- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Eine Fusion aus Tradition und Moderne erwartet den aufatmen Reisenden. Herausragend sind die Anbauten, die das ehrwürdige Haupthaus erweitern. Dabei besondere Erwähnung sollte der Ruheraum finden, in dem sich auch die Infrarotkabine befindet, die nach Wanderungen und Mountainbiketouren Entspannung bietet. Wellnessbereich, Frühstücksraum, Flure und auch Zimmer sind nach dem parallel zum Frühstück stattfindenden Putzen (sehr nützlich, wenn man nach dem Frühstück noch etwas Zeit auf dem Zimmer verbringen möchte - z.B. bei Regen) in einem sehr guten Zustand. Die Zimmer sind noch im Zustand vor der Erweiterung und stellen vielleicht die einzige kleine Schwachstelle dar - deswegen nicht 6 Sonnen. Z.B. ist die Anzahl der Haken für Handtücher und Kleidungsstücke noch optimierbar. Der Gesamteindruck der Räumlichkeiten ist aber hervorragend und bietet ein gutes Wohlfühlklima. Für Kinder Alpenbad und Geisterklamm. Sommerrodelbahn und Kinderparadies am Katzenkopf (Weidach, Straße Richtung Seefeld).
Grüße gut, Aufteilung in Ordnung, Möbel zweckmäßig. Safe im Schrank. Alles noch aus der Zeit vor dem Umbau, daher bisweilen nicht mehr 100% modern. Bewusst kein Fernseher im Zimmer (gibt es im Frühstücksraum). Haartrockner auf dem Zimmer. Einige Zimmer mit Balkon. Schön das Farbenspiel mit den Heilfarben.
Schwierig, weil nur Frühstück. Das verdient aber 6 Sonnen. Individuelles Müsli, frisches Ei, leckeres Brot, Aufschnitt und Marmelade aus dem Ort. Restaurants in der Umgebung: fußläufig: Pizzeria und goldenes Kreuz (gut bürgerlich) im Ortsteil Gasse mit dem Rad: Restaurant Kühtaier Hof in Kirchplatz (regional/gut bürgerlich), Wiedacher Stuben in Weidach (regional/gut bürgerlich) mit dem Auto: Restaurant Brücke und Restaurant Mühle beide in Burggraben (beide regional/gut bürgerlich), Ropferstub'm in Buchen (regional / gut bürgerlich) Highlight: Restaurant Klammgeist kurz nach der Grenze aus Richtung Mittenwald. Betreiber Emil kocht frisch und tagesaktuell, was der Wald, die Wiese oder der Bach hergibt - extrem lecker, gutes Leistungs-Preis-Verhältnis und uriges Ambiente (altes Zollhaus)
Von vorne bis hinten ist der Service im aufatmen die Triebkraft der Wirtsleute. Am Morgen wird mit einem leckeren Frühstück begonnen, welches Raum für individuelle Wünsche lässt. Die geführten Wanderungen und nützliche Anregungen zu individuellen Touren machen die Tagesplanung (fast) überflüssig). Das Haus verfügt über 4 hochwertige Mountainbikes, die die Gäste unentgeltlich ausleihen können, um das gut ausgebaute Routennetz zu erkunden. Die beiden E-Bikes ermöglichen auch Menschen mit weniger Kondition eine ausgiebige Radtour ohne Überforderung. Offenheit, Toleranz und Wissbegierde sind einige Attribute, die die Wirtsleute des aufatmen auszeichnen. So werden Gäste immer mit offenen Armen empfangen, Ihnen geholfen und gerne auch mal gemeinsam ein kleiner Grillabend gefeiert.
Perfekt! Jeder der mal bei Sonnenschein am Morgen auf die Rasenfläche zwischen Terrasse und Sauna getreten ist, wird von dem Bergpanorama überwältigt. Die Erreichbarkeit ist aus Deutschland mautfrei über Mittenwald oder über Fernpass - Telfs möglich. Ebenfalls kann über Mittenwald oder Seefeld mit der Bahn und anschließend mit dem Bus angereist werden. Innsbruck ist nur etwa eine Stunde entfernt und bietet eine gute Möglichkeit, mal ein bisschen zu shoppen. Einkaufen kann man in Leutasch selber (MPreis-Markt in Weidach) oder in Mittenwald, Seefeld oder Telfs.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wandern, biken, spazieren gehen ob geführt oder individuell sind in der Bergwelt des Wetterstein und Karwendel top. Das Wegenetz ist in sehr gutem Zustand und gut beschildert. In der Pension gibt es Karten, die eine gute Planung ermöglichen. Die Pension hat neben einer Infrarotkabine eine Erdhügelsauna, die nach einem anstrengenden Wander- oder Biketag Entspannung (oder bei 8°C im Juli Erwärmung) bieten. Regelmäßige Aufgüsse mit Peelings (Salz und/oder Honig) runden das Erlebnis ab In Leutasch gibt es das Alpenbad, welches über ein normales Schwimmbecken, ein warmes Außenbecken, eine große Liegewiese, eine Rutsche und eine große Saunalandschaft verfügt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |