- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das gute Vorab: Der Park hat eine Top-Lage. Einige Meter zum kilometerweiten Nordseestrand und 25km von Amsterdam-Zentrum entfernt. Allerdings ist wohl jede deutsche Jugendherberge moderner und sauberer als die Häuschen.
Unterirdisch. Riechende, uralte undichte Toilette, altes Bad, speckiges und rauchiges Wohn-, Esszimmer mit Küchenzeile. Möbel die wohl auch aus den 70ern stammen. Etwas besser war der erste Stock. Allerdings haben wir es vermieden unter die Leintücher zu schauen. Allein die Sauberkeit dieser hat uns gereicht. Der Boden und die Wände waren fleckig, ein Riesenfleck dekorierte das Elternschlafzimmer und ich möchte nicht wissen, wie der entstanden ist. Die Treppe in den oberen Stock unmöglich steil und alt. Wir haben unserem Kind geraten, sollte es nachts müssen, nicht alleine hinunterzugehen!! Das geht so gar nicht. Für einen Familienurlaub bieten die Unterkünfte keinerlei Wohlfühlatmosphäre oder Erholungseffekt. Bestenfalls für Schülerreisen -tatsächlich waren Gruppen da- oder Männerreisen mit vorprogrammierten alkohol- oder drogenbedingten Abstürzen -wenn`s einem halt dann egal ist- geeignet. Unser Tipp: Abreißen oder kernsanieren.
Wir haben nur das Frühstücksbuffet benutzt und waren recht angetan.
Die Lage war top. Wenige Meter zum Strand, am Rande eines Naturschutzgebietes und etwa 500m zum Bahnhof, von wo aus halbstündig ein Zug in 25 Minuten nach Amsterdam-Hauptbahnhof fährt. Fahrtkosten return ca. 12€ pro Erwachsenen und 2,50€ für unseren 8jährigen. Bezahlbare Restauarants, auch direkt am Strand, in unmittelbarer Nähe. Toll! Zandvoort selbst hat aber leider auch einige Bausünden in Form von unansehlichen Hochhäusern aus den letzten Jahrzehnten zu bieten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Aquamundo ist o.k., aber alt. Der Saunabereich -wir haben 40€ für die Saunaukarte investiert- ist allerdings genauso alt wie die Häuschen und wohl noch nie renoviert worden. Zutritt erhält man vom Bad aus nur über einen Bademeister, den richtigen muss man erst finden, der führt einen dann zur Sauna, nachdem er den Gutschein kontrolliert, notiert, abgestempelt, archiviert und per Computer gecheckt und unterschreiben hat lassen. Natürlich muss man sich vorher noch in eine Liste eintragen?! Ich dachte immer, wir Deutschen sind die Bürokraten. Grausam. Ich hatte schon keine Lust mehr auf Sauna und musste mich dort dann auch noch am original Baustil der 70er mit all seiner Baufälligkeit ergötzen. Mit Wellness hat das nichts zu tun. Ansonsten haben wird nur die Bowlingbar benutzt, die bei uns einen netten Eindruck hinterließ.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2017 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 17 |