- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Es hat an nichts gefehlt: bequeme Betten, viel Stauraum, Trockenraum, gut eingerichtete Küche, wir hatten ein extra Zimmer für unsere beiden Kinder (6 + 8 Jahre) mit einem Extra-Bad, Michaela Stemberger hat sich um alle Wünsche wie Wanderrouten, Anmeldungen bei Ausflügen hervorragend gekümmert, vor allem der Kontakt zu den vier Kindern war für unsere beiden angenehm, auch die gemeinsamen Freibadbesuche bis abends um 21.30 Uhr bei Nachtschwimmen oder die leicht gruselige Übernachtung im Heu oder das unermüdliche Trampolinhüpfen. Wir haben uns meist selbst verpflegt, haben auch oft mit anderen Gästen beim Bier bis spät abends draußen gesessen und einige nette Kontakte geknüpt, die Kinder haben beim Heuen geholfen und die Ziegen gefüttert und wollten den Hof kaum verlassen. Das Wetter ist beim Wanderurlaub mit Kindern natürlich wichtig, wir hatten Glück, Gewitter kamen meist erst spätnachmittags und waren nur von kurzer Dauer, aber es kann auch Spaß machen, mit der entsprechenden Ausrüstung im Regen zu laufen, wenn wir Zeit und Urlaub hätten, würden wir im September sofort noch einmal kommen, da soll noch was frei sein. die Handy-Erreichbarkeit ist wegen der umgebenden Berge erfreulich eingeschränkt.
wir hatten viel Platz, keine Stechmücken, viele Staumöglichkeiten, Fön, ausreichend Handtücher, angenehme Klimatisierung (nachts kühl, tagsüber nicht zu warm), einen Balkon rund um die Wohnung (auch zum Auslüften der Bergschuhe), Safe oder Derartiges erschien in keiner Minute nötig, die Wohnung war angenehm gepflegt, mit Liebe zum Detail eingerichtet und modern und sogar nach zweiwöchiger Benutzung noch immer tiptop.
Michaela gab uns Tipps für gute Einkehrmöglichkeiten, sie lud immer wieder zu Kaffee und Kuchen oder im Brunnen gekühlten Getränken ein, wir haben uns sehr wohlgefühlt, weil die Kinder gut aufgehoben waren, Michaela borgte uns ihre Küchenmaschine.
hier gibt es keine Mängel, weil Michaela und Diether mit viel Herz und Souveränität ihren Hof betreiben, wir konnten Wäsche kostenlos waschen und waren bei von Michaela geführten Wanderungen sehr willkommen, es ging auf abwechslungsreichen Wegen nach Tscheltsch zu einer Käserei mit Eisproduktion sowie zur Lotteralm (mit Schnäpsle und Suppe), ich durfte ohne Probleme ein Mountainbike samt Helm ausleihen, die Kinder und wir wollen wiederkommen.
schönes Wandergebiet, auch mit leichteren Touren, abseits der viel begangenen alpinen Wege (außer dem Karnischen Höhenweg), die Fahrten nach Lienz oder Kötschach-Mauthen sind wegen der kurvenreichen Strecke beschwerlich, aber auch abenteuerlich, auch für Radfahrer eine Herausforderung, ein kleines Solar-Freibad mit Rutsche ist zu Fuß erreichbar und kostenlos. Adec- oder Sparmärkte sind in jedem Ort, in Maria Luggau gibt es einen Bauernladen mit regionalen Produkten, manche Wanderwege sind nur wenig begangen, dafür ist der Drei-Törl-Weg in den Lienzer Dolomiten grandios und auch für konditionsstarke Kinder ein Erlebnis.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
man sollte ausgiebig wandern (wenn man die Kinder dazu animieren kann): Lumkofel, Soleck, Riebenkofel, Mittagskogel, aber auch das Hochweißsteinhaus, die Lackenalm und die Porzehütte sind teils anstrengende, aber lohnenswerte Ziele, die INfrastruktur für Kinder wird im Liesinger Erlebnispark derzeit noch ausgebaut, in Obergail gibt es Druidenspektakel und Goldschürfen, aber auch einen Wasserfall mit Bachlauf zum Wasserstauen, zum Joggen ist die Gegend meist zu steil, es gibt aber Passagen entlang der Gail, die machbar sind, ansonsten kann man oder frau das Berglaufen entdecken (beispielsweise ab Tuffbad in Richtung Zochenpass) und natürlich Radeln.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christhard |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |