- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Zimmer sind zwar nicht sehr groß und der Stauraum in den Schränken ist auch nicht sehr üppig bemessen, aber die Betten sind bequem. Die Ausstattung besteht aus 2 Betten mit einen Nachtkasten dazwischen, Kleiderschrank mit 3 Türen, Frisier-/Schreibplatz mit Hocker sowie einem Schlafsessel. Der Fernseher befindet sich oberhalb des Frisiertisches unterhalb der Decke. Es können einige deutsche Sender empfangen werden, allerdings nicht ARD. Die Möbel sind grün lackiert und relativ gut erhalten. Das Bad ist zwar auch nicht sehr groß und das Bidet ist nur eingeschränkt nutzbar wegen des geringen Abstands zum WC und der festinstallierten WC-Bürste, aber immerhin funktionierten die Armarturen einwandfrei, wobei der Wasserhahn am Waschbecken eher unzweckmäßig war. Die Handtücher waren teilweise bereits stark verschlissen. Die Bettwäsche schien ebenfalls in die Jahre gekommen zu sein. Wenn man davon absieht, dass die beiden Wasserspiele in der Lobby nicht mehr in Betrieb sind, ist der übrige Zustand des Hotels akzeptabel. Wir waren vor 3 Jahren schon einmal in diesem Hotel. Seitdem hat sich das Hotel leider sehr verschlechtert. Wir hatten wiederum AI gebucht, wobei wir trotz Frühbucherrabatts ca 600 EUR mehr bezahlt haben. Das Essen war zwar damals schon eher unterer Durchschnitt, aber dafür war das AI-Angebot sehr üppig. Es gab damals eine breite Palette an Flaschenweinen. Inzwischen gibt es nur noch eine Sorte. Der Hauswein zu den Mahlzeiten ist von sehr schlechter Qualität. Wer es weiß, kann aber auch den Flaschenwein bestellen. Im Gegensatz zum Wein bietet das Hotel bei den hochprozentigen Getränken auch hochwertige Marken gegen Aufpreis an, z.B. Carlos I. Das Essen ist allerdings inakzeptabel schlecht geworden. Besonders mittags war das Speisenabgebot sehr begrenzt. Gewürze sind anscheinend zu teuer geworden. Man kam sich vor wie in einer Diätklinik. Die Cremesuppen schienen mit Kleister angerührt zu sein und die klaren Brühen waren in der Regel durch Nudeln verhunzt. Das Obst war in der Regel minderwertig und selbst das Brot war nur bedingt genießbar. Im Prinzip schmeckte Alles gleich. Ohne Abräumarbeiten durch die Gäste wäre das Hotelpersonal hoffnungslos überfordert gewesen. Das Personal war allerdings durchweg freundlich, wenn auch nicht übermäßig engagiert. Die Gästestruktur hat sich seit 2007 total verändert. Damals waren die meisten Gäste Deutsche. Inzwischen sind ca 80% der Gäste Spanier, wobei die meisten davon Rentner sind, deren Urlaub vom spanischen Staat subventioniert wird. Vielleicht ist dadurch das Niveau des Hotels so gesunken. Am 16.11. kamen wir kurz nach neun zum Frühstück. Im Restaurant herrschte pures Chaos. Wir brauchten 20 Min. bis wir endlich Besteck hatten. Für Teller und Tassen musste man ohnehin selbst sorgen. Das Personal war nicht in der Lage, die Tische abzuräumen und neu einzudecken. Es gab keinen Saft, das Buffet war teilweise abgeräumt; der Nachschub klappte überhaupt nicht. Das war unser 9. Urlaubstag und unser letzter im Playacanaria. Wir sind noch am gleichen Tag ins Botanico umgezogen. Wir haben dort natürlich wesentlich mehr bezahlen müssen, aber durch den Umzug haben wir wenigstens unsere letzten Urlaubstage in Ruhe und entspannt genießen können. Wir sind nach Teneriffa-Nord geflogen. Der Transfer zum Hotel betrug dadurch nur knapp 30 Min.
Die Zimmer sind wie bereits erwähnt nicht übermäßig groß und auch nicht sonderlich geschmackvoll. Es entsprach aber der Abbildung im Katalog. Der Safe kostet 4 EUR pro Tag. Für den Kühlschrankschlüssel mussten wir 1 EUR bezahlen. Die Lüftungsanlage ist zwar recht laut, funktioniert im Bad allerdings ausgezeichnet. Das Bad hat zudem einen Lautsprecher, der mit dem Fernseher verbunden ist.
Das Getränkeangebot war nicht Ausnahme des Weinangebotes in Ordnung. Das Speisenangebot war völlig unzureichend bezüglich Qualität und Quantität. Außerhalb des AI-Angebotes gab es praktisch keine Möglichkeit zu essen.
Das Personal war durchweg freundlich. Deutschkenntnisse waren beim Personal zwar vorhanden, aber Spanischkenntnisse sind dennoch hilfreich. An der Rezeption konnte man sich mit Deutsch verstandlich machen.
Bei der Lage muss man bedenken, dass das Hotel oben in La Paz in einem Wohngebiet liegt. Dafür liegt es sehr ruhig und bietet einen tollen Blick auf den Teide. Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden. Das Hotel verfügt zudem über einen Pendelbus zum Stadtzentrum. Wer nach Puerto de la Cruz fährt, sollte ohnehin gut zu Fuß sein.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Hotel gab es eine Animateurin; das Sportangebot wurde aber von den Gästen kaum genutzt. Es gab auch einen Raum mit Tischtennisplatte und Billardtisch. Im Garten gab es zudem eine Minigolfanlage, einen Schießstand. sowie Tennisplätze. Liegen mit Sonnenschirmen waren zumindest bei der Belegung des Hotels ausreichend vorhanden. Auf der Terrasse vor der Bar gab es allerdings nur sehr wenige Schirme. Der Pool wurde täglich gereinigt. Die Sauberkeit war insgesamt zufriedenstellend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im November 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 7 |
Sehr geehrter Gast, Vielen Dank für die Bewertung über unser Hotel. Anhand der Bewertugen sind wir in der Lage unsere Serviceleistungen, zum Wunsch unserer Gäste, anzupassen. Beklagen Sie die Gründe, die zu verursachen sie fähig gewesen sind, derartig Unannehmlichkeiten während ihres Aufenthaltes, weil wir arbeiten, all unsere Klienten dazu sehr schwer zu bringen, zufrieden zu gehen. Ich entschuldige ihr wieder und obwohl weder das Essen, weder haben die Zimmer ihr gefallen, es gibt viele Gäste, die nach Jahr Jahr für die Vielfalt, die wir anbieten, und für den Dienst, den wir leihen, wiederholen. Betreffend Ihres Kommentars, möchte ich Ihnen gerne mitteilen, dass wir über einen Menüzyklus von 10 Tagen verfügen, in dem sich logischerweise die Salate und einige Beilagen wiederholen, aber natürlich nicht die Hauptspeisen. Ebenso bieten wir Ihnen zusätzlich die “Life- Küche” an, was besonders in den letzten Jahren eine immer stärkter ausgebaute Serviceleistung darstellt. Dieser beschleunigte Ausbau der “Life- Küche” hat zu immer mehr Angeboten auserhalb des Fleischkonsums geführt. Zur Zeit verfügen wir über folgende Produkte in der “Life- Küche”: Fleisch, Fisch, Gemüse, Pasta, Paellas, Crêpes und vieles mehr. Ich bedauere, dass die Sonnenschirme von jenen, die sich ins Schwimmbad vorbereiten, hat nicht genügt. Wir werden daran denken, damit es wieder dann nicht passiert, haben sie möglicherweise Sättigungsmomente in jenen gehabt, die notwendig gewesen sind. Trotzdem setze ich mich wieder hin, dass diese Unannehmlichkeiten Unbehagen während ihres Aufenthaltes provoziert haben, und jedenfalls war es ihr bezaubert worden, zu ihnen fähig gewesen zu sein, persönlich zu assistieren und zu helfen, um ihren Aufenthalt angenehmer zu machen. Mª Carmen Diaz Gerente Playacanaria Spa Hotel