- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Beim "Feinschmeck" handelt es sich wohl um ein traditionsreiches österreichisches Hotel. In den verwinkelten Gängen hängen Bilder des Kaisers, der im Ort (eher nicht im Hotel) seinen Urlaub verbracht hat, es gibt ein kleines Kaffee"haus" mit österreichischen Mehlspeisen und einen sehr dunkel gehaltenen Raum, der an ein Jagdzimmer erinnert. Manches wirkt ein bisschen abgewohnt. Das Restaurant ist sehr unpersönlich mit Tischen bestückt und hat wenig Charme.
Wir waren im alten Teil des Hotels untergebracht und finden nicht, dass es vier Sterne wert sind: Teppichboden mit dunklen Rändern, die Lampe im Eingangsbereich ist zerschlagen, in der Minibar steht eine Cola und zwei weitere Flaschen mit Limonade und Mineralwasser. Das Bad ist zwar geräumig und sauber, aber die Türe zeigt deutliche Spuren eines Wasserschadens. Zweimal (in zwei Tagen!) stehen wir im Dunkeln, weil wir das Licht im Bad eingeschaltet haben, was einen Kurzschluss verursacht hat. Die sehr freundliche Dame an der Rezeption schaltet die Sicherung wieder ein. Wir verstehen, dass über Silvester und Neujahr nichts gemacht werden kann, aber es trägt nicht zu unserem Wohlbefinden bei. Unappetitlich: Die Frotteepantoffel sind deutlich gebraucht. Ich halte das für ein Versehen und stecke sie in den Papierkorb. - Am Nachmittag stehen sie wieder am alten Platz.
Die Aufzahlung für Halbpension ist moderat: 15 Euro. Allerdings ist das Essen auch nicht mehr wert. Das phantasielos zusammengestelltes Menü aus drei Gängen ( Suppe oder Spaghetti / Schweinebraten oder Lasagne / Kugel Vanilleeis mit halber Banane. ) enthält keine Salat, schmeckt aber nicht schlecht. Auf den zweiten Gang haben wir eine halbe Stunde gewartet. Das Frühstücksbuffet ist eher lieb- und phantasielos gestaltet, enthält aber die übliche Grundausstattung: Scheibenkäse, zwei Sorten Wurst, zwei Sorten Marmelade, harte weichgekochte Eier, Rührei und Speck, Orangensaft, Semmel, Schwarzbrot, Toast.
Sehr freundlicher Empfang an der Rezeption und auch die anderen Angestellten zeigen meist ein freundliches Lächeln - allerdings kann selbst das Servicepersonal nicht immer deutsch und wenn man nach einem Tisch fragt kommt ein "do you speak english?" Wir können zwar englisch, aber wir möchten uns gerne in Österreich fühlen. Sehr freundliche Rezeptionistin, die uns aber leider auch nicht weiterhelfen kann, als der gratis angebotene Wireless-Lane-Zugang nicht funktionierte. Auch den Kurzschluss im Zimmer behebt sie nicht wirklich. Im Lift hängt ein Informationsblatt, das auf russisch über die Essenszeiten informiert. Die Gäste sind sehr international, auch hier nur wenige deutschsprachige.
Das Hotel liegt direkt am hübschen Hauptplatz von Zell. Der Weg vom Bahnhof dauert nur wenige Minuten und führt durch die Fußgängerzone. Nette Geschäfte und die Möglichkeit zum Apreski. Zum See sind es ein paar Spazierminuten und auch die Zubringerbusse zu den Schigebieten sind fast vor der Haustüre.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anna |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 25 |
Lieber Gast, vielen Dank für Ihre Bewertung. Danke dass Sie sich die Mühe gemacht haben eine Bewertung für unser Haus abzugeben. Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben mit herzlichen Grüßen aus Zell am See