Der Club Golden 5 gehört zu einem riesigen Hotelkomplex, bestehend aus 5 sehr großen Hotels, somit befindet man sich schon vorab nur in einer mächtigen Anlage abgeschottet von der Außenwelt! Die Zimmer im Club sind zahlreich vorhanden. Die maximale Stockwerkanzahl beschränkt sich im Club zum Glück auf 2, jedoch im gesamten Komplex weitaus höher. Das Hotel sieht sehr pompös und überladen aus. Überall Gold, welches schön wäre wenn es nicht zu oft und pompös vorkommen würde. Das liegt wohl daran, dass der Hotelbesitzer Russe ist. Die Architektur ist eigentlich recht schön, jedoch erdrückt sie einen, wie schon oben erwähnt. Die Sauberkeit des Komplexes und der Lobbys ist wirklich gut, jedoch lässt diese in den Zimmern sehr zu wünschen übrig! Die eingeschlossenen Leistungen sind lachhaft! Wir hatten All-inclusiv. Es gibt zwar ein riesiges Buffet, jedoch täglich das gleiche Essen. Ebenso der Umgang der russischen Gäste (welche ca. 99 % der Gäste des Hotels ausmachen) lässt einem zivilisierten Gast den Hunger vergehen! So wird am Buffet mit den Fingern probiert und wenn es nicht schmeckt das Essen zurück gematscht für die anderen Gäste! Am Abreisetag wurden wir um 16. 30 Uhr vom Hotel abgeholt, mussten unser "Bändchen" jedoch schon um 12. 00 Uhr abgeben und bekamen, trotz All-inclusiv, keine Getränke oder Essen mehr - nur gegen Bezahlung! Getränke waren alle frei, welches ebenfalls zu Unmut führte, wenn sich die russischen Gäste schon um 9 Uhr morgens die Vodka-Gäser füllen ließen bis tief in die Nacht hinein... Ebenfalls all-inclusiv ist einmal pro Woche und pro Zimmer (NICHT PERSON!) Bilard spielen und Minigolf. Zur AI-Leistung sagte man uns wir können alle Leistungen in allen Hotels des gesamten Komplexes in Anspruch nehmen. Die Billardtische im Club waren sehr schlecht, daher wollten wir im City 5, dem Haupthaus, spielen gehen. Kein Problem. Wir kamen um 20 Uhr an, man sagte uns, dass die kostenlose Stunde leider nur bis 19 Uhr zu nehmen sei, obwohl mindestens 5 Tische frei waren. Ok... Wir kamen am nächsten Tag um 15 Uhr an, und da sagte man uns, dass wir die kostenlose Stunde nun doch nur in unserem Hotel, dem Club, nehmen dürfen, oder wir müssten im City 40 LE zahlen (zu unserer Zeit ca. 5, 20 €). Wir weigerten uns vehement, jedoch wollte mein Bekannter unbedingt hier spielen, da es im Club wirklich nicht möglich ist. Also gingen wir hoch. Oben angekommen hieß es dann 6 € bitte für 60 Minuten. Ich fiel aus allen Wolken, der Bekannte wollte zahlen. Wir gaben 3 2-EURO-Stücke. Der nächste Stress! NUR SCHEINE!! Ich wollte gehen, auf einmal ging es dann doch. Nach 57 Minuten stand der "freundliche Herr" bei uns und sagte wir sollen bitte Schluss machen, die Stunde sei vorbei. Das Minigolfspielen schenkten wir uns dann ganz, da der Platz in praller Sonne ohne Sitz- oder Getränkemöglichkeiten weit entfernt im hinteren Teil des Komplexes liegt. Getränke sind auch nicht immer alle vorhanden, so kam es vor, dass es 2 Tage kein Soda gab, nur aus Wasserspendern (HÄNDE WEG DAVON!), ebenso keine Cola, sondern nur Cola Zero (Geschmackssache). Zur Gästestruktur ist nicht viel Abwechslung zu sagen. Wirklich objektiv betrachtet sind es ca. 97 % Russen, 2 % Deutsche und 1% restliche Länder (ich sah eine Französin und einen Holländer). Das Alter liegt meist bis ca. 50 Jahren, wobei vorrangig Päärchen bis 40 mit vielen kleinen Kindern dort sind. Selten gab es auch ältere bishin zu 70 Jahren, welche in unsere Reisegruppe und eine schöne und nette Abwechslung darstellten! Zur Familienfreundlichkeit kann ich nicht viel sagen, nur soviel, dass es zahlreiche Animateure gibt, die sich sehr um die Kinder in extra Kids Clubs kümmern. Das Animationsprogramm war für jung und alt, jedoch sehr langweilig und rar. Als Haupttipp möchte ich das Medikament "ALTINAL" empfehlen. Gibt es sowohl für Kinder als Saft oder für Erwachsene als Tabletten. In der Apotheke 12 Tabletten für ca. 2, 50 €. Daher, dass Obst und Gemüse gewaschen wird gelangen durch das Wasser zahlreiche Keime an das Essen, welche zu 99 % bei Europäern Durchfall und Magenbeschwerden verursachen. Diese Tabletten wirken sehr gut und schnell, und nach ein oder 2 Tagen hat man sich dann an das Essen gewöhnt. Daher wird geraten kein rohes Gemüse mit Schale zu Essen. Gehobelt, gekocht und gebraten sind kein Problem! Ebenso sollten aus den gleichen Gründen keine Eiswürfel in den Getränken verlngt werden!! Auch roher Salat ist mit Vorsicht zu genießen und nicht empfehlenswert - sehr schwer, da er sehr lecker ist... Bei Taxen ist darauf zu achten, dass sie blau-orange. Andere Taxen ominöser Anbieter am Rand anno 1800 sind meist Abzocker. Auf jeden Fall ein MUSS: HANDELN! Wer dies nicht macht bezahlt weit über den Preis! So wollte ein Lederhändler für 2 Portemonnaies 45 EUR von mir. Am Ende ging ich aus dem Geschäft mit den 2 Portemonnaies für 15 (!!) EUR. Wirklich hartnäckig dranbleiben. Wenn man handelt bekommen die Händler auch mehr Respekt vor einem. Zum Zähneputzen empfehle ich Trinkwasser aus Flaschen zu nehmen. Wir hatten die gesamte Woche eine ölige Konsistens in unserem Wasser im Bad aus dem Hahn, womit ich niemandem empfehlen würde sich die Zähne zu putzen! Als weitere Empfehlung gebe ich die Brunnenshow vor dem Haupthaus. Sie findet jeden Abend um 21. 00 Uhr statt und ist wirklich sehenswert. Zu klassischer Musik wird ca. 20 Minuten ein sehr schönes Wasserschauspiel geboten, darauf folgt eine Kinderdisco.
Die Zimmer im Club sind recht gut ausgestattet. Recht groß und die Sauberkeit ist auch in Ordnung. Die Einrichtung ist ebenfalls gut, angemessen und farblich schön gewählt. Sie verfügen über eine Klimaanlage, einen Fernseher, sogar mit einigen deutschen Sendern, einen Kühlschrank, Schreibtisch, Safe zur kostenlosen Benutzung, Telefon, jedoch nur für Hotelinterne Telefonate, Wandschrank, Badewanne, Dusche, Föhn, sehr großer Spiegel, Schminkspiegel und einen kleinen Balkon. Die Balkontüren sind extrem gut isoliert! So hatten wir einmal ein Fest direkt am Pool (der große Pool) vor unserem Zimmer, mit sehr lauter Musik, schlossen abends die Balkontür und hörten wirklich nichts mehr. Es kommt öfter zu Stromausfällen, welches ärgerlich bei der Klimaanlage ist, da sich diese ja nicht automatisch wieder einschaltet, welche zu so manch hitzigen Überraschungen führte. Das Problem mit der Wechslung der Handtücher hatte ich schon beschrieben, ebenso, dass es nur sehr rar Toilettenpapier in den Zimmern gibt, jedoch bekommt man Kleenexboxen als Ersatz. Bei Familien mit Kindern ist es empfehlenswert ein Zimmer mit Verbindungstür zu nehmen, kostet keinen Aufpreis.
Der Club Golden 5 selbst verfügt über mehrer Essensmöglichkeiten. Wem der Trubel der Russen und deren Umgang mit dem Essen zu barbarisch ist, dem kann ich empfehlen am kleinen Pool zu Essen. Der Hauptpool (dort finden Animationsprogramm und Kurse statt) ist in russischer Hand, wobei der kleine Pool meist ausschließen von den anderen 3 % der Gästen benutzt wird. Hier gibt es eine kleine Getränkebar, welche ebenfalls zu den Essenszeiten Essen anbietet. Natürlich sehr wenig Auswahl, dafür jedoch ruhig und ohne Trubel. Abends kann man ganz gemütlich in der Hotellobby auf den Couchen sitzen. Dort ist fast immer etwas los. Ein Sänger, oder Bauchtanz... Die Bar in der Lobby ist jedoch sehr sehr überfüllt, und wenn man nicht schnell genug bestellt, muss man sich wieder hinten anstellen... Oft kommt es auch vor, dass nicht genug Gläser vorhanden sind und man erstmal warten muss. Pulverkaffee gibt es nicht, sondern man muss sich umstellen auf Nescafe. Geht aber sehr gut, da er sehr gut schmeckt. In der ersten Etage ist der Speisesaal. Ich empfehle erst gegen Ende der jeweiligen Essenszeiten dorthin zu gehen, da es viel zu wenige Tische für viel zu viele Gäste gibt und man erst am Ende der Essenzeit einen Tisch bekommen kann, außer man boxt sich durch. Das Buffet ist sehr schön anzusehen, bis der erste Ansturm an Russen dort war, dann gleicht es einem Kriegsfeld, warum ich auch die Bar am Pool empfehle... Der Küchenstil ist recht international. Es gibt sowohl europäische Gerichte, wie auch ägyptische Speisen und Diätkost. Die Atmosphäre im Speisesaal gleicht jedoch wirklich einer überdimensionalen Massenabfertigung. Oft kann man gar nicht gemütlich sein Essen genießen, da schon neue Gäste bereitstehen und auf den Tisch warten, und der Kellner einen dann bitte zu gehen. Im Hotel selber gibt man keine Trinkgelder, lediglich ist es ratsam dem Roomboy am Anfang des Urlaubs etwas auf das Bett zu legen (dann weiß er, dass es für ihn bestimmt ist), um die Sauberkeit des Zimmers zu gewährleisten. Zu den preisen im Hotel kann ich nichts sagen, da wir AI hatten. Wir bekamen 6 Flaschen Wasser, 2 Flaschen Cola und 2 Sprite ins Zimmer in den Kühlschrank. Weitere hätten wir kaufen müssen, jedoch zogen wir dann die AI Getränke an den Bars vor.
Die Freundlichkeit im Hotel kennt 2 Varianten. ZU nett oder sehr unfreundlich! Entweder kleben die Kellner an einem, vor allem bei jungen europäischen Frauen, und werden schon fast anzüglich, welches rasch umschlägt bei Ablehnung, oder sie übersehen einen demonstrativ, bedienen einen mürrisch oder teilweise auch gar nicht. Wenn man nicht schnell genug bestellt wird man direkt angepfiffen, oder man muss warten, weil der Barmann erst noch eine private Unterhaltung von 10 Minuten mit dem Kollegen führen muss. Ein einziger Kellner war wirklich seriös, nett und ein anständiger junger Mann. So wollte ich beispielsweise telefonieren, das Telefon war besetzt - netterweise wurde mir nicht gesagt, dass es noch 2 weitere Kabinen gibt, ich wartete, danach sah er mich an und sagte er mache jetzt kurz Pause, ginge etwas essen und sei in 15 Minuten zurück, ob das ok sei. Ok, dachte ich mir und wartete. Ich wartete allerdings 2, 5 Stunden!!! Soviel zur Freundlichkeit. Der Service und dessen Kompetenz lässt ebenfalls zu wünschen übrig. So hatten wir unser Waschbecken im Zimmer verstopft. Wir sagten Bescheid, nochmals und nochmals, und nochmals, dann rief ich aus dem Zimmer nochmals an der Rezeption an und nach 5 STunden kam dann endlich der "Mechaniker", der dann feststellte "Wow, es ist ja verstopft", nahm den Stöpsel aus dem Waschbecken und sagte "jetzt geht es wieder"... An der Rezeption wird arabisch, russisch und ganz selten englisch gesprochen. Ein bis 2 Angestellte sind zum Englischen gebrochen in der Lage, dann allerdings auch sehr freundlich. Die Zimmerreinigung ist ebenfalls interessant... Morgens um 9 Uhr werden die benutzten Handtücher abgeholt, welche man dann erst nachmittags um 17-18 Uhr wiederbekommt. Gefegt oder gewischt wurde das Zimmer nicht einmal, jedoch wurde das Bett wirklich schön gemacht und das Badezimmer war auch immer sehr sauber. Allerdings interessiert es die Roomboys nicht, wenn man das Schild "Pease do not disturb" an die Tür hängt! Sie kommen trotzdem rein! Also sicherheitshalber die Tür auch noch von innen abschließen!! Ebenso Toilettenpapier ist ein seltenes Geschenk - sparsam sein! Wir hatten von 7 Tagen 3 Tage Toilettenpapier... Der Umgang mit Beschwerden ist wirklich eine einzige Frechheit! So hatte sich unsere komplette Reisegruppe mit dem Reiseführer vor Ort getroffen, um sich zu beschweren. Dieser wollte den Hotelmanager holen. Wir warteten 30 Min. dann kam der Reiseführer wieder und erklärte uns wörtlich, dass der Manager "zu feige" sei sich der Mängelliste zu stellen. Unser Reiseführer wollte daraufhin den Stellvertreter holen. Wir warteten erneut ca. 45 Min. Unser Reiseführer kam wieder und meinte dieser würde kommen. Nach weitern 30 Min. Wartezeit ließ man uns mitteilen, dass auch dieser nicht kommen würde, da ihm und dem Hotel die Mängel bekannt seien, sich die Touristen jedesmal darüber beschweren würden und er Wichtigeres zu tun habe...! Am Tag zuvor bekamen wir jedoch alle einen Obstteller ins Zimmer gestellt, mit der Bitte bei Fragen oder Kritik doch bitte die Hotelleitung zu kontaktieren...
Die Entfernung vom Club zum Strand ist recht gut. Direkt vor dem Club fährt die "TafTaf", eine witzige Bimmelbahn, zum Strand. Diese fährt jede Stunde um Viertel vor. Sollte man sie verpassen, ist es vom Club innerhalb von 10-15 Minuten auch zu Fuß zu schaffen, wobei der Weg durch den Komplex führt und angenehm ist. Ich habe gehört es fahren auch noch kleine Busse zum STrand, welche ich aber auch immer verpasste, daher weiß ich es nicht genau. Der Strand selber jedoch wirkt völlig überladen, da sich alle Touristen aus 5 Hotelanlagen dort geballt zusammentreffen. Liegenkampf und Sardinengefühl also inbegriffen, da der Strand zu klein für den Komplex ist. Ebenso ist es kein Sandstrand, sondern grober Sand, vergleichbar mit ganz ganz feinen Kieseln. Auch die Sauberkeit der Strandbars lässt zu wünschen übrig! Die nächsten Ortschaften gibt es nicht! Der Komplex ist viel zu abgelegen für alles. Man muss sich ein Taxi nehmen oder in einen Kleinbus einsteigen und ca. 30 Minuten bis Hurghada City rechnen. Die direkte Hotelumgebung bietet eine Promenadenstraße außerhalb des Komplexes, welche sehr gut in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen ist. Hier giebt es alles was das touristische Herz an Mitbringselmöglichkeiten begehrt, jedoch sind die Verkäufer hier extrem aufdringlich bis hin zu wirklicher Dreistigkeit und Beleidigung wenn man nichts kauft! Vom Parfüm mit passendem Flacon, Papyrus, Leder, Schmuck und Kleidung, alles vorhanden. Auch eine Moschee, Apotheken und kleine Supermärkte gibt es dort. Ebenfalls ein Hardrock Café, wobei ich hier das in der City von Hurghada empfehlen würde! Gegenüber der Promenade befinden sich weitere Hotels, jedoch bleiben die Unterhaltungsmöglichkeiten sehr beschränkt - keine Discos oder Clubs zum Weggehen. Ausflugsmöglichkeiten werden zahlreich im Hotel von Angestellten angeboten. Allerdings sind diese auch sehr dreist und fragen einen 7 Tage lang mindestens 3 Mal am Tag, b man nicht endlich irgendetwas buchen will! So werden Quadtouren mit Wüstenausflug, Fahrten mit einem Glasbodenboot und anschließender Schnorcheltour, Ausflüge nach Kairo und vieles mehr angeboten. Ich selbst habe nichts gemacht, jedoch war mein Bekannter sehr von der Schnorcheltour begeistert. Die Preise für Taxen und Busse sind sehr gering! Meist ca. 2 LE mit den Sammelbus (ca. 25 Cent) und ca. 10 LE mit dem Taxi (ca. 1, 30 EUR), um nach Hurghada City zu kommen. Preise sind jedoch unbedingt vorher mit dem Fahrer abzuklären, da er sonst mehr verlangt, einen einfach irgendwo aussetzt, oder nicht rauslässt bevor gezahlt wird. Dies kann verherende Folgen haben, vor allem nachts!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Vom Billard, Minigolf, den Pools und dem Strand habe ich oben schon ausführlich berichtet. Im Haupthaus, dem Golden 5 City Resort, gibt es unten ein Internetcafé. Es wird pro Stunde berechnet und ist recht günstig. Im Komplex selber gibt es vorm Eingang des Haupthauses 4 oder 5 Geschäfte und eine Apotheke. Der Inhaber der Apotheke ist ein serh freundlicher junger Mann - Seltenheit!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephanie |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 2 |