- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Gran Bahia Principe Tulum ist das älteste der Bahia Principe Hotels in Mexiko. Es verfügt über ca 800 Zimmer, welche auf 3-stöckige Villen verteilt sind. Die Zimmer sind im amerikanischen Standard und verfügen über 2 Queen Size Betten, Flachbild Fernseher, Kühlschrank (Inhalt im All-Inclusive Programm enthalten) und voll ausgestattetes Badezimmer. Das Zimmer war immer sauber, auch der Spiegel wurde nicht vergessen. Das Hotel bietet All-Inclusive. Die Gäste waren hauptsächlich Familien und Paare aller Altersklassen, vornehmlich aus Kanada und US, aber seit neuestem auch relativ viele russische Gäste. Handyempfang ist gegeben, Internet ist vorhanden. Die Preise sind eigentlich ganz in Ordnung. Ende September/ Anfang Oktober beginnt die Regenzeit in Mexiko, also kann es ab und zu einen Regenschauer geben. Aber dennoch kühlt es nicht so stark ab und wenns am Morgen regnet kann man trotzdem noch baden gehen. Die Atmosphäre im Hotel ist sehr relaxed, auch als Alleinreisende hatte ich immer Ansprechpartner und immer ein gutes und sicheres Gefühl. Allerdings ist das Hotel vornehmlich von Familien und Paaren gelagert - die richtig große Party findet nicht statt. Wer wirklich viel Party machen will, sollte eher ein Hotel in Cancun oder Playa del Carmen auswählen.
Abgesehen von den bereits genannten Schwierigkeiten mit Licht und Telefon war das Zimmer wirklich tadellos. Das Zimmer war großzügig geschnitten, die Möblierung in Ordnung. Von Klimaanlage, über Flachbild Fernseher, Balkon, Minibar und Kaffeemaschine war alles vorhanden. Der Safe ist kostenpflichtig zu mieten - ca USD 5 pro Tag. Allerdings ist dieser relativ klein. Ein I-pad passt beispielsweise nicht hinein, was ich etwas schade finde.
Das Hotel verfügt über ein großes Buffet-Restaurant (wobei man auch die Buffets der anderen Hotels nutzen kann) und verschiedene à la Carte Restaurants. Das Essen ist überall wirklich hervorragend, sofern möglich wird auch auf Sonderwünsche und Allergien eingegangen. Die Auswahl ist wirklich riesig und durch die abendlich wechselnden Themen kommt auch keine Langeweile auf. Allerdings ist das Hotel sehr stark auf den amerikanischen Gast ausgerichtet - Pommes und Burger sind dabei einfach ein wichtiger Bestandteil. Als Alleinreisende schätze ich die Auswahl an Buffets und die quirlige Lebendigkeit der großen Speisesäle. Wer das nicht so gerne hat, sollte die Hauptessenszeiten meiden und öfters die Spezialitätenrestaurants aufsuchen - pro Woche können 3 Abendessen in Spezialitätenrestaurants reserviert werden.
Das Personal war immer und überall sehr freundlich und hilfsbereit. Egal ob Koch, Zimmermädchen, Kellnerin oder an der Rezeption - jeder hatte immer seine besten Fremdsprachenkenntnisse parat und versuchte zu helfen wenn irgendwie möglich. (Klar, dass man an der Rezeption andere Kenntnisse braucht als als Zimmermädchen). Die Zimmer waren immer total sauber, zusätzliche Leistungen habe ich nicht genutzt. Am Anreiseabend hatte ich ein Problem mit einem dauerklingelnden Telefon, sowie 3 nicht funktionierenden Lichtern im Zimmer. Das Telefon konnten sie soweit hinbekommen, ebenso wie 2 Lampen. Die 3. Lampe blieb leider weiterhin dunkel. Allerdings habe ich das nach den Reparaturarbeiten nicht mehr gemeldet - sonst wäre diese Lampe sicherlich auch repariert worden.
Das Hotel liegt ca 1,5 Stunden vom Flughafen in Cancun entfernt. Bis zur nächst größeren Ortschaft Tulum fährt man etwa 15 min mit dem Colectivo (Kleinbus) und bis nach Playa del Carmen sind es etwa 30-40 min. Das Hotel Gran Bahia Principe Tulum ist eines von aktuell 4 Hotels innerhalb des Komplexes. Obwohl sich in Hauptsaisonszeiten ca 8000 Gäste darin aufhalten, verläuft sich alles sehr gut. Im Hotel gibt es Möglichkeiten, Animation und Sportmöglichkeiten zu nutzen - seit diesem Jahr gibt es auch ein Delfinarium im Komplex. Dieses ist vom Hotel Tulum aus schnell zu Fuß zu erreichen. Der Strand liegt direkt vor dem Hotel, die am weitesten entfernten Villen benötigen maximal 5-10 Minuten zu Fuß um ans Meer zu gelangen. An Unterhaltung gibt es neben Animation, Miniclub und Sport auch noch abendliche Shows und Live-Musik in den Bars. Von 23:00-24:00 gibt es auch noch Live Musik und Tanz und danach noch Disco bis 03:00 in der Hacienda Dona Isabel am Eingang des Resorts. In der Hacienda (5 min zu Fuß von der Lobby entfernt) befinden sich außerdem verschiedene Shops, eine Apotheke, ein Medical Center und ein Supermarkt. Das Nötigste kann man auch in den Lobbyshops im Hotel direkt erwerben. Zwischen den einzelnen Hotels und der Hacienda gibt es einen regelmäßigen Shuttleverkehr (ca alle 5 bis max alle 10 Minuten). Wem im Hotel nicht genug geboten wird, kann verschiedenste Ausflüge mitmachen. Es gibt Kultur - wie die Maya Ruinen in Tulum oder in Chichen Itza (Tagesausflug), Sport - zB der Wasserpark Xel-Ha, der Tier-und Showpark X-Caret oder der Adventure Park X-plor. Zum Shoppen eignet sich ein Ausflug in die 5th Avenue von Playa del Carmen. 2-3x pro Woche kann man auch vom Hotel aus einen Ausgang ins Coco Bongo Playa del Carmen buchen (Disco mit Shows).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Hotel gibt es sowohl einen Pool mit Animation als auch einen Relaxpool. Auch für Spätaufsteher findet sich immer noch irgendwo ein Liegestuhl. Dem Hotel vorgelagert ist das zweitgrößte Korallenriff der Welt - also bitte nicht ärgern, wenn der Strand nicht mit perfektem weißen Zuckersand ausgestattet ist (das gibts in Tulum und in Playa del Carmen). Aber die Strandabschnitte sind wellenberuhigt, sodass man auch bei höherem Wellengang ins Wasser kann. Leider gab es heuer ein kleines Problem mit angespülten Algen - aber während des ganzen Tages konnte man die Putztrupps beobachten, welche den Strand perfekt sauber hielten. In der Hotellobby hat man gratis Internetzugang - Internet im Zimmer war ebenfalls möglich, aber kostenpflichtig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im September 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eva |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 12 |