Sichere Dir jetzt bis zu 250 € Sofortrabatt von TUI & Airtours in ausgewählten Hotels.
Alle Bewertungen anzeigen
Martin (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2004 • 2 Wochen • Strand
Keine 3,5 Sterne wert!
2,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel Bahia de Alcudia wurde in Spanien mit 3 Sternen, bei Neckerman mit 3,5 Sternen ausgezeichnet, die es aber nicht wert ist. Hier die Beschreibung aus dem Neckermann-Katalog: "Das beliebte Hotel verfügt über 238 Zimmer, 8 Etagen, 2 Lifts. Es bietet eine Empfangshalle mit Rezeption, einen großen Salon mit Bar und Veranda, Sat.-TV mit Großbildleinwand, ein Nichtraucher-Restaurant und ein Lesezimmer. Klimatisierte Gesellschaftsräume. Im großen, gepflegten Garten finden Sie den Swimmingpool, separates Kinderbecken, Sonnenterrasse mit Liegen und Sonnenschirmen, Liegewiesen und eine schattige Sitzterrasse mit Getränkeservice. Kinderspielplatz. Eine Attraktion, nicht nur für Kinder, ist der kleine Tierpark mit exotischen Vögeln. Fahrradkeller." Warum es aber seine Kategorie nicht verdient: Das Geschirr und Besteck waren fast täglich dreckig. Mehr dazu unter Gastronomie. Der Pool ist ab 19 Uhr zu. Das Hotel war täglich überbucht, mit uns zusammen kamen etwa 8 Paare bzw. Familien, die wie wir für einen oder zwei Tage in ein anderes Hotel gefahren wurden. Das wiederholte sich fast täglich.Ich finde es einfach peinlich und völlig daneben! Als Entschädigung gab es von Neckermann einen Mietwagen für einen Tag oder einen Ausflug aus dem Programm. Einige Tiere in dem Garten sind krank, weil sie nicht artgerecht gehalten werden. Für einen Stern mehr brauche ich aber keine Tiere am Hotel, dafür kann ich auch ins Zoo gehen. Die Gäste im Hotel waren überwiegend Deutsche, Engländer und Spanier, wobei hier nicht so viele Engländer waren, wie in manchen anderen Hotels in der Umgebung. Internet: www.hotelbahiadealcudia.com Wie schon erwähnt, führen einige für uns wichtige Punkte dazu, dass wir dieses Hotel für überbewertet angesehen haben. Wir waren etwas darüber enttäuscht, dass man lange nach spanischen Restaurants suchen muß. Burger King, Pizza Hut, KFC und unzählige Burger-, Pizza-, Pommes-, Fish&Chips-Läden, englische Pubs usw. und alles sehr auf Engländer zugeschnitten. Ich erwarte keine deutschen Biergärten oder Ähnliches, aber wenn ich in Pubs gehen will und Fastfood essen will, dann fahre ich nach England oder bleibe zu Hause. Ich dachte, ich könnte mich mehr mit spanischer Küche beschäftigen, aber da muß man etwas suchen oder tief in die Tasche greifen. Unsere Tips: Am Platz in der Altstadt gibt es eine sehr gute und im Vergleich zu allen anderen Restaurants günstige Paella (7,50 Euro pro Person). Die Altstadt von Alcudia ist sehr schön, einfach aus dem Hotel raus und nach rechts etwa einen Kilometer lang laufen/fahren. Gute Restaurants am Hafen von Alcudia, allerdings auch teuer. Vom Hotel nach links zur Hauptstraße und dann nochmal nach links. Tapas waren leider überall sehr teuer. Der Yachthafen (zugang frei, Autos zahlen eine Gebühr) ist auch sehenswert (man wird schon etwas neidisch). Wer sich ein Auto mietet oder mit dem Bus fährt, findet kurz vor Can Picafort einen Sandweg zum Strand, der atemberaubend ist! Relativ leer (außer am Wochenende, wo viele Einheimische hierher kommen). Zum Besuch von Palma viel Zeit mitnehmen, denn Shoppen und Besichtigen an einem Tag ist anstrengend. Wer kostenlos parken möchte, der sollte Geduld mitbringen und außerhalb des kostenpflichtigen Areals parken. Man kann alles zu Fuß erreichen. Deutsches Insel-Radio ist sehr zu empfehlen, wenn man etwas ins Landesinnere fährt, kann man es empfangen. Cap de Formentor ist sehr schön und sehenswert. Tropfsteinhöhlen in Porto Cristo: Caves del Hams (9,50 Euro mit Führung), Caves del Drach (größer und günstiger, aber ohne Führung und Erklärungen). Niemals auf die berühmten Nelkenfrauen reinfallen. Hotelgäste, die mit uns angereist sind wurden um 190 Euro erleichtert. Eine Frau steckt Ihnen eine Nelke an und möchte einen Cent dafür haben, eine andere raubt sie gleichzeitig aus. Es ist eine Mafia in Spanien. Früchte am besten am Markt in der Altstadt kaufen (Sonntag und Dienstag), da sind sie günstig, sonst in den Supermercados ziemlich teuer. Deos, Shampoos etc. sind viel teurer als bei uns, Zigaretten und Benzin viel billiger (Super: 90 cent). Wasser still, 5 Liter für 0,95 Euro bis 1,50 Euro. Autovermietungen: kleinster Wagen (Corsa, Ka, Micra etc.) kosten vor Ort etwa 200 bis 250 Euro pro Woche (Tagespreis bei etwa 50 Euro). Wenn sie vom Hotel nach rechts laufen (Richtung Altstadt) ist links ein Autovermieter (kurz vor dem Kreisverkehr), der wesentlich günstiger ist (eine Woche etwa 130 Euro). Vollkasko ist in Spanien etwas anders als in Deutschland zu verstehen. Unterboden, Spiegel, Scheiben und Räder sind nicht inbegriffen, also Teile, die bei der Fahr- und Parkweise der Spanier oft kaputt gehen. Wir haben telefonisch von Mallorca aus über den ADAC bei Holiday Autos einen Corsa mit Klimaanlage für 7 Tage gemitet. Preis: 154 Euro incl. echter Vollkasko ohne Selbstbeteiligung.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Ausstattung der Zimmer: Doppelbett, zwei Nachttische, ein Schreibtisch mit großem Spiegel, Schrank mit Mietsafe (3 Euro pro Tag), ein kleiner Fernseher, der aber gedrosselt ist, so dass man die Lautstärke max. auf etwa nur ein Drittel stellen kann (schade, dafür, dass die Zimmer ziemlich lauthörig und die Strassengeräusche doch ziemlich laut sind. Die Fernbedienung erhält man an der Rezeption gegen eine Kaution von 25,- Euro. Weitere Bestandteile: Klimaanlage, Balkon mit Stühlen und Tisch, Bad mit WC, Badewanne mit Duschkopf, Waschbecken und großer Spiegel. Kühlschrank (bzw. Minibar) kann gegen Gebühr gemietet werden, aber man muß sich in einer Warteliste eintragen, da die Nachfrage groß sein soll. der Preis dafür ist uns unbekannt. Das Zimmer war für die Verhältnisse groß genug und sauber, außer der Duschkopf und die Flüssigseife samt Halter, die könnten mal erneuert werden.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Zuerst müssen wir sagen, dass wir diese Kategorie mit nur einer Sonne bewertet haben, weil eine der grundlegenden Regeln nicht eingehalten wurde. die Sauberkeit. Wir haben jeden Tag Teller und Besteck gefunden, die nicht richtig abgewaschen waren. Bereits am dritten Tag erwischten wir einen Teller mit Puddingresten, Messer und Gabel mit Resten von angetrocknetem Ketchup oder Sauce und ein Glas mit Lippenstiftspuren. Daraufhin haben wir einen der Oberkellner (übrigens ein Deutscher) darauf hingewiesen und erhielten als Antwort den Kommentar, er weiß darüber bescheid, allerdings müssen wir verstehen, dass bei 2000 Tellern pro Tag sowas mal passieren kann. Es war für uns keine Entschuldigung oder Ausrede. Sauberkeit erwarte ich überall, sogar an einer Imbißbude. In einem 3-Sterne-Hotel (oder sogar 3,5 laut Neckermann) darf sowas absolut nicht passieren! Morgens besteht das Frühstück (Buffet) aus Käse- und Wurstaufschnitt, Brötchen, Brot, 3 Marmeldesorten, Cornflakes, Müsli, Smacks etc. Abwechselnd Rührei oder Spiegelei, hart gekochten Eiern, Speck, englischen Würstchen, Baked Beans, Pomes Frites (!), Joghurt, Früchten, und einigen weiteren kleinigkeiten. Für jeden Geschmack etwas dabei. Es ist interessant zu beobachten, was englische Kinder so zu Frühstück essen. Getränke sind kostenlos und bestehen aus drei verschieden Obstsäften (Apfel-, Orangen- und Grapefruitgeschmack, schmecken nicht besonders gut), Kaffe (mit Milch oder ohne), Kakao, Tee, Milch. Beim rühstück gibt es freie Tischwahl. Das Abendessen findet in zwei Gruppen statt. Erste Gruppe von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr (Etagen 1, 3, 5 und 7) und die zweite von 20 Uhr bis 21 Uhr (Etagen 2, 4, 6, 8). Die zweite Gruppe ist leerer und mit nur wenig Kindern, man kann darum bitten, in dieser Gruppe zu essen, so wie wir es getan haben. Es wird einem ein Tisch zugewiesen, den man über die ganze Zeit behält. Wir hatten nur an einem Abend Tischnachbarn, sonst saßen wir zu zweit an unserem Tisch. Das Essen besteht jeden Abend aus einer anderen Suppe, die aber alle irgendwie gleich schmecken. Aus Fisch- und Fleischgerichten, Salaten, Brot, Beilagen wie Pommes Frites, Kartoffelpüree, Reis, Baked Beans, Gemüse und Nachtisch. Auch hier ist für jeden etwas dabei, allerdings war ich sehr darüber verärgert, dass landestypische Küche sehr mager ausgefallen ist. Ein mal eine Paela, die aber eigentlich nur Curryreis mit genau fünf Muscheln war (peinlich). Sonst ist das Essen sehr auf Engländer eingestimmt. Die Bedienung war sehr schnell, die Preise: 0,5L Wasser 1,80 Euro, Cola, Fanta etc. 0,3 L 1,45 Euro, Wein: 0,7L 8,50 Euro, 0,375L 6,50 Euro.


    Service
  • Eher schlecht
  • Bei diesem Punkt waren wir sehr hin und her gerissen. Die Zimmermädchen waren sehr sauber, und fürsorglich. Dafür einen hohen Respekt und Tausend Dank. Dafür war das Personal im Restaurant weniger freundlich, aber dazu mehr unter Gastronomie. Bis auf die Zimmermädchen, die man ja selten gesehen hat, sprachen alle gut deutsch und englisch, so dass es keine Verständigungsschwierigkeiten gab. Von der Animation haben wir nie Gebrauch gemacht, aber man hörte, dass jeden Abend etwas los war. Bingo, Zauberer, Tanzgruppen aus Brasilien oder Flamencotänzer, da war bestimmt für jeden etwas dabei.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt an einer Nebenstrasse, etwa 250-300 Meter vom Strand entfernt und in der Nähe eine etwas belebten Strasse mit vielen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten und vor allem nur etwa 500 Meter vom Yachthafen mit guten bis sehr guten Restaurants entfernt. Wer nicht unbedingt sofort aus dem Hotel an den strand gelangen muß, findet die Lage sehr gut, zumal man etwa 1km von der wunderschönen und sehenswerten Altstadt von Alcudia wohnt. Das Hotel befindet sich ziemlich am Anfang des etwa 11 km langen Strandes, der von dem Hafen von Alcudia bis nach Can Picafort und darüber hinaus reicht. Der Strand ist sehr feinsandig und breit, das Wasser wird erst nach etwa 50 (an manchen Stellen bis 100) Metern erst tief, d.h. der Strand ist sehr flach abfallend und äußerst sauber. Für Kinder ideal. Das Wasser ist wenig wellig, was auch für Schwimmer oder Taucher sehr angenehm ist. Wir hatten nur zwei Tage lang etwas größere, sehr schöne Wellen.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Sehr schade fand ich die Tatsache, dass der Pool von 8 bis 19 Uhr geöffnet war. In anderen Hotels konnte man bis 22 Uhr schwimmen und hier schon so früh zu. Morgens ist man beim Frühstück, danach ist der Pool schon von Kindern belagert und abends nach dem Essen zu. Wer ein paar Bahnen schwimmen möchte, hat hier schlechte Karten. Die Liegen sind sowohl am Pool als auch im Garten kostenlos. Es gibt eine Minigolfanlage, die aber mitten auf den Gehwegen angelegt und auch nicht sehr gerade ist. Ein Billardtisch und ein paar Spielautomaten an der Baar (im Salon). Die Gartenanlage ist sehr schön, aber die Tiere taten mir nur Leid. Einige Papageien waren tagsüber frei, andere Vögel waren eingesperrt und zum Teil auch krank, so wie ein Star oder ein Eichhörnchen. Sowas gehört für mich nicht in zu einer Hotelanlage. Kinder können oft mit den Tieren nicht umgehen und die Voilleren und Gehege sind zu klein, zumal viele der Tiere brauchen in der Natur sehr viel Platz. Solche Dinge kann man sich im Zoo oder im Park anschauen, dafür muß man die Tiere nicht quälen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im August 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martin
    Alter:26-30
    Bewertungen:1