- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wer die kilometerlangen Zufahrten mit den weissen Randsteinen in Rhododendrenwäldern, die schlossartigen Bauten mit den riesigen Treppen und überall Antiquitäten, die urgemütlichen Lounges mit den Bogenfenstern zum gepflegten riesigen Garten hin, die pompösen Speisesäle mit Silberbesteck und feinem Porzellan mag, der ist hier richtig.
Mein Einzelzimmer war geräumig, mit einem riesigen Waschtisch, mit Blick auf den Garten und den nahen Fluss. Wie die meisten Gästezimmer in solchen Herrschaftshäusern glich es denen in den Pilcherfilmen. Im engen Badezimmer waren nur Badewanne und WC, mehr hätte auch nicht Platz gehabt.
In Turnschuhen käme man hier nicht in den stilvollen Speisesaal. Das Personal verhält sich entsprechend zuvorkommend, einfühlsam, ohne den Gästen zu nahe zu treten. Neben der ganz normalen Menukarte gibt's eine Karte für Vegetarier und eine für Veganer, was ich vorher noch nie vorfand, auch in anderen Spitzenhotels nicht. Das vegane Menu ist äusserst einfallsreich zusammengestellt, gekonnt zubereitet, ansprechend angerichtet und ausgewogen gewürzt. Beim Frühstück wurde ohne Aufforderung die tierische Butter auf meinem Tisch durch pflanzliche ersetzt, was Beweis genug für aufmerksame Gästebetreuung ist.
Das Hotel ist eine Stunde nördlich von Edinburgh im flachen östlichen Teil Schottlands gelegen, aber nahe an den typischen schottischen Hügeln mit Heidekraut und Schafen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christine |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 3 |