- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel hat eine fantastische Schnorchel- und Tauchbucht. Auch für Schwimmer gut geeignet. Man kommt über eine Sandbank ins Riff. Das wellige kalte Außenriff beeinflusst nicht. Der Strand und auch das Wasser wird vom Hotel relativ sauber gehalten. Daher schwimmt man kaum im Müll. Es ginge natürlich noch besser. Im Riff leben Schildkröten. Der größte Teil des Riffes ist noch sehr gut erhalten. Es gibt eine deutsche Managerin im Hotel. Diese Frau hat das typisch deutsche Wertesystem. Ihr ist die Erhaltung und Sauberkeit des Riffes sehr wichtig. Ich hoffe, daß sie Ihren Einfluß in dem Hotel geltend machen kann. Den Ägyptern ist das ja irgendwie egal. Dass Schildkröten Plastiktüten fressen, ist denen nicht bewußt. Dass sie daran sterben auch nicht. Daß man mal den Tschechen und Polen verbietet auf dem Riff rumzulaufen, fällt diesem Volk extrem schwer. Diese typische ägyptische Lethargie kann zum Glück nicht voll reinschlagen. Es gibt sehr viele Kleinigkeiten, wo man den Eindruck hat, daß die Frau etwas bewirken kann. Die Aussenfassade wurde gestrichen und Bereiche abgeklebt. So wirkt es doch professionell und sieht nicht dahin geschludert aus. Auch die Sicherung von Renovierungsarbeiten fand statt.
Riesige Zimmer, eigentlich ein Zweizimmerappartement. Überdurchschnittlich groß. Zimmer mit Balkon gegen Aufpreis. Super toll ist, daß die deutsche Bettwäsche haben. Wie in einem Luxushotel.
Das Essen ist sehr abwechslungsreich und hat eine verhältnismäßig gute Qualität. Außergewöhnlich vielseitiges Buffet und viele leckere Gerichte. Tolles Nachtischbuffet und außergewöhnliche Getränke, wie Kokoswasser.
Das ist verbesserungswürdig. Es geht auf jedem Fall sauberer und aufmerksamer. Den Tisch schön sauber wischen fällt schwer. Man muß sie auf grundsätzliche Dinge ansprechen, die eigentlich selbstverständlich wären. Eine Hotelfachschule haben die nicht besucht. Aber auf Kritik wird eingegangen und dann bewegen sie sich auch. Die deutsche Managerin kann man immer ansprechen. Die sagt dann auch was und dann funktioniert es einen Tag und dann wieder nicht mehr. Es fehlt ein durchgängiges gelebtes Qualitätsmanagement. Eine Managerin, die sich kümmert reicht halt nicht. Es muß von allen Managern verstanden und gelebt werden. Die Ägypter kapieren uns nicht. Die leben so einfach, da fehlt das Verständnis für unser Sauberkeitsempfinden. Es sind eh alles Männer, die sind ja nicht für Hausarbeit erzogen. Ich finde gut, daß zumindest ein Deutscher dort arbeitet.
Die Lage an der Traumbucht ist perfekt. Schöner wäre, wenn es dort auch eine kleine Stadt zum Bummeln gäbe. Es liegt direkt an der Straße. Es herrscht kaum Verkehr und laut ist es nicht. Das Hotel ist behindertengerecht gebaut.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Fitnesstudio ist gut ausgestattet, Die Öffnungszeiten sind blöd, weil es erst um 10 Uhr öffnet. Da könnten sie sich eine neue Lösung suchen. Der Blick vom Studio auf die Bucht, einfach gigantisch. Poolanlage ist großzügig. Warmwasserpool im März ist ein Muß und vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im April 2018 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Änne |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
"feeling good" ist unser Motto, und Sie, liebe Änne, bezeichnen unsere Jabal El Rosas Bay, als eine "Traumbucht", herzlichen Dank dafuer! Sie haben viele Punkte zum Thema "Umweltschutz" angesprochen, die uns auch am Herzen liegen und deren Umsetzung uns hoffentlich nach und nach auch gelingen wird. Dazu haben wir "HEPCA" (http://www.hepca.org/) eine nicht-kommerzielle Organisation- gebeten, auch unsere Mitarbeiter zu schulen und zu sensibilisieren. Zudem haben wir am Strand unter Mithilfe von HEPCA mehrsprachige und bebilderte Schilder aufgestellt um auch unsere Gaeste in unsere Bemuehungen zum Schutz des Riffes einzubinden. Die Mitarbeiterschulungen im Bereich Service und Hygiene wurden intensiviert. Kommen Sie wieder um sich zu ueberzeugen? Wir wuerden uns freuen!