Das Hotel hat 13 Etagen,bei diesem Hotel kann man meiner Meinung nach von einem Hotel für alle ab 40 sprechen. Das Essen ist gut und reichhaltig, allerdings gefällt es nicht jedem in zwei Gruppen Abend zu essen.Wobei um 20.00 Uhr abend zu essen für mich zu spät ist.Im Hotel RIU Bali findet man vom Rechtsanwat bis zum Arbeitslosen jede soziale Schicht.Das Angebot für Kinder ist erschreckend gering.Kein Spielplatz, keine Spiele, ein Billiardtisch(den muss man aber erst mal säubern),ein Minibereich am Pool, keine Kindergerichte sowie nur ein!!! Hochstuhl machen das Hotel nicht unbedingt kinderfreundlich. In der Hotelbar läuft überwiegend Deutscher Schlager (warum????). Das Personal ist von Ausnahmen abgesehen freundlich aber nicht herzlich.Die Fahrtzeit vom Flughafen in Palma zum Hotel beträgt zwischen 10 und 15 Minuten und kostet mit dem Taxi 10 bis 14 Euro. Da wir einen Mietwagen hatten (sehr empfehlenswert)war es uns möglich die Insel auf eigene Faust zu erkunden.Es gibt aber an der Playa auch Busunternehmen die Ausflüge anbieten(Vorsicht vor Werbefahrten!!!!). Das Lokal mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis war zu unserem Termin das " Don Quijote" (0,4ltr Bier 2Euro,Menü ab 6 Euro, 0,4ltr Sangria 2Euro.Zigaretten kosten ab 1,85 Euro die Schachtel ebenso ist das Benzin billiger als in Deutschland (Liter Diesel 0,77 Eur).Unser Eindruck von Mallorca war:Es wäre nicht verkehrt etwas spanisch zu sprechen, schon geht alles viel einfacher.
Die Zimmer waren sauber und hell.Ventilator, Fernsehen, Telefon vorhanden,Klimaanlage ebenfalls.Die Betten waren ebenso wie die Kopfkissen sehr hart.Ein Safe befand sich im Kleiderschrank und konnte gegen Gebühr gemietet werden.Die Zimmer wurden täglich von einem sehr aufmerksamen Zimmermädchen(mit Namen Carmen) gereinigt. Ich würde ein Zimmer oberhalb des 5.Stockwerks und nicht nach hinten raus empfehlen, da dort die Zubringerstrasse zur Autobahn und nach Arenal vorbeigeht.
Das Essen war sowohl morgens als auch abends in Büffetform gut,reichlich und abwechslungsreich.Wobei auch Diätprodukte auf dem Speiseplan standen.Die Getränke zum Abendessen müssen bezahlt werden, eine 0,2 Literflasche Cola kostet hierbei 1.35 Euro.
Die Freundlichkeit ist o.k., an der Rezeption wird Deutsch gesprochen und verstanden.Im Restaurant herrscht Rauchverbot (sehr gut obwohl ich selber rauche.Das Unterhaltungsprogramm beschränkt sich auf drei Abende die Woche.Alleinunterhalter, Diskjockey und wieder Alleinunterhalter.Aber auch hierbei wird eher für das höhere Alter aufgelegt.
Die Lage des Hotel ist in am oberen Eingang der Schinkenstasse ca.200 Meter entfernt vom Bierkönig.Zum Strand läuft man ca.5 Minuten (abends zurück länger)denn abends muss man sich den Weg durch Sonnenbrillenverkäufer,Prostituierte und Animierer der Lokale bahnen, was nach drei Tagen sehr anstrengend wird.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Kinderpool - Fehlanzeige.Die Poolbar war von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet, danach öffnete die Hotelbar, Animation fand nur im Rahmen der drei Abende statt.Sportangebote gab es nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im April 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |