- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- BehindertenfreundlichkeitSehr gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Mein alter Lateinlehrer sagte immer: Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. Ob das immer so stimmt ?????Das Hotel Blaumar und auch der Ort Salou haben sich in den letzten 2 Jahren grundlegend geändert. Das Hotel erneuert sich gerade komplett. Der Pool ist niegelnagel neu, die Zimmer renoviert (incl. neuer Bäder ) und eine neue Kategorie eingeführt " Exklusive Club Rooms ", fast überall ist kostenfreies WLAN vorhanden ( sehr vorbillich ! ) und man hat sich auch bezüglich der Gäste neu orientiert.Vor 2 Jahre noch waren die osteuropäsichen Gäste fast ausschließlich im Ortsteil La Pineda anzutreffen. Nunmehr stellen sie die zentrale Gästestrucktur des gesamten Ortes und auch des Hotels. Ich schätze den Anteil insgesamt auf gut 70 %. 20 % Spanier, 9 % Engländer und 1 % andere. Ich glaube, im Hotel waren wir die einzigsten deutschprachigen Gäste.Im Hotel ist mittlerweile alles auf Osteuropa fokusiert. Speisekarten auf russisch, Ausflugsbroschüren fast nur noch auf russisch, Rezeptionspersonal und Gastropersonal sprich fliessend russisch, dafür happerts jetzt glegentlich sogar mit Englisch. Was das angeht, haben wir weder den Ort noch das Hotel wiedererkannt. Das Hotel selber ist nach wie vor erstklassig. Insbesondere die extrem gute Gastronomie ist der Hit ( siehe Bilder ). Der Ort selber entwickelt sich seit gut 20 Jahren nicht weiter. Man setzt nach wie vor auf Massenbilligtourismus. Erstaunlich ist, das auch die niederländischen Kneipen aussterben ( es waren zu unserer Zeit auch kaum noch Holländer da). Vor 5 Jahren war Salou noch eine holländische Hochburg. Sogar das "Skihut" war geschlossen. Es gibt immer noch keine, auch optisch, gehobenden Bistros. Dafür aber Vodkapartys & Russian Nights. Es wird wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, bis auch die ersten "echten" Russenkneipen eröffnen. Da sind andere Orte in Spanien ( z.B. Meleonres auf Gran Canaria und auch Cala Ratjada auf Mallorca ) schon wesentlich weiter. MAn entwickelt sich hin zum Qualitätstourismus. Man wird abwarten müssen, ob Salou hier auf das richtige Pferd gesetzt hat. Nach wie vor ist der Ort und das Hotel Blaumar für Familien 1a. Es eignet sich auch für Personen, die ihre russischen Sparchkenntnisse erweitern wollen und für diejenigen die es als Wohltat empfinden, im Urlaub kein einziges Wort deutsch zu hören. Ach ja.. es gibt übrigens auch keine Zeitschriftenläden mehr.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- GeschmackSehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzSehr gut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Zustand & Qualität des PoolsSehr gut
- Entfernung zum StrandSehr gut
- Qualität des StrandesSehr gut
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Achim |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 18 |