmal günstiger als für nur drei Tage. Vergleich lohnt immer. Gute Mietbedingungen und günstige Preise bietet nach unserer Erfahrung SIXT ! Im Winter ist hier sogar die Hotelzustellung gratis und es gilt eine Full/Full-Tankregelung ! Anruf genügt. Man spricht deutsch ! Tip 11: Alle Papiere kopieren und die Kopien im Hotelsafe aufbewahren. Erleichtert bei Verlust die Neubeschaffung. Notrufnummer 091, wenn man deutschsprachige Hilfe der Polizei benötigt. Tip 12: Ein Besuch des Mallorca Aquariums lohnt sich. Es wird als Ausflug angeboten, ist in Eigenregie aber auch problemlos zu erreichen. Das Aquarium befindet sich direkt an der Buslinie nach Palma ( 15 und 25 ) und hat eine eigene Haltestelle. Ist also allein viel günstiger zu erreichen ( vom Hotel aus auch zu Fuß ) ! Mit Gutschein vom Hotel gibt es gratis noch ein kleines Geschenk dazu, evtl. sogar kostenlosen Eintritt ! Tip 13: Auf der Strasse von Palma nach Soller gibt es einen mautpflichtigen Tunnel. Also Geld mitnehmen ! Die nicht mautpflichtige Bergstrasse ist sehr kurvenreich. ACHTUNG: Wer den Tunnel aus Soller kommend benutzt, wird nach unserer Beobachtung erst am Ende des Tunnel´s zur Kasse gebeten ! Nicht wundern ! Tip 14: Ein Besuch der Kathedrale sollte immer in den Morgenstunden erfolgen. Dann gibt es schöne Lichtspiele im Innenraum. Tip 15: Unbedingt den Markt in Palma besuchen. Tolles Fischangebot, absolut sehenwert ! Nur morgens geöffnet ! Tip 15: Für die Linienbusse in Palma gibt es in den Tabakläden auch 10er-Karten zu kaufen. Die kosten dann derzeit nur 10 €. Man bekommt dafür eine kleine Karte, auf der die zehn Fahrten gespeichert sind. Beim Besteigen des Busses hält man die Karte kurz vor das Erfassungsgerät im Einsteigebereich der Busse ( roter Punkt ) Es piebt einmal und die Fahrt wird automatisch abgebucht. Das Gerät zeigt dabei die noch vorhandenen Fahrten immer an ! Ob man für jeden einzelnen Fahrgast eine eigene Karte benötgt, ist uns leider nicht bekannt.
Die Zimmer im Pabisa Bali sind ausreichend, aber nicht übermäßig groß. Sie haben aber auch nicht alle wohl dieselbe Größe. Die meisten Zimmer haben die Fenster und Balkone zur Meerseite, bzw. etwas seitlich davon ( aber mit Meerblick ). Nur wenige liegen nach hinten zur Strasse hinaus. Alle Zimmer sind mit einem brauchbaren Balkon (mit Tisch und zwei Stühlen) und einer großen Terrassenschiebetür ausgestattet. Hinter der Tür gibt es Vorhänge, wovon die eine Sorte zur absoluten Verdunkelung des Zimmers dient. Eine Klimaanlage ist vorhanden, die im Winter als Heizung dient. Sie funktionierte in unserem Fall absolut perfekt ! Der Fußboden ist mit Laminat ausgelegt, die Betten bestehen aus einfachen Lattenrosten mit Matratzen und sind nicht verstellbar. Bezogen war das Bett typischerweise mit einem entsprechenden Laken, als Bettdecke gab es ein weiters Laken und eine bzw. zwei Wolldecken. Das führte oft dazu, dass diese drei Schichten oft verrutschten und nicht unbedingt für eine sehr ruhige Nacht sorgten. TIP: Abhilfe schafft hier ein Bettbezug, den man von zuhause aus mitbringt und bei dem man das ganze gewusel mit ein paar Sicherheitsnadeln fixiert. Weiterhin war das Zimmer mit einem in die Wand eingebauten Kleiderschrank ausgestattet, der einige große Staufächer und eine Kleiderstange enthielt. Bügel waren ausreichend vorhanden. Auch der Zimmersafe ist im Kleiderschrank integriert., Miete ca. 2 € pro Tag . Der Safe läßt sich per selbst ausgedachtem Code öffnen und schließen. Ein Netbook passt hier bequem hinein. Desweiteren gibt es im Zimmer noch eine Schreibtischecke und Ablageflächen für den Koffer, einen großen Spiegel und einen Flachbildfernseher mit einigen deutschen Programmen ( einwandfrei zu empfangen ). Ein Radio gibt es nicht, es sind aber Radioprogramme über den Fernseher zu empfangen. Ein Zimmertelefon ist vorhanden. Leider gibt es keine Notrufeinrichtung im Bad, wie das bei neueren Hotels schon üblich ist. Ein Fön ist im Bad auch vorhanden. Das Badist mit Laminat ausgelegt und verfügt über eine etwas verkürzte Badewanne mit Duschvorrichtung und Glasabtrennung. Der Einstieg in die Dusche ist somit natürlich recht hoch und für etwas gebrechliche Gäste ungeeignet. Die Dusche ließ sich per Einhebelmischer nach Kalt und Warm einstellen. Das Wasser war auch meistens sehr heiß. Die Waschecke verfügt über einen großen Spiegel und zusätzlich einen Schmink- und Rasierspiegel. Bei unserer Ankunft fanden wir auch etwas Shampoo und Seife vor, welches vom Hotel gesponsert wurde. Die Handtücher wurden, wenn gewollt, täglich gewechselt. Alles war wirklich sehr sauber, keine Kalkränder oder Schimmelspuren. Wir hatten ein Zimmer mit Blick auf´s Meer, obwohl wir dieses nicht expl. gebucht hatten. Sehr nett ! Einen wirklich uneingeschränkten Meerblick bekommt man aber erst etwa aus den Zimmern ab dem fünften Stockwerk. In unserem Zimmer hatten wir konstant eine Temperatur von angenehmen 22 Grad Celsius, egal ob am Tag oder in der Nacht. Die Heizung funktionierte tadellos. Es gibt auch zwei Suiten im 13 Stock des Hotels. Die Zimmertür läßt sich nur per Schlüsselkarte elektronisch öffnen. Man bekommt pro Doppelzimmer zwei davon. Beim Verlassen des Zimmer´s sollte man unbedingt darauf achten, daß man die Tür hinter sich zuzieht. Sie fällt gelegentlich nämlich nicht von allein in´s Schloß.
Das Essen im Hotel wird in Buffetform gereicht. Zum Frühstück gibt es z. B. gekochte Eier ( etwa 10 Min ), Spiegeleier, gebratenen Speck oder Würstchen, verschieden Sorten Brot ( auch Schwarzbrot !!! ), Käse, Wurst, Marmelade, Honig, eine Art Nutella, Salate, Obst usw., eigentlich alles, was das Herz begehrt. Auch ein Müsliecke mit verschiedenen Körnern war vorhanden und etwas Gebäck gab es auch . Dazu gab es natürlich auch Joghurt, Quark usw.. An Getränken gab es z. B. Kaffee, Espresso oder Cappucino, Tee, Schokolade und kalte Säfte aus dem Automaten, sowie Milch. Man sollte aber keinen Kaffee erwarten, der so wie in Deutschland schmeckt. Den spanischen Kaffee kann man evtl. mit Pulverkaffee aufpeppen, der auch in der Tee-Ecke vorhanden ist ! Es gibt keine Kondensmilch. Die Abendmahlzeit wird in zwei Essenszeiten eingenommen. Einmal von 18. 00 bis 19. 00 Uhr und von 19. 30 bis 20.30 Uhr . Die Essenzeiten muß man bereits beim Einchecken wählen ! Es gilt zu allen Mahlzeiten freie Platzwahl. Auf anständige Kleidung wird beim Abendessen viel Wert gelegt ! Badelatschen, kurze Hosen usw. sind absolut verpöhnt. Das gilt aber allgemein in ganz Spanien. Das Abendbuffet war aus unserer Sicht recht gut, was Auswahl und Geschmack betraf. Es gab von jedem etwas, zwar nicht in sehr ausschweifendem Übermaß, dennoch aber reichlich und gut. Die Qualität der Speisen blieb während der gesamten Essenszeit immer erhalten. Das Fleisch und dergleichen wurden teilweise in der "Show-Küche" vor den Gästen zubereitet. So war das Essen frisch und auch noch für den letzten Gast in der Vielfalt und Qualität vorhanden, wie für den Ersten. Somit war das Angebot reichhaltig und gut, aber nicht übertrieben verschwenderisch. Hungern mußte wohl niemand . Auch auf eine Abwechslung bei den Speisen wurde geachtet. Manchmal hätte das Essen aber etwas wärmer sein können. Es gab übrigens meist zwei Sorten Fleisch oder Huhn und eine Sorte Fisch. Dazu Beilagen wie Kroketten, Reis, Nudeln, Salat, Pommes-Frites usw. . Wir konnten aber auch mal Muscheln oder kleine Scampis auf dem Buffet entdecken. Weiterhin waren immer 2 Sorten einer Vorsuppe zu bekommen. Das Dessert war auch recht gut, besonders weil es immer vier Sorten leckeres Eis gab ! Insgesamt entsprach das Essen aus unserer Sicht durchschnittlichem 3-Sterne-Charakter. Salz und Pfeffer kommen aber durchaus gelegentlich bis oft beim Nachwürzen zum Einsatz ! Das ist aber reine Geschmackssache. Während des Abendessens war der Geräuschpegel im Speisesaal recht hoch und hatte etwas Kantinencharakter oderJugendherbergsflair. Für das Hotel kann man bei einer Pauschalreise meist nur Halb- oder Vollpension buchen. Wir hatten bewußt Halbpension genommen, weil man mittags oft gar nicht im Hotel ist, sondern irgendwo unterwegs. Für beide Varianten gilt beim Frühstück dasselbe Speisen- und Getränkeangebot. Beim Abendessen müßen sich die Gäste mit Vollpension bzw. "All inclusive" ihre Getränke selbst aus dem Automaten zapfen. Gäste mit Halbpension bekommen die Getränke am Tisch aus Flaschen serviert. Bezahlt wird dann am Tisch. Das Geld für die Getränke wird vom Kellner in besonderer Weise kassiert, nämlich reihum eingesammelt und in eine große Schale geschmissen. Wir fanden das etwas merkwürdig und für ein Hotel absolut nicht angemessen, sogar etwas respektlos. Auf Rechnung geht hier gar nix ! Trinkgelder werden natürlich auch hier gern genommen, aber es gibt hier keine ausgesprochenen Trinkgeldjäger. Das Personal ist auch ohne Tip bis zum letzten Tag durchschnittlich freundlich. Eine interessante Variante für Halbpensionsgästei ist wohl die Tatsache, dass man später im Hotel auch All-Inclusive für Getränke für das Abendessen noch nachbuchen kann ( kostet lt. Erinnerung 3,80 € pro Person ). Für den späteren Durst stehen im Hotel auch Automaten für Cola, Wasser usw. bereit. Kleine Snacks gibt es auch im Automaten. Gäste mit All inclusive können übrigens auch im Bierkönig zu bestimmten Zeiten kostenlose Getränke bekommen ! AL-Gäste müßen ein entsprechendes Armband tragen !
Der Service im Hotel war ganz okay. Alle Angestellten des Hotels waren hilfsbereit und durchschnittlich freundlich, keiner wirkte übermäßig gestreßt. Man sollte aber auch nicht erwarten, daß man persönlich begrüßt wird ! Ein- und Auschecken verlief insoweit völlig problemlos. Am Abreisetag hatten allerdings auch wir das Problem, daß unser Zimmer sich mit den Codekarten ab 10.00 Uhr nicht mehr öffnen ließ, obwohl die Räumung erst um 11.00 Uhr zu erfolgen hatte. Wir glauben auch nicht, daß dies Zufall war, denn auch bei anderen Gästen passierte das, sogar auch dann, wenn ein Late-Check-out gebucht wurde ( kostet derzeit 24 € extra pro Zimmer... ). Vermutlich versucht das Hotel so, die Gäste zum rechtzeitigen Bezahlen der Hotelrechnung zu bewegen. Wir fanden das nicht nett und ziehen dafür Punkte beim Service ab. SORRY ! Die Zimmer selbst waren immer sauber und die Zimmermädchen beachten auch das Schild " Bitte nicht stören " ! Beschwerden hatten wir in dieser Hinsicht keine. Fremdsprachenkenntnisse waren ausreichend vorhanden, Urlauber-Deutsch versteht im Hotel eigentlich jeder. Aber: Jeder deutsche Gast sollte bedenken, dass er immer noch in einem fremden Land ist und sich wenigstens auch einige wenige spanische Wörter aneignen, wie z. B. die wichtigsten Begrüßungsformeln und Zahlen von 1 bis 10 ! Die Bemühungen werden von der spanischen Bevölkerung immer sehr freundlich aufgenommen. Wenn es dann nicht klappt, kann man es ja immer noch mit Deutsch oder Englisch probieren ! Ärzte gibt es in der näheren Umgebung des Hotels auch, insb. auch deutschsprachige. Aber sie sind oft teuer und müßen sofort bezahlt werden. Zwar gibt es dann einen Teil des Geldes von der hiesigen Krankenkasse zurück ( detailierte Rechnung verlangen), aber oft nicht alles. Lt. früherer Auskunft einer Reiseleiterin kann man aber mit seiner deutschen Krankenkassenkarte auch in ein staatliches Krankenhaus gehen und wird hier kostenlos und gut behandelt. Es wäre also immer ratsam, seine deutsche Krankenkasse mit einer Auslandskrankenversicherung aufzustocken. Ist meistens auch viel günstiger, als eine zusätzlich abgeschlossene Versicherung. ( Bei den Krankenkassen gibt es auch Sprachbroschüren mit den wichtigsten Wörtern auf deutsch und spanisch, einfach mal nachfragen ! Dann weiß der Arzt, was man hat und braucht !) Wäsche kann man man wohl vom Hotel waschen lassen. Entsprechende Beutel waren jedenfalls vorhanden. Eine Selbstbedienungs-Waschmaschine und dergleichen für Gäste gibt es im Hotel nach unserer Kenntnis aber wohl nicht.
Die Lage kann man nur als einzigartig gut bezeichnen. Das Hotel liegt direkt in der Verlängerung der Schinkenstrasse , etwa 250 Meter vom Bierkönig und 350 Meter vom Ballermann 6 und Oberbayern entfernt. In der unmittelbaren Nähe findet man auch den Mega-Park und das RIU-Palace ( alles zu Fuß zu erreichen ). Zur ca. 9 km langen Strandpromenade der Playa de Palma, die zu ausgedehnten Sparziergängen einlädt, sind es somit auch nur ca. 300 Meter. Somit ist die Lage fast für jeden Urlaubertyp ideal, es kommt aber eben sehr auf die Jahreszeit an, welchen Urlaub man wann verbringen möchte. Parkmöglichkeiten für den Mietwagen sind z. B. im Winter auch direkt vor dem Hotel vorhanden oder zumindest im näheren Bereich. Zur Hauptsaison wird es aber wohl schwierig, weil das Hotel über keinen eigenen Parkplatz verfügt. Im rückwärtigen Bereich des Hotels gibt es ein Kloster mit einem großen Park- bzw. Waldgelände. Hier gibt es einen großen Parkplatz. Leider konnten wir bisher nicht feststellen, ob dieser auch für Aussenstehende genutzt werden darf. Er schien aber öffentlich zu sein. Nachts sollte man sein Auto aber weder hier, noch in unmittelbarer Nähe des Pabisa Bali abstellen. Die Gefahr von Aufbrüchen oder Beschädigungen würden wir als doch sehr groß einschätzen. Eine Bushaltestelle für den Linienbus nach Palma befindet sich in der Nähe ( 1. Parallelstraße zur Promenade, direkt vor dem Hotel RIU San Francisco). Die Linen 25 und 15 ( blau-silberne Busse ) fahren nach Palma, die 25 ist die Schnellverbindung ( 25 Minuten über dieAutobahn ), die 15 der Bummelbus, der über die Dörfer fährt ( auch mal ganz nett für jeden, der Zeit hat... ). Die Fahrt kostet derzeit pro Person 1, 50 €. In Palma kann man austeigen, wo man möchte. Der Bus hält direkt in Höhe der Kathedrale oder z. B. am Placa de Espana, welcher der zentrale Platz in Palma ist. Da der Bus im Kreis fährt, ist es auch völlig gleichgültig, wo man wieder einsteigt. Einfach eine Haltestelle mit der Linie 25 oder 15 suchen. Die Busse fahren von Palma immer wieder direkt zur Playa de Palma. Günstigste Haltestelle für das Pabisa Bali bei der Rückkehr aus Palma ist die Haltestelle des Hotels "Playa Golf". Nachbarhotels des Bali sind z. B. folgende Hotels: RIU SAN FRANCISCO, RIU PLAYA PARK, RIU FESTIVAL, OBELISCO, HOTEL NIAGARA usw. . Die Transferzeit zum Flughafen beträgt ca. 15 Minuten. Von Palma zum Flughafen fährt man mit der Linie 1 vom Placa de Espana oder der Linie 21 direkt von der Playa aus. Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es in der Nähe des Hotels reichlich. Kneipen, Shops, Autovermietung, Restaurants, Souvenirläden, auch mal ´ne Erotic-Bar usw. Aber im Winter ist einiges geschlossen, so auch meistens der Ballermann 6, das RIU PALACE, das Oberbayern und der Mega-Park. Der Bierkönig hat eigentlich immer auf und Stimmung gibt es hier auch im Winter noch reichlich. Irgendwo in der Nähe findet man eigentlich immer das, was man braucht. Das volle Leben beginnt erst wieder ab Anfang April. Ausflugsmöglichkeiten können im Hotel gebucht werden ( auch im Winter ), sind aber auch nicht ganz billig.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verfügt wie schon gesagt über einen Aussenpool und ein Hallenbad. Der Aussenpool ist nicht beheizt und somit im Winter natürlich nicht oder nur für ganz hartgesottene Gäste nutzbar. Dennoch wird er auch im Winter gereinigt und wirkt einigermaßen sauber und gepflegt. Wer also will, der kann ! Besonders gut gefallen hat uns die Neugestaltung der Poolumrandung. Sie ist aus Holz erstellt worden und ähnelt somit der Beplankung eines Kreuzfahrtschiff´s. Das wirkt sehr edel und ansprechend. Das Hallenbad ist wie schon erwähnt recht klein aber recht gemütlich. Es hat schätzungsweise eine Temperatur von 27 - 28 Grad Celsius. Genutzt wird das Bad von den wenigsten Gästen, man hat es also oft für sich allein. Liegen sind auch vorhanden. Der Kinderspielplatz besteht in der Hauptsache aus einem Mehrzweckturngerät und ist somit nichts besonderes, aber brauchbar. Im Hotel gibt es noch einen Fitnessraum mit Sportgeräten für Rücken- und Muskelaufbautraining und Laufband und einen Wellnessbereich ( kostenpflichtig ). Besonders für Radfahrer bietet das Hotel ein besonderes Radsportcenter ( wie schon oben erwähnt ). Im Pabisa Beach Club kann man Minigolf spielen. Der Club war während unseres Aufenthaltes aber geschlossen. Boutiquen oder einen Kiosk sind nicht vorhanden. Man bekommt aber alles nötig in der näheren Umgebung. Bei Regentagen, an denen man im Hotel bleiben muß, bietet das Haus somit nicht wirklich viel Abwechslung und Unterhaltung. Besondere Animationsveranstaltungen wurden im Winter auch nicht wirklich angeboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im November 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hartmut & Anne |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |