- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir (zwei Erwachsene, 2 Kinder 10 und 13 Jahre) hatten im August 2023 für eine Woche ein Premium-Haus gebucht. Der Park liegt schön im Wald und für unsere Jungs war das Aqua Mundo das tägliche Highlight, aber sonst gab es eigentlich keine Aktivität für dieses Alter, die inklusive gewesen wäre (oder wir haben sie nicht entdeckt). Alles kostet extra und das nicht zu knapp, wie man aber vorher schon auf der Website oder in der App sehen kann. Die Preise waren für uns demnach keine Überraschung und wir wussten vorher schon, welche Aktivität uns das Geld wert sein würde und was wir definitv nicht machen wollten. Für Urlaub mit Kleinkindern ein toller Park, für ältere Kinder nach ein paar Tagen eher langweilig. Alles in allem war die Woche für uns zu lang, es hätten auch drei Übernachtungen gereicht. Das Haus war schön und sauber, aber leider völlig überhitzt.
Eigentlich gebe ich hier eher eine 3,5. Im Vorfeld hatte ich entweder gelesen „Haus sauber“ oder „Haus völlig verdreckt“, so dass ich mich schon auf unangenehme Überraschungen gefasst gemacht hatte – aber: Es war alles sauber (!!) und es lag ein kleines Welcome-Set mit Reinigungsutensilien in der Küche (Spülmaschinen-Tabs, Schwamm, Wischtuch). Sicherlich hätte ich auch in den Abfluss fotografieren können und dort Stockflecken gesehen und ich hätte die Fensterschreiben nach Schlieren inspizieren können, aber wozu? Es ist ein Ferienhaus und da erwarte ich nicht, dass alle paar Tage die Fenster gereinigt werden. Beim Premium-Haus sind bezogene Betten inklusive, was bei den Comfort-Häusern nicht der Fall ist (hatte ein Vorschreiber aber als Mangel angemerkt). Neben der Toilette befindet sich ein kleiner Raum, eine Art Hauswirtschaftsraum, in dem neben Staubsauger, Kehrblech, Besen, Heizungsanlage auch ein Wäscheständer und ein Trolly stehen. Ich fände es schon sehr nützlich, wenn diese Infos auch bei der Beschreibung des Hauses stehen würden, dann hätten wir nämlich keinen Trolly mitgenommen. Zusätzlich hatte ich noch einen Balkonwäschetrockner, den man z.B. an die Heizung hängen kann eingepackt – hätte ich vermutlich auch nicht, wenn ich gewusst hätte, dass es einen Wäscheständer gibt. Aber letztlich war er doch ganz nützlich, da ich ihn an die Duschwand gehängt habe, um die Badhandtücher aufzuhängen. Denn im Bad hat man das typische Hotelproblem: es gibt einfach zu wenig Möglichkeiten um alle Handtücher aufzuhängen! Die Ablagemöglichkeiten sind ansonsten ausreichend. In der Küche hat man einen großen Kühlschrank mit Eisfach, einen Gasherd, eine Ofen-Mikrowellen-Kombi und eine große Spülmaschine – was fehlt ist ein scharfes Messer, aber auch das ist einfach in Ferienhäusern so. Bis hierhin würde ich sogar 5-6 Sterne geben. Nun aber zu dem allergrößten Problem, das uns das in der Tat sehr schöne und komfortable Haus total kaputt gemacht hatte: Das Haus ist nicht klimatisiert und überhitzt sich tagsüber so, dass man es abends kaum darin aushält, was einen erholsamen Schlaf fast unmöglich machte, zumindest für uns. Eine als angenehm empfundene Schlaftemperatur ist natürlich individuell anders und 26-27 Grad im Schlafzimmer werden nicht von jedem als unangenehm empfunden, von uns aber schon, so dass wir auf die letzte Nacht lieber verzichtet hatten und bereits am Vorabend abgereist sind. Bei der Installation von Klimageräten müssen natürlich auch Umweltaspekte berücksichtigt werden, aber es gibt inzwischen auch sehr effektive Geräte. Da es auch in unseren Breitengraden in den Sommermonaten immer heißer werden wird, muss man sich über die Kühlung der Häuser in den nächsten Jahren sicherlich mal Gedanken machen. Zu Hausen haben wir auch keine Klimaanlage und werden wohl auch keine anschaffen, aber wir haben Rollos vor den Fenstern, die eine extreme Sonneneinstrahlung auf die Fenster verhindern. In den (meisten oder allen?) Centerparcs Häusern sind die Fenster allerdings völlig ungeschützt, so dass die Sonne den ganzen Tag draufknallt. Hier würden Jalousien, Rollos oder wenigsten Spiegelfolien, die außen angebracht werden, schon ein bisschen Hitze aus der Wohnung raushalten. Doch selbst wenn das nicht ermöglicht wird, lässt sich abends nicht mal Durchzug erzeugen, in dem alle Fenster und Türen geöffnet werden. Im Bad gibt es nur ein Oberlicht, das gekippt so gut wie keine feuchte Luft ableitet (daher vielleicht auch die vielen Schimmelflecken in vielen Häusern). Und in den Schlafräumen lassen sich die Fenster ebenfalls nur kippen. Bleibt eigentlich nur die große Terrassenschiebetür, aber hier besteht dann wieder das Problem: Lässt man sie abends offen, hat man auch alle möglichen Stechmücken/Wespen/Bremsen etc. in der Wohnung! Was eben zu einem weiteren Problem führt: Warum gibt es keine Fliegengitter/Fliegennetze an den Fenstern? Warum keine Fliegengitter-Schiebetür an der Terrasse? Ich hatte zum Glück schon vorab Mückenstecker gekauft, die wohl verhindert haben, dass wir völlig zerstochen werden, aber schön wäre auch gewesen, wenn wir die Terrassentür nachts geöffnet hätten stehen lassen, doch ohne Fliegengitter geht das einfach gar nicht. So führte letztlich die Kombination aus aufgeheiztem Haus und den fehlenden Fliegengittern dazu, dass das Haus nicht runtergekühlt werden konnte. Sorry, dass ich dazu nun so viel geschrieben habe, aber ich denke, dass es schon hilfreich ist, wenn man sich darüber auch schon vor dem Urlaub im Klaren ist.
Wir haben die Gastronomie nicht genutzt und nur morgens Brötchen geholt. Die Preise für das Angebot waren uns zu hoch, so dass wir entweder selbst gekocht oder außerhalb des Parks gegessen hatten. Von der Atmosphäre her, fühlten wir uns auch nicht angesprochen, da einfach sehr laut ist und ein bisschen wie in einer Kantine wirkt. Wer allerdings mit kleineren Kindern unterwegs ist, hat diese Möglichkeit eher nicht. Der Supermarkt im Park ist gut sortiert und man bekommt eigentlich alles. Es sind die normalen Rewe-Preise, aber ohne die Discount-Produkte.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren überall sehr freundlich und hilfbereit. Wir hätten uns aber auch gefreut, wenn mehr Infos in der App/der Website zur Verfügung stehen würden, die uns das Anstehen an der Rezeption erspart hätten. Z.B.: Wo und wann werden die Armbänder abgegeben (Beim Rausfahren aus dem Park in einen Behälter werfen)? Wo holt man die Minigolf-Schläger (im Activity-Desk) ? Wo löst man Aktivitäten-Gutscheine ein (an der Rezeption) ?
Ein großer Park, mitten im Wald. Unser Haus war nahe am Zentrum, so dass wir morgens zum Bäcker keinen weiten Weg hatten, aber zum Parkplatz schon einige Zeit laufen mussten. Mit jüngeren Kindern sicherlich ein Problem, daher entweder Bollerwagen mitnehmen oder vor Ort mieten, besonders, wenn das Haus am anderen Ende des Parks ist. Ausflugsziele in der Heide sind alle gut erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Aqua Mundo ist natürlich das Highlight eines jeden Center Parcs. Wir waren allerdings froh, dass das Wetter an fast allen Tagen so gut war, dass wir auf der Terrasse sitzen konnten. Drinnen ist es sehr laut und das kann einem nach ein paar Tagen schon mal zu viel werden. Von dem auf der Website angegebenen "Freibad" haben wir uns allerdings viel mehr versprochen. Es ist in echt ein ziemlich kleines Becken, das in die Wildwasserbahn mündet. Der Platz drumherum ist auch entsprechend klein, so dass man sich früh einen Platz sichern muss. Stühle von drinnen raus holen, ist nicht gestattet. An einem Tag hatte ich für mich einen Tag in der Saunalandschaft gebucht: Sehr schön, sehr großzügig und sehr gepflegt. Im Herbst/Winter ist hier sicherlich mehr los und da kann es dann mit Liegen vielleicht auch knapp werden. Was man allerdings wissen muss: hier gibt es keine Altersbeschränkung, so dass auch Kinder in dem Bereich rumspringen. Beim Buchen bin ich schon darauf aufmerksam gemacht worden, so dass ich es wusste, aber im Herbst, wenn der mehr Leute das Angebot wahrnehmen, hätte ich das dann nicht gemacht. Ich habe selbst auch zwei Kinder, aber bin froh, wenn ich auch mal ein paar Stunden ohne Kindergeschrei in einem ruhigen Bereich sein kann. Was zudem gar nicht geht: Es gibt keine Trinkstation bei der man sich einfach mal mit Leitungswasser bedienen kann. In Hotels mit Wellnessbereich ist dies Standard, aber sogar hier wird man bei Center Parcs extra zur Kasse gebeten, wenn man vergessen hat Wasser selbst mitzubringen. Weiterhin haben wir sonst nur Minigolf gespielt. Keine sehr anspruchsvolle aber doch sehr idyllische Anlage und man kann sie den ganzen Tag nutzen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 2 |
Dauer: | 1 Woche im August 2023 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bettina |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Liebe Bettina, vielen Dank für Ihre Bewertung auf Holiday Check. Ihre Bewertung ist wirklich, wirklich ausführlich. Tatsächlich können wir leider nicht auf alle Ihre Angaben eingehen. Für Ihre Anmerkungen zu dem Punkt Service können wir Ihnen mitteilen, dass viele Erklärungen bereits bei Anreise mit einem Willkommensprospekt zu finden sind. Dort steht unter anderem: "Bitte werde bei Abreise deine Armbänder in den Schlüsselkasten an der Parkausfahrt." Schön, dass Sie einen tollen Urlaub bei uns verbracht haben und Ihre Kinder etliche Freizeitangebote genutzt hat. Wussten Sie, dass unser Schwimmbad Aqua Mundo 14 verschiedene Becken neben den 2 Rutschen = 84m / 35m , eine Reifenrutsche (Aqua Racer) und der Wildwasserbahn 108m hat? Gerne bieten wir Ihnen auch auf diesem Wege eine kostenfreie Technikführung für unser Aqua Mundo an. Sprechen Sie ruhig beim nächsten Mal unsere Mitarbeiter an der Rezeption an. Ihre Verbesserungsvorschläge haben wir gerne in die zuständigen Abteilungen gegeben und danken Ihnen dafür recht herzlich. Wir hoffen Sie bald wieder in der Bispinger Heide begrüßen zu dürfen. Für weitere Anregungen, Rückfragen und natürlich auch Buchungen erreichen Sie uns weiterhin unter der Rufnummer 05194 - 940. Mit herzlichen Grüßen Ihr Center Parcs Team Bispinger Heide