Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Kurt (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Februar 2009 • 3-5 Tage • Sonstige
Alles etwas in die Jahre gekommen
3,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel im Centerparc De Vossemeren scheint insgesamt etwas in die Jahre gekommen zu sein. Es handelt sich um ein dreistöckiges Gebäude, alle Zimmer sind zu einem See hin orientiert. Sämtliche Hotelfotos sind wohl schon deutlich über 10 Jahre alt oder retuschiert, denn auf allen Fotos scheint man einen freien Blick auf den See zu haben. Leider sind zwischenzeitlich die Bäume und sonstiger Bewuchs so groß, dass die Sicht doch ziemlich erschwert ist. Den Zustand des Hotels kann man als renovierungsbedürftig bezeichnen. Zwar bekamen die Zimmer wohl vor einiger Zeit eine Auffrischung, aber davon ist nicht mehr allzuviel zu bemerken. Gäste kommen aus NL, B, F, GB und D. Aufgefallen ist uns, dass viele alleinreisende (oder alleinerziehende) Elternteile mit ein oder zwei Kindern im Hotel waren. Dies liegt aber wohl auch daran, dass es im CP De Vossemeren keine 2-Personen-Bungalows gibt. Wir machen seit über 20 Jahren Urlaub bei Centerparcs (früher mit drei Kindern, die mit Centerparcs-Urlauben groß geworden sind, heute als Paar) und waren schon in allen belgischen und niederländischen (Original-)Centerparcs. In Vossemeren waren wir nun das erste Mal (und wohl auch das letzte Mal). Wir sind froh, diesen Park nicht früher mit unseren Kindern besucht zu haben. Da bieten doch andere Anlagen wie De Kempervennen oder Het Meerdal deutlich bessere Bedingungen. Auch im Vergleich der bisher von uns besuchten CenterParcs-Hotels schneidet Vossemeren eher schlecht ab. Insgesamt stellen wir fest, dass die Qualität eines CenterParcs-Urlaubs (egal in welchem Park) in den letzten Jahren abgenommen hat. Seit Übernahme durch die Pierre&Vacances-Gruppe scheint Quantität (im Sinne von Gewinnmaximierung) vor Qualität zu gehen. Schade, dass es in Vossemeren keine 2er-Bungalows gibt! Da wohnt man dann doch ruhiger. In der kalten Jahreszeit, wenn das Outdoor-Angebot eher mager ist und alle ins Schwimmbad strömen, ist Vossemeren nach unserem Eindruck auch für Familien mit Kindern wegen des überfüllten Aqua Mundos nur eingeschränkt zu empfehlen. Noch eine Anmerkung zur Preispolitik: Auf keinen Fall zu früh buchen (und als Friend auf keinen Fall ein Last-Minute-Angebot)!! Zwar wird mit Frühbucherermäßigung geworben, es kann aber durchaus sein, dass es zu einem späteren Zeitpunkt ein preisgünstigeres Angebot gibt! Und dann möglichst übers Internet über die Centerparcs-seiten buchen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Größe des Zimmers war okay. Alter, Zustand, Sauberkeit siehe oben. Der Balkon ist winzig klein (stört im Winterhalbjahr kaum, aber im Sommer!). Der safe im Zimmer war nicht zu benutzen, weil das komplette Schloß ausgebaut war. Leider gibt es in Vossemeren in den Hotelzimmern keine Kitchenette (wie z. B. in Eemhof). Ein Wasserkocher, zwei Tassen, zwei Gläser, zwei Kaffeelöffel und ein paar Päckchen löslichen Kaffee und Teebeutel sowie zwei Flaschen Wasser stehen bereit. Die Zimmer sind zum Flur hin hellhörig. Wenn nachts jemand in normaler Lautstärke sprechend den Flur entlang läuft wacht man auf! Das Treppenhaus und der Lift strahlen eher Mietskasernen- als Hotelatmosphäre aus. Ein paar Eimer Farbe täten überall gut. Der Schmutzfänger am Treppenhauseingang wurde zwischen Montagabend und Freitagmorgen nie gesäubert.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Frühstück für die Hotelgäste wird im sogenannten Hotel-Restaurant angeboten. Es handelt sich um einen insgesamt ziemlich kühl wirkenden Raum mit harten Stühlen. Tischdecken oder Tischsets würden erheblich zur Verbesserung der Atmosphäre beitragen, werden aber eingespart. An allen Plätzen ist lediglich Besteck auf einer Serviette ziemlich lieblos eingedeckt. Das Frühstücksbuffet ist auf mehrere Stationen verteilt. Wahrscheinlich um den Gästen ein großes Angebot zu suggerieren, denn eigentlich ist es von der Auswahl ziemlich überschaubar (letztes Jahr in De Eemhof war es deutlich umfangreicher). Das Servicepersonal beim Frühstück machte immer einen eher lustlosen, müden Eindruck. So kam es auch vor, dass mal das Rührei oder der Pfannkuchen kalt war, weil die Brenner an den Warmhaltegeräten leer waren. Beim Abräumen bewies das Personal aber eine sonst nicht vorkommenden Schnelligkeit. Dies musste ein Vater mit seiner Tochter am Nebentisch erfahren. Während er mit seiner Tochter Nachschub vom Buffet holte, wurde die Servicekraft aktiv und räumte den kompletten Tisch (mit halbvoller Kaffeetasse, halben Brötchen usw.) ab. Als die Gäste zum Tisch zurückkamen war dieser leer!! (Entschuldigung gabe es keine) Die Tische immer sofort nach dem Abräumen feucht gewischt, wobei genau darauf geachtet wurde, dass um evtl. noch auf den Tischen liegende Servietten mit Besteck ein großer Bogen gemacht wurde. Essensreste auf dem Boden fanden allerdings keine Beachtung (gefegt wurde wohl erst nach Ende des Frühstücksbuffets.) Die Restaurants im Market-Dome sind im Großen und Ganzen okay, aber es geht ziemlich ins Geld. Die Köche scheinen allerdings eine Salz- und Pfeffer-Phobie zu haben, denn sämtliches Fleisch schmeckte ziemlich fad. Das Market-Buffet bietet viel Auswahl, steht und fällt aber mit dem jeweiligen Thema. Wirklich gut ist es nur beim "Regionalen Buffet"! Pluspunkt: z. T. gab es Nachtisch und Salatcocktails angerichtet in schönen Cocktailgläsern. Für die Atmosphäre in den Restaurants gilt: eher kühl, Tendenz zur Massenabfertigung in Kantinenumgebung. Einzige Ausnahme ist das "Grand Savanna". Dort sitzt man an sehr schön eingedeckten Tischen (incl. Tischdecken, Stoffservietten usw.). Allerdings hat dies dann auch seinen Preis!!


    Service
  • Eher schlecht
  • Die Rezeption des Hotels ist nur an Anreisetagen ab 12. 00 Uhr besetzt. In der übrigen Zeit fristet die Hotellobby ein ziemlich einsames Dasein. Der Check-In läuft über die normale Park-Rezeption. Die Sauberkeit des Zimmers war bei der Anreise einigermaßen okay (ein total verkalkter Duschkopf oder eine stumpfe Badewanne macht allerdings wenig Freude). Der im Katalog angepriesene Hotelservice ließ allerdings zu wünschen übrig. Der Austausch gebrauchter Handtücher war da so ziemlich das Einzige, was funktionierte. Das tägliche Bettenmachen bestand darin, dass die Kopfkissen gleichmäßig verteilt wurden und die Bettdecke gerade darübergezogen wurde. Leintücher waren immer nur lose über die Matratze gelegt. Von Pyjamas waren wir bisher immer gewohnt, dass diese beim Bettenmachen dann sauber unter die Bettdecke gelegt werden. Hier fanden wir sie mehrmals einfach auf den Stuhl geworfen vor (obwohl wir sie zusammengelegt aufs Bett gelegt hatten.) Positiv: Internetanschluß im Zimmer (sogar Anschlußkabel vorhanden)


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Centerparcstypische Örtlichkeit. Das Hotel liegt direkt beim Market-Dome, dem überdachten Parkzentrum. Im Gegensatz zu manch anderen Gästen haben wir den Park schnell gefunden. Sowohl ab Lommel als auch von der niederländischen Seite ist die Zufahrt ausgeschildert (da braucht man auch kein Navi!). Um Einkäufe zu tätigen sind wir nach Bergeijk oder Valkenswaard gefahren. Zwar gibt es auch in Lommel Einkaufsmöglichkeiten, aber die Preise sind in Holland wohl noch etwas günstiger und manche Sachen gibt es in Belgien nicht.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Vier Sonnen aber nur wegen des "Aqua Sana" (Spa-Bereich). Das Schwebebad im Floating-Room ist absoult empfehlenswert und mit 19, 50 € auch erschwinglich. 45 Minuten bei sanfter Musik und gedimmtem Licht auf dem Wasser schweben ist toll entspannend. Im Aqua-Mundo zeigen sich deutliche Abnutzungsspuren. Das beginnt schon bei den Duschen und setzt sich bei den Whirlpools fort. Da muss wohl mal dringend ein Fliesenleger her! Das Aqua-Mundo ist im Vergleich zu Kempervennen, Meerdal oder Huttenheugte relativ klein. Vor allem ab dem frühen Nachmittag ist es auch so voll, dass es keine freien Stühle mehr gibt und es nur noch Geschiebe und Gedrücke auf den teilweise sehr engen Wegen gibt. Auch die Tische und Stühle im Schwimmbad-Café werden dann ganz frech von Badegästen mit Taschen und Handtüchern "reserviert". Café-Besucher haben dann das Nachsehen. Wie wir mitbekommen haben, kommen ins Aqua-Mundo nach Vossemeren auch sehr viele Tagesgäste. Für die Parkgäste bedeutet dies aufgrund der vielen Leute eine deutliche Einschränkung des Badevergnügens. Die "Discovery Bay" ist einfach ein überdachter Spielplatz mit Hochseilgarten. Da ist der "Jungle Dome" in Heijderbos um Klassen besser.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Februar 2009
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Kurt
    Alter:46-50
    Bewertungen:22