- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die verhältnismäßig große Hotelanlage ist eher flach, d.h. nur bis zu 6 Ebenen, errichtet und besteht im Wesentlichen aus Einzelgebäuden die untereinander verbunden sind und dabei einen langgezogenen Innenhof, der sich zum Strand hin öffnet, umschließen. In diesem Innenbereich fliesst Wasser vom oberen Hochpunkt kaskadenartig über Poolbecken und Basaltmauern nach unten. Als Baumaterial wurden rotbraun gestrichener Putz, Holz, Basalt und auch Cortenstahl-Blech (Natur-Rost) verwendet. Dies gibt dem Gebäude eine typische Erscheinung die an Marokko oder auch mexikanische Haciendas erinnert, dabei aber auch die kanarische Cesar Manrique-Architektursprache erkennbar wird (glatt geriebener Putz mit Abrundungen). Wenn da nicht der Fluglärm wäre, kann man dem 'San Blas Ambiential Reserva Resort' die Bestnote geben. Diese immer wiederkehrende Beschallung durch Flugzeugdüsentriebwerke ist nur erträglich, wenn man den spektakulären Anblick von Fliegern mag, oder ständig mit Walkman ode Gehörschutz ausgestattet ist. Als Kompromiß kann man sich vorstellen, tagsüber in Los Christianos oder in den Bergen unterwegs zu sein und dann erst abends/nachts die Vorzüge einer sauberen Unterkunft zu geniessen. Am besten für das Hotel wäre es, wenn der Flughafen Tenerife-Sur verlegt oder dicht gemacht wird. Teneriffa-Tourismus funktioniert aber nur mit vielen lärmintensiven Flugzeugstarts und Landungen. Das San Blas muß das leider aushalten.
Die Zimmer sind sehr groß und haben auch noch einen breiten Freisitz. Auch das Umfeld mit den Laubengängen und den Einzelhaus- Innenhöfen ist neu und ein Fest für die Sinne. Besser kann man nicht untergebracht sein. Die abgelegene, ländliche Umgebung wird nachts dann noch durch Grillen-Zirpen unterstrichen. Es gibt zusätzlich zur Dusche noch eine Badewanne mit Luftsprudel-Knopf. Die Fensterfront ist vollflächig verglast und mit Schiebetüren versehen. Da das Hotel neu ist, sind die Zimmer auch erstklassig sauber und gepflegt, einfach traumhaft.
Es gibt 3 Essbereiche: a) großer Speisesaal mit Büffets, in 3-4 Bereiche aufgeteilt für Frühstück und Abendessen b) Das Restaurant 'La Proa', strandnahe, runde "Nester", als Glashäuser im Pool "schwimmend", offen für alle, da Eingang auch von der Strandseite c) reizvoll gelegene Poolbar mit tollem Blick aufs Meer für Mittagessen, Nachmittag-Snacks und Sandwiches Die San Blas-Gastronomie hat die im Touristenhotel-Bereich übliche Speisenauswahl, ohne irgendwie mit besonderen Kochkünsten zu glänzen. Es ist mehr das abendliche Ambiente am ruhigen Strand und die aussergewöhnliche, moderne Architektur der Restaurantgebäude, die das "Proa" zu etwas Besonderem machen. Ein schöneres Lokal findet man auf ganz Teneriffa nicht. Die Preise sind aber auch relativ hoch. Man muß für ein 5-Gänge-Menü mit rd. 80 €/P. rechnen. Im Speisesaal ist ein Abendessen mit Dessert für rd. 35 €/P. zu bekommen.
Das Reinigungspersonal arbeitet wie in dieser 5-Sterne-Klasse üblich hoch professionell und es gab überhaupt keinen Anlaß irgendetwas zu beanstanden. Auch der Restaurantbereich lässt keine Wünsche offen. Das Bedienpersonal ist freundlich und stets bemüht die Bedürfnisse der Gäste zu erfüllen. Im Rezeptionsbereich, der auch zum Teil von fliessend spanisch sprechendem, deutschem Personal besetzt ist, wurde man immer zuvorkommend bedient. Die Anlage hat 2 Einfahrschranken, die vom Wachpersonal über Funksender bei der Ein- und Ausfahrt mit Miet-Pkw, aus der Entfernung ordentlich bedient wird.
Die Anlage liegt in einem Neubaugebiet direkt am Strand der Südküste Teneriffas zwischen den historischen Dörfern Los Abrigos und San Blas in einer Geländemulde (Barranco, nachträglich zugebaut). Neben dem eigentlichen Hotel gibt es noch eine ebenfalls neu gebaute, sehr schön gestaltete Ferienhaus-Anlage (www.residencialsanblas.es), die jedoch zum Großteil noch leerstehend ist. Die Lage ist abseits des Touristen-Troubels von Las Americas und hat als Kardinal-Nachteil die Nähe zum An- und Abflugbereich der Touristenflieger. Jede in Reina-Sofia startende oder landende (wechselt je nach Windrichtung) Maschine sorgt in diesem Bereich für einen immer wiederkehrenden 15 Sekunden Fluglärm und das 30 mal am Tag und auch nachts. Den für die Standortwahl Verantwortlichen war dieses Manko wohl egal. Der Aufenthalt im Hotel wird dadurch immens beeinträchtigt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel bietet einen Fitnessraum mit Geräten, eine Livemusik-Bühne im inneren Bereich, sowie ein Musik-Podium nahe der Strandbar. Die Gäste können am rauschenden Wasser auf den terrassenförmig angelegten Poolbereichen relaxen oder schwimmen, ohne von Animateuren betreut zu werden. Die Pool-Landschaft ist wahrscheinlich die Schönste die man auf der Insel finden kann. Die "Palasthotels" (Anthelia-Park oder Duque) haben nicht so gut gestaltete Aussenanlagen. Hier ist das San Blas wirklich Spitzenklasse. Mondänes Ambiente ist hier, in dieser ländlichen Umgebung, bestimmt nicht zu finden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Josef |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |