- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel, das aus zwei Häusern mit je drei Etagen besteht, liegt in herrlicher Südhanglage mit Blick auf St. Daniel und das Gailtal. Es hat einen großen, gepflegten Garten und hinter dem Haus Forellenteiche, einen Barfußpfad und einen Naturteich mit Liegen und Stühlen - eine echte Ruheoase. Die Zimmer sind mit Holzmöbeln ausgestattet und - je nach Zimmerty - unterschiedlich groß. In den Naturstuben und Alpinstudios sind Toilette und Badezimmer getrennt. Es gibt im Wellnessbereich u. a. ein Hallenbad mit herrlicher Aussicht auf die Berge und eine Waldsauna. Als Besonderheit hat das Hotel eine eigene Quelle und das Wasser, das man sich am Buffet und draußen auch abfüllen kann, ist kostenlos. Die Angestellten des Natur-Spas, das Massagen, Kosmetik und Ähnliches anbietet, bieten auch ein Sportprogramm an: jeden Morgen von 8:00 bis 8:30, entweder Wirbelsäulengymnastik, Meridiangymnastik, Yoga oder Ähnliches. Wanderungen werden dreimal pro Woche angeboten, außerdem gibt es einen großen Ordner mit Vorschlägen für Wanderungen und Ausflüge. Das Bio-Hotel Daberer bietet unseres Erachtens recht viel fürs Geld und eignet sich besonders für Menschen, die Ruhe und Natur suchen, sowie Wert auf gesunde Ernährung und Bewegung legen (das Wochenprogramm des Hotels steht unter dem Motto "Für Körper und Geist").
Die Größe der Zimmer hängt vom Zimmertyp ab. Gemeinsam ist allen die Ausstattung mit schönen, hellen Holzmöbeln und einem Balkon mit Blick ins Gailtal. Alles ist sehr sauber, die Badezimmer sind alle in den letzten Jahren auf den neuesten Stand gebracht worden mit modernen Duschen. Die Toiletten sind - zumindest in den Naturstuben und im Alpinstudio - vom Bad getrennt.
Von wenigen ausnehmen abgesehen, gibt es bio-zertifizierte Produkte, sowohl auf dem Frühstücksbuffet als auch beim Abendessen, bei dem man eine Vorspeise, eine Suppe oder ein Zwischengericht, eine Hauptspeise (mit Wahl zwischen Fleisch, Fisch und vegetarischem Gericht) und ein Dessert bekommt. Außerdem gibt es ein Mittagsbuffet mit Salaten und einem warmen Imbiss. Nachmittags wird Kuchen gegen Bezahlung angeboten. Auf Allergien und Nahrungsunverträglichkeiten nimmt die Küche Rücksicht, man sagt halt Bescheid. Beim Frühstücksbuffet sind z. B. laktosefreie Käsesorten gekennzeichnet.
Das Personal ist durchweg sehr freundlich und hilfsbereit. Im Restaurant hat man einen festen Tisch, aber wenn man bei schönem Wetter auf der Terrasse essen möchte und dies für den Abend ankündigt, wird einem draußen der Tisch gedeckt. Morgens holt man sich bei Bedarf das Essen vom Buffet selbst auf die Terrasse.
Das Hotel liegt in St. Daniel, einem Ortsteil von Dellach, das nur ca. 3 km entfernt ist. Ebenfalls ca. 3 km entfernt ist Kötschach-Mauthen, wo man Einkaufszentren, Tankstellen, zwei Freibäder und ein Hallenbad sowie ein sehr interessantes Museum zum Krieg in den Bergen zwischen 1915 und 1918 findet. Der Weißensee liegt 1 Autostunde entfernt. Lienz erreicht man in 35 Minuten mit dem Auto. Um zu wandern, braucht man aber kein Auto. Wanderwege starten direkt hinter dem Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sportprogramm: wie oben beschrieben jeden Morgen, manchmal auch nachmittags (Yoga im speziellen Yogaraum), zusätzlich Wanderprogramm. Der Pool (Hallenbad) ist rund mit Blick auf die Berge. Liegestühle gibt es im Garten und am Naturteich. Alles ist top gepflegt. Ansonsten gibt es manchmal abends Musik und ab und zu Kino im Hof (Open Air) eines benachbarten Gasthofs.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Udo |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 24 |