Alle Bewertungen anzeigen
Chris (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2010 • 2 Wochen • Strand
Schöne Anlage - mehr nicht
3,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Aldiana Tunesien ist im Grunde eine richtig schöne Clubanlage mit allem, was einen Sommerurlaub so ausmacht. Tolle Flora. Toller Blick aufs Meer. Schöne Gebäude. Insgesamt macht das Aldiana einen sehr gepflegten Eindruck. Von morgens bis abends laufen dienstbare Geister durch die Anlage und wässern Blumen wie Büsche, fegen die Wegstrecken und sorgen für einen sehr ordentlichen ersten Eindruck. Allerdings darf man nicht so ganz genau hinschauen. Insbesondere nicht im Bereich des Restaurants. Der Zimmerservice war sehr sehr freundlich, fix und ordentlich. Auch hier kein Grund zur Beanstandung. Gebucht hatten wir "All inklusive" - war alles in allem in Ordnung, doch ohne jedwedes Highlight und ohne jedwede Raffinesse oder Liebe zum Detail. In dieser Hinsicht fehlte es an allem. Zu 90 Prozent kommen die Gäste aus Deutschland. Diese stattliche Zahl wird ergänzt von einigen Franzosen und Schweizern. Unser Fazit: Tolles Wetter im August. Schöne Anlage. Doch in Sachen "Servicequalität" und "Sauberkeit/Hygiene im F&B-Bereich" erfüllt der Aldiana Tunesien die Anforderungen an einen hochwertigen (und auch nicht ganz billigen) Cluburlaub in keiner befriedigenden Weise.


Zimmer
  • Gut
  • Alles gut. Alles sauber. Kein Grund zur Beanstandung. Abgesehen vielleicht von einem Safe, der (so hatten wir den Eindruck) nur dann geschlossen hat, wenn ER es wollte und einer etwas wackelig angebrachten Duscharmatur.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Hier sollte man nicht so ganz genau hinschauen. Insbesondere nicht im Bereich des Hauptrestaurants. Empfindlichen Gemütern kann hier nämlich schon recht leicht der Appetit vergehen. Allein schon der Anblick des so genannten "Service Personals" reicht: schmuddelige, schmutzige Arbeitskleidung. "Frische" Gläser und Tassen verdienen dieses Adjektiv nicht, denn überall (wirklich überall) waren noch Lippenstiftspuren oder wenigstens deutlich sichtbare Benutzungsspuren des Vorgängers. Auf Kabeln, Steckern und Getränkeautomaten liegt zentimeterdick der Staub. Ebenso auf allen Lampen. In jeder Ecke Spinnweben. Essen wird vom Servicepersonal mit offenen Händen (ohne die in dieser Kategorie eigentlich selbstverständlichen Hygienehandschuhe) angefasst - zumindest haben wir es dort während unseres Aufenthaltes regelmäßig so angetroffen. Das gleiche Bild bietet sich in Pool- und Strandbar. Hier bitte bloß keinen Blick hinter die Fassade werfen. Denn was man dort sieht, würde hier zu Lande ausreichen, um einem Gastronomen den Laden für immer dicht zu machen: wieder schmutzige Gläser, völlig verdreckte Kaffeeautomaten, überall Reste von ausgelaufenen Flüssigkeiten, kaputte Schranktüren, die nur noch an einem Scharnier hängen, überall Krümel und über allem (an der Poolbar) immer ein leicht fauler, kloakiger Geruch aus einem (zumindest von uns) nicht identifizierbaren Abluftschacht. Und wenn man einmal sieht, was das Barpersonal mit ein und demselben Lappen so alles abwischt ...


    Service
  • Eher schlecht
  • Da wir bereits Erfahrungen mit Cluburlauben in arabischen Ländern hatten, haben wir unsere Maßstäbe schon von vornherein nicht ganz so hoch angesetzt. Zu recht. Denn mit Dienstleistungsorientierung haben es insbesondere die tunesischen Mitarbeiter im Aldiana Tunesien nicht so sehr. Ausnahme: Die Damen vom Housekeeping. Die waren wirklich immer freundlich und echt auf Zack. Das Rezeptionsteam benötigt in einem Club, in dem die weit überwiegende Zahl der Gäste aus Deutschland kommt, dringend mal einen Deutschkurs. Nicht jeder Gast nämlich spricht fließend französisch oder gar arabisch. Auch würde es wahre Wunder wirken, die Gäste, die man bedient, auch einmal persönlich anzuschauen. Die "Kinderbetreuung", der so genannte "Flipperclub", ist gut gemeint, doch eigentlich mehr eine Kinderverwahrung. Freundlich, ja, doch sehr uninspiriert und Welten von der Qualität von Wettbewerbern (zum Beispiel "Robinson") entfernt.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die Clubanlage liegt richtig schön an einem eigenen, durchaus gepflegten, feinen Sandstrand. Aldiana bietet dazu das typische Programm - auch Ausflüge in die Umgebung, die eher sehr ärmlich und schmutzig ist. Uns hat es jedenfalls nicht aus dem Clubgelände herausgelockt. Uns reichten die Eindrücke der Anreise. Diese dauert vom Flughafen Monastir mit dem Bus rund anderthalb Stunden.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Im Aldiana Tunesien braucht man sich nicht zu langweilen. Hier wird für den aktiven Sportler ein ebenso breites Programm geboten, wie für den arrivierten Faullenzer. Pool und Strand sind sauber und gepflegt. Allerdings werden die Papierkörbe an den Liegen wohl nur sehr unregelmäßig geleert. Es ist alles okay, doch es reicht bei weitem nicht an die Performance anderer Wettbewerber (vor allem "Robinson") heran.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Chris
    Alter:41-45
    Bewertungen:2