- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wieder einmal war ich im "Laurin" abgestiegen und wieder einmal genoß ich meinen Aufenthalt von der ersten bis zur letzten Minute. Über all die vielen Jahre hat das Hotel seinen Charme und Charakter nicht verloren und ist nach wie vor die erste Adresse in der Boomstadt Bozen. Die künstlerische Ader des Besitzers sorgt dafür, daß auch die Sinne angesprochen werden, alle Zimmer und öffentlichen Bereiche tragen mehr oder weniger markante Handschriften einheimischer Kreativer. Die Gäste sind erfrischend unterschiedlich, von Alt bis Jung, vom lässig gekleideten Touristen bis zum Businessreisenden. In preislicher Hinsicht belegt das Hotel eher die oberen Tabellenränge, der Gegenwert ist jedoch hoch und ich habe noch keinen in diesem Haus ausgebenen Euro bereut. Parkplätze findet man im linken Abschnitt des gegenüber liegenden Parkplatzes, pro Nacht werden um die 20 € fällig (bei Ankunft an der Rezeption anmelden).
Ich hatte das günstigste Zimmer gebucht und war beim Check-In auf eine kleine Suite upgegraded worden, der Wohnkomfort war dementsprechend hoch, die Aussicht von den zu öffnenden Fenstern fiel auf den im Winter allerdings weitestgehend verwaisten Hotelpark. Das Hotel umfasst auf 5 Etagen etwa 100 ZImmer, besonders schön finde ich es immer, das Jugendstiltreppenhaus hinabzulaufen, den Aufstieg kann man ja dann mit einem der beiden Aufzüge durchführen. Zum Zimmerequipment zählten u.a. ein durchgehender sauberer Teppich, Sitzecke mit Sofa, Schreibtisch, Aircon, ausreichend große Garderobe mit Elsafe, Kühlschrank mit Minibar, großer Flatscreen, ausreichend Beleuchtung sowie ein Doppelbett mit je 2 separaten Matratzen und Zudecken. Hervorragend ausgestattet auch das geräumige Bad mit Wanne und Duschvorrichtung, großem Waschtisch, WC, Bidet, effizientem Haarföhn, Kosmetikspiegel, einigen Amenities und neuwertigen Hand- und Badetüchern. Als einzigen kleinen Mangel stellte ich das nicht durchgängig funktionsfähige Lichtbedienungsgerät an einem der beiden Nachttischchen fest.
Da das wundervolle Parkrestaurant während der Wintermonate geschlossen ist, konzentrierte sich das kulinarische Geschehen auf das in Rezeptionssnähe gelegene Hauptrestaurant, das zum Frühstück wie auch zum Abendessen operiert. Ich nützte nur ersteres, dieses war wie gewohnt vorzüglich mit hochwertigen Warm-und Kaltspeisen sowie Getränken sortiert und bot einen Tagesauftakt, wie er besser nicht sein konnte. Schön, daß die Kaffees hier noch am Tisch serviert werden, überhaupt geriet der Service durch die Frühstücksdamen sehr aufmerksam und freundlich. Mein Lieblingsplatz im "Laurin" ist jedoch seit jeher die holzgetäfelte und mit skurrilen Deckenfresken versehene Bar, die einen der gesellschaftlichen Hot Spots der Stadt darstellt und ein Ort ist, den man angesichts seiner "Seelenwärme" gar nicht mehr verlassen möchte. Besonders hübsch auch der kleine und intim gehaltene Außenbereich, in den Sommermonaten einer meiner Lieblingwinkel in Bozen.
Bei meinem Eintreffen traf ich auf eine fröhliche Rezeptionistenrunde, die ihr Geschäker und Gelächter auch während des Check-In-Vorganges nicht beendete und somit wohl auch den mich empfangenden Mitarbeiter etwas in seiner Aufmerksamkeit beeinträchtigte. Auch bei anderer Gelegenheit bemerkte ich, daß der Aufmerksamkeitsgrad mancher Empfangskräfte nicht ganz so effizient ausfiel wie ich das von diesem Hotel gewohnt war und es normalerweise wohl auch ist. Andere Mitarbeiter, etwa in der Bar oder beim Frühstücksservice, machten es um Klassen besser und rückten das Bild damit wieder gerade. An Dienstleistungen werden u.a. freies WLAN, Gepäckaufbewahrung sowie natürlich Raum und Kapazitäten für jegliche Festivitäten, Veranstaltungen etc. vorgehalten.
Ein paar Schritte vom Bahnhof entfernt, liegt das Hotel gleichzeitig nur wenige Meter von dem bunten städtischen Treiben entfernt, der zentrale Waltherplatz (Tiefgarage unter dem Platz!) ist ebenso wie die Hauptgeschäftsstraße, die Laubengasse, nur wenige Gehminuten entfernt. Im Grunde ist alles Wichtige innerhalb kurzer Zeit erreicht, auch zur auf den Ritten führenden Seilbahn geht man kaum länger als vielleicht 10, 15 Minuten. Im Dezember locken vor allem die trubeligen Weihnachtsmärkte, auch für diese ist das "Laurin" die perfekte Ausgangsadresse.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Der Hotelpark sucht seinesgleichen, im Grunde gleicht er einem Botanischen Garten, an dem sich Naturfreunde nicht sattsehen können. Diverse moderne Kunstwerke säumen die lauschigen Wege, Pfade und Durchgänge, inmitten all der Pracht liegt ein ( im Winter abgedecktes) Schwimmbecken mit einigen Badekabinen. In den Sommermonaten fühlt man sich hier wie in einer luxuriösen, von Natur umgebenen Oase.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2023 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 547 |