- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Seit Jahren verbringen wir während der Herbst-Nebensaison, einige Wellness-Tage im Burg Vital. Grundsätzlich sind wir zufrieden und kommen gerne wieder. Die Hotelanlage (verteilt auf mehrer Gebäude) hat eine angenehme Grösse und deshalb ist die Gästeanzahl überschaubar. Die Grenznähe zur Schweiz und zu Deutschland merkt man der Gästestruktur an. Leider erreichen die Zimmerpreise im Winter astronomische Preise. In der Nebensaison ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Die Zimmer sind im typisch ländlichen Stil eingerichtet und gefallen uns sehr gut. Alles ist da, die Zimmer sind gemütlich, sauber und gut eingerichtet. Am Abend wird das Bett hergerichtet - alles einwandfrei.
Obwohl wir immer im Hotelbereich und nie im a la Carte-Restaurant essen, sind wir mit dem Essen sehr zufrieden. Dies fängt mit einem tadellosen Frühstrücksbuffet an (einige Ayurveda-Spezialitäten sind vorhanden). Nicht nur die Eierspeisen werden frisch zubereitet (noch aus richtigen Eiern und nicht aus Vollei), sondern auch Säfte kann man sich frisch selber pressen. Die Speisekarte am Abend bietet viel Abwechslung, man kann sich am Abend entscheiden, was man gerne essen will und auf Spezialwünsche geht man ohne Zögern ein. Vegetarier kommen - von der Vorspeise bis zum Hauptgang - ohne Probleme auf Ihre Kosten. Wir sind mit dem Essen immer sehr zufrieden. Die Weinkarte ist überdurchschnittlich bestückt und lässt nur wenige (Spezial-)Wünsche offen - nicht gerade preiswert, aber OK.
Erfreulich ist, dass offenbar viele Angestellte seit längerem da sind. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, bis jetzt hatten wir nie Anlass zu klagen. Obwohl die Mitarbeiter an der Rezeption seit Jahren dabei sind, scheint es, als ob ihr Wissen über die Umgebung, die Wander- und Bikewege etc. seit ihrem ersten Arbeitstag nicht keine zu grossen Fortschritte machte.
Das Hotel liegt auf einer Sonnenterasse und bei Sonnenschein kann man es sich auf der Terasse gemütlich machen. Da wir Biker und Wanderer sind, ist für uns die Umgebung leider nicht optimal. Soviele MTB-Verbotsschilder wie an diesem Ort habe ich noch nie gesehen - Folgen: Die MTB-Fahrer werden zumeist auf uninteressante Asphaltstrassen geschickt und viele Fahrer kümmern sich nicht um die Verbote, was wahrscheinlich zu gehässigen Kommentaren führen dürfte. Die Wanderwege ab Oberlech bieten eine zufriedenstellende Abwechslung. Einkaus- und Unterhaltungsmöglichkeiten sind im Herbst auf einem fast unterirdischen Niveau. Fast alle Läden im Ort sind geschlossen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Behandlungsangebot ist vielfältig und nebst den Standardbehandlungen sind auch Ayurveda-Behandlungen möglich. Die Behandlungspreise sind am oberen Ende der Preisskala zu suchen. Der Spa-Bereich wurde neu gestaltet - gross angelegt, aber für uns trotzdem entäuschend. An der Rezeption vorbei betritt man einen domähnlichen riesigen Säulenraum in welche Ruhemöglichkeiten im Kreis angeordnet sind. Alle können alle beobachten, pompös, aber wenig persönlich und angenehm. Weiter gibt es einen Bereich mit Saunen und Dampfbad. Diese sind jeweils so klein geraten, dass schon bei geringer Belegung der Wohlfühlabstand zum nächsten Gast unterschritten wird. Ganz im Gegenteil dazu der Innenraum der Saunalandschaft - fast verschwenderisch angelegt, kann man es sich auf steinernen Sitzgelegenheiten bequem machen - wenn einem das gelingt; keine Ahnung was der Architekt sich dabei gedacht hatte. Ein Highlight - der Ruheraum mit den Wasserbetten - eine Einrichtung der Extraklasse, aber halt nur für wenige.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marc |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |