Studierende der Fernuniversität Hagen zahlen zur Zeit pro Nacht 32,- Euro. Frühstücken kann man gut gegenüber der Fernuniversität. Man hat in der Bildungsherberge seine Ruhe und kann gut arbeiten. Ich habe die Herberge im Dezember 2024 anlässlich eines dreitägigen Seminar gebucht.
- ZimmergrößeGut
- SchlafqualitätGut
- SauberkeitSehr gut
Im Zimmer war ein Bett, ein Schreibtisch mit Stuhl, ein Schrank und ein Sessel. Das allerbeste fand ich das Bad dazu! Man kann in dem Zimmer arbeiten. PC-Anschlüsse sind vorhanden. Gleiches gilt für WLAN.
- EssensauswahlEher schlecht
Die Bildungsherberge ist nur eine Herberge, im wesentlichen für Studierende der Fernuniversität Hagen. Jeder Gast ist daher Selbstversorger. Es gibt einen Gemeinschaftsraum mit einer voll eingerichteten Küche, in der man sich einfache Mahlzeiten zubereiten kann. Der Kühlschrank wird gemeinschaftlich genutzt. In dem Gemeinschaftsraum steht auch ein Automat mit Getränken und Snacks zur Verfügung.
Bester Service
- Gästebetreuung
Der Service läuft voll automatisch ab über Codes und Automaten ab, durch die man Einlass bekommt oder die Zimmerkarte freigeschaltet wird.
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
ÖPNV-Erreichbar
- Ja
Die Fernuniversität Hagen ist fußläufig ca. 1 km entfernt. Man kann vom Hauptbahnhof Hagen die Bildungsherberge erreichen. Es fährt auch ein Bus von der Bildungsherberge zur Fernuniversität. Man muss allerdings bemerken, dass der Busverkehr am Wochenende eingeschränkt ist und zwischen 20:30 - 21:00 Uhr der Busverkehr eingeschränkt wird. Hagen selbst ist ans deutsche ICE-Netz (Dortmund - Hagen - Köln) angebunden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ludger |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 229 |