- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Schon bei der Ankunft begrüßt einen die dem Verfall geweihte Fassade des "Wellnesszentrums" mit ihren völlig verrosteten Nottreppen. Doch ACHTUNG! Noch völlig irritiert von diesem Anblick übersieht man als Autofahrer sehr schnell das erste tiefe Schlagloch in der Auffahrt... Man ist gut beraten, um die vielen noch folgenden Schlaglöcher Slalom zu fahren! Im ersten Haus (#245) regierten Verfall, Schimmel und Dreck. Im zweiten Haus (#501) zahlreiche Mäuse und deren Hinterlassenschaften. Erst im dritten Anlauf (und einem Upgrade auf ein "Exclusive"-Haus (#334)) fanden wir ein halbwegs bewohnbares Ferienhaus vor. Auch wenn das Licht im Bad komplett fehlte... irgendwie hatte es das Sunparks-Housekeeping doch geschafft, das Haus halbwegs zu reinigen. Der Fernseher fehlte zwar komplett (bis auf die Fernbedienung) und die Sauna funktionierte nicht - aber die hätten wir ohnehin nicht wirklich nutzen wollen... Nachts um 23:00 stand auf einmal ein widerlich nach Schweiß stinkender Sunparks-Hausmeister im Wohnzimmer, der den fehlenden Fernseher und eine Stereoanlage aufbauen wollte. Die Ausstattung war minimalistisch bis notdürftig - der Küche fehlten u.a. Schneidebrett und Messer. Für Behinderte ist die gesamte Anlage übrigens NICHT ausgelegt - überall befinden sich unüberwindbare Barrieren... Ersparen Sie sich den Sunpark Ardennen und verbringen Sie Ihren Urlaub woanders!
Die Zimmer sind insgesamt verwohnt. Die Wände sind rissig und stellenweise feucht. Die Betten sind alt. Die Matratzen durchgelegen, viel zu weich und fleckig. Das Bettzeug war alt, roch modrig und ist ein wahres Paradies für Milben - Allergiker sollten einen großen Bogen um die Anlage machen! In der Toilette suchte man den Papierhalter vergeblich.
Jedes Wort wäre hier eigentlich schon zuviel verloren... Die Gastronomie ist qualitativ schlecht und viel zu teuer. Die verschiedenen Restaurants im Sunparks (alle im Wellneszentrum untergebracht) sind daher auch nicht besucht und meist geschlossen. Im hauseigenen Supermarkt sind jedoch die morgendlichen Frühstücksbrötchen frisch, bezahlbar und lecker - und daher auch eine Empfehlung wert.
Mit etwas Glück verstehen die Servicekräfte deutsch oder englisch. Die Vielzahl spricht jedoch nur französisch. Davon unabhängig wirkt das gesamte Servicepersonal gleichgültig und uninteressiert.
Vielsalm ist ein recht schönes Dorf mit einem tollen Hotel und Restaurant (Comtes de Salm). Ein Eurospar-Supermarkt liegt direkt neben der Anlage und ein Aldi (Nord) befindet sich am anderen Ende des Ortes. Die umgebende Natur-Landschaft lädt zu Wanderungen ein. Besonders empfehlenswert finden wir eine Fahrt mit der Draisine/Railbike durch das 40km entfernte Naturschutzgebiet.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Minigolf: Anlage heruntergekommen, völlig verdreckt und nicht bespielbar. Badminton/Squash: Halle völlig überhitzt mangels hinreichender Lüftung - unbespielbar. Tennis: Courts ungepflegt aber bespielbar. Beach-Volleyball: Netze in Ordnung, Sand jedoch verunreinigt (Tierkot, Glasscherben, Laub, kleine Äste,...) - unbespielbar. Bowling: In einem muffigen Kellerloch kommt keine Freude auf. Wellenbad: Verfall, Dreck, Schimmel und akute Verletzungsgefahr! Die Umkleiden und Duschen sind schmuddelig. Viele Bodenkacheln im gesamten Nassbereich sind gebrochen und die Fugen dazwischen ausgespült - VORSICHT: Akute Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten! Der Weg aus dem Strömungskanal führt über eine (nicht sichtbare) Unterwasser-Treppe (ca. 50cm Höhe), an der man sich gerne auch mal Knie und Schienbein aufschlägt!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marc |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 6 |