- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Großes Ferienhäuser-Dorf nahe am herrlichen und kilometerlangen Badestrand, das 1989 als Gran Dorado eröffnet wurde. In den nun über 20 Jahren seines Bestehens wurde sicher schon manches renoviert, besonders wohl nach der Übernahme durch Center Parcs in 2002, aber es ist halt kein neuer Park. 2009 wanderte das Feriendorf kurzzeitig zur CP-Schwester Sunparks, nun ist es wieder ein CenterParc. Der Park ist also zweifelsfrei schon eine ältere Anlage, die im grundsätzlichen Erscheinungsbild aber trotzdem ausgesprochen attraktiv wirkt und aufgrund der meistens mit Blau gestrichenen Holzteile der Häuser nicht nur von uns als lustig-gemütliches „Schlümpfe-Dorf“ wahrgenommen wird. Leider werden nun viele Häuser auch in anderen Farben gestrichen, doch so finden Kinder wohl „ihr“ Haus dann auch besser wieder. Das ganze Dorf hat etwas mehr als 400 Ferienhäuser in zwei Ausstattungsvarianten (Comfort = Normal, VIP = besser), die für 4, 6, 8 oder 12 Gäste vorbereitet sind. Der Park selbst ist autofrei, Autos stehen außerhalb, Zufahrt nur an den 2 An- und Abreisetagen Montag und Freitag. Wir waren nun schon zum 6. Mal im Feriendorf Zandvoort und buchten die letzten drei Male Häuser am See. Die Anlage hat einen großen und einen kleinen See und gerade mit Kindern macht die Seelage mit Enten und Möven richtig viel Freude. Andere bevorzugen lieber die Nähe zum Market Dome mit Schwimmbad und Restaurants oder zum Strandausgang mit der sog. Beach Factory (Sportanlagen) oder nahe den Spielplätzen. Anhand des Parkplans im Internet kann man sich vorher über die ggf. interessanten Hausnummern informieren und ggf. zusätzliche 25 € für die Reservierung eines speziellen Wunschhauses investieren. Gäste sind primär Holländer, die zweitgrößte Gruppe sind wohl Deutsche. Altersmäßig gemischt, viele Kinder natürlich. In letzter Zeit immer häufiger auch Schulklassen auf Klassenfahrt oder Abi-Abschlussreise, die wohl manchmal über die Stränge schlagen und lt. diverser Bewertungen auch mal „grundlos“ wieder nach Hause fahren müssen, wir hatten aber nur „brave“ Klassen zeitgleich im Park. Wie in allen CenterParcs gibt es einen „Market Dome“ mit einem Supermarkt und Geschäften, verschiedenen Restaurants und als Mittelpunkt das Aquafun-Schwimmbad (an manchen Tagen sogar mit Cinema) sowie eine „House of Games“ für Bezahl-Sport und -Vergnügen. WLAN ist hier wie in den meisten Häusern verfügbar. Mehr Infos s. u. Sport und Unterhaltung. Außerdem gibt es Andenken- und Postkarten-Shops und eine Boutique, auch Strandbedarf für die Kiddies kann man hier kaufen – zu stolzen Preisen natürlich. Hunde und Katzen sind erlaubt (Zusatzkosten), Hundetoiletten gibt es ausreichend viele – aber leider und nicht selten, kümmert sich nicht jeder Hundebesitzer korrekt um die Hinterlassenschaften seines Lieblings, insbesondere im hinteren Teil des Parks, wo mancher sich doch eher unbeobachtet fühlt. Vorn am See und auf den Hauptwegen benehmen sich jedoch fast alle Herrchen und Frauchen vorbildlich. Recht gute Internetinfos, inkl. Parkplan: http://www.centerparcs.de/DE/DE/ferienpark/park-zandvoort Ein Ausflug nach Amsterdam macht immer viel Freude, auch für Kinder – besonders wenn man, wie wir, das „Draagvleugelboot“ ab Ijmuiden benutzt. Damit kommt man schnell und auf außergewöhnliche Weise in die City von Amsterdam (Anleger am Hauptbahnhof), ohne Parkprobleme etc. Beschreibung s.u. "Reisetipps Ijmuiden" (Tagesrückfahrkarte 8,25 €, Kinderpreis bis 11 Jahre geringer).
Das von uns genutzte „6-Personen-Comfort-Ferienhaus ZV724“ lag direkt am großen See mit schöner Terrasse und einem ziemlich neuem großem Holztisch mit integrierten Bänken. Bei sonnigem Wetter saßen wir draußen, wunderschön. Die 3 Schlafzimmer sind nicht groß, aber ausreichend. Wohnbereich und Küche mit Esstisch im EG sind ein Zimmer, so bleibt man zusammen und in Kontakt. Die Korb-Sitzmöbel waren allerdings schon recht alt, aber einigermaßen bequem. In der Küche helfen Geschirrspüler, Mikrowelle, Wasserkocher und Toaster. Die Küchenzeile war sauber, trotzdem ziehen wir es vor, vor der Erstnutzung besser selbst nochmal kurz nachzureinigen und auch das von den Vorgängern gespülte Geschirr nochmals zu spülen. Besondere Freude ist die Wunschlage am See (Zusatzkosten bei der Buchung oder kostenloses Topping als Frühbucher), hier fahren wir lieber zu anderen Terminen als auf diesen Genuss zu verzichten. Die Kinder und auch die Großen füttern jeden Morgen mit Begeisterung Enten und Möwen, Katzen waren diesmal leider nicht da, schade, wir lassen uns gern von Tieren besuchen. Jeden Abend wurde von uns im Wohnzimmer der kleine Kamin angezündet, Brennholz bringen wir uns von zu Hause mit, vom Brennmaterial im Supermarkt sind wir nicht sehr begeistert – obwohl dies „eigentlich“ das allein erlaubte ist. Im Wohnzimmer gab es ein neues Flatscreen-TV-Gerät, leider aktuell nur mit einen deutschen Programm (ZDF). Regulär sind auch noch ARD und WDR im Angebot, als wir dort waren, entschuldigte man sich aber aufgrund einer noch nicht abgeschlossenen Programmierungsänderung. Laut vorherigen Bewertungen dauert dies aber schon eine ganze Weile. Dazu gibt es natürlich „Hunderte“ holländischer Programme plus ein paar englischsprachige. Sehr gut funktionierte bei uns WLAN, der Wochenpreis von 24,50 € ist o.k., das sind 3,50 € pro Tag, wenn man gleich anfängt. Die Mädels hätten ohne Internet wohl nicht überlebt – und nützlich sind Internet-Infos auch bei der täglichen Ausflugsplanung, ob bei der Suche nach Shoppingzentren oder Museen. Die Kleiderschränke in den Schlafzimmern sind – wie wohl in allen Center Parcs – viel zu klein, es gibt auch viel zu wenig Ablagemöglichkeiten, aber man ist im Urlaub und dann liegt halt etliches herum. Der Teppichboden in den oberen Schlafzimmern hatte z.T. neue Teppichfließenquadrate, sah ganz ordentlich aus. Auch das Badezimmer ist klein und natürlich nicht ganz neu, wie schon geschrieben, die Ansprüche sollten hier nicht zu hoch sein. Das Wasser ist jedenfalls heiß, die Dusche in der Badewanne mit großem Duschkopf funktionierte sehr gut und wurde immer wieder gern genutzt. Die Toilette ist getrennt vom Bad = sehr gut! Toilettenpapier gibt es nur eine Rolle, zusätzliches und ausreichend Toilettenpapier sollte man sich jedenfalls besser gleich von zu Hause mitbringen. Natürlich kann man im Park und im Haus nach Mängeln suchen und wird sicher auch welche finden: so könnten die großen Fensterscheiben zum See hin besser geputzt sein und die Möbel sollten doch auch in dem Comfort-Ferienhäusern bald mal ausgewechselt werden (VIP-Häuser haben neuere Möbel). Aber mit den diversen altersbedingten und grundsätzlichen Park-Mängeln haben wir uns abgefunden - und reisen seit Jahren fast jährlich 1x recht preiswert in der Nebensaison in Center Parcs. Wir wissen, dass uns dort kein neues und perfektes Luxushäuschen erwartet – aber genießen trotzdem immer wieder unseren Urlaub dort gleich am Meer.
Es gibt im Market-Dome mehrere Restaurants in unterschiedlicher Typik (Café, Fast-food Burger-Restaurant, Grill-Restaurant und italienisches Spezialitätenrestaurant und natürlich ganz holländisch ein Pfannkuchenhaus), das Erscheinungsbild bzw. die Preisgestaltung (recht teuer) erschienen uns persönlich jedoch nicht wirklich gastlich, sie wurden aber doch von erstaunlich vielen Gästen besucht. Im Supermarkt kann man alles für die Selbstversorgung Benötigte kaufen, die Preisgestaltung entspricht allerdings der Monopollage, der bequeme Einkauf am Platz kostet halt etwas mehr. Empfehlenswert, zumindest für Sparbrötchen wie uns, ist es deshalb, sich einen Teil seines Bedarf von Außen mitzubringen, ob von zu Hause oder aus den Geschäften Zandvoorts. Die Bäckerei im Market-Dome war im Oktober geschlossen, nun gibt es Brötchen und Baguettes im Supermarkt, so richtig knackig frisch schmeckten sie aber leider nicht und einen Backofen zum Aufbacken gibt es in der Küche leider nicht. Unverändert kann man kann Brötchen auch vorher bestellen und sie sich morgens ins Haus liefern lassen.
Die Rezeption kann deutsch, die Chefin der Rezeption sogar perfekt. Der Service am Tresen war sehr gut und sehr freundlich, viel besser als bei früheren Besuchen. Der Check-in an der Rezeption geht schnell, da die meisten Gäste inzwischen einen Online-Check-in machen und die Rezeption auch am Anreisetag ziemlich leer war. Der Online-Check-in war bei uns jedoch leider nicht möglich, da wir zwischenzeitlich unsere Buchung in einem Punkt geändert hatten. So musste das Formular mit allen Namen vor Ort ausgefüllt werden, war aber auch kein Problem. Exzellent hingegen war ein Begrüßungskoffer mit diversen Lebensmittelkostproben und einem CenterParcs-Beutel, prima! Die Zimmerreinigung war o.k. – im Rahmen des machbaren und natürlich auch abhängig von den Vormietern. Eine Bettdecke hatte einen gelben Fleck … aber wir waren zu faul zum Reklamieren, ansonsten hätten wir sicher schnell eine neue bekommen. Die Leuchtstoffröhre in der Küche funktionierte nicht sofort, einmal eigeninitiativ raus damit und wieder rein, dann war sie wieder leuchtbereit. Der Hinweis an der Rezeption auf leere Dübel, an denen evtl. Haken fehlen, brachte kurzfristig innerhalb 1 Stunde den Besuch eines Handwerkers.
Das Feriendorf liegt am nördlichen Ende von Zandvoort, ganz nahe dem „unendlich“ großen und herrlichen Strand (200m, 5 Gehminuten ab Dorfstrandausgang nahe dem Strandhotel). Liegt das Ferienhaus im Park allerdings „ganz hinten“, kann sich die Strecke zum Strand auch bis auf fast 1 km vergrößern. Empfehlung: ggf. ein strandnahes Haus mieten. Der Circuit, die Autorennbahn von Zandvoort grenzt nördlich direkt an das Feriendorf. Wenn Autorennen stattfinden (hatten wir am Wochenende), ist der Rennlärm im Dorf natürlich gut hörbar, wir fanden es aber nicht störend, sondern eher interessant – und meistens ist man ja sowieso unterwegs. Der Strand ist breit, bis zum Wasser können es dann noch mal 100 bis 300 m sein. Ebbe und Flut bringen zusätzliche Abwechslung. Ein Kinderparadies – zur Herbstzeit oder im Frühjahr aber auch viele Spaziergänger mit großen Hunden. Für ewiglange Strandwanderungen nach Norden wunderschön – oder nach Süden nach Zandvoort für Abstecher ins Städtchen. Besondere Freude machen Abendspaziergänge bei Sonnenuntergang, die Westlage von Strand und Meereshorizont bietet oft und immer wieder ein atemberaubendes Schauspiel. Es lohnt sich fast immer, abends mit dem Ziel „Sonnenuntergang gucken“ an den Strand zu gehen. Statt auf dem Strand kann man auch auf der Promenade ins Städtchen und zu den Geschäften laufen – oder auch quer durch die häusergesäumten Straßen, was auch sehr interessant ist. Vom Parkausgang ist man nach rd. 600 m am ersten Supermarkt (Dirk) oder nach nur rund 1 km auch schon in der Fußgängerzone „Kerkstraat“, in der „Grote Krocht“ gibt es auch einen Albert Heijn-Supermarkt mit einem tollen Angebot an vegetarischen Produkten. Mit großen Tüten zieht sich der Rückweg dann allerdings doch, bei Großeinkäufen evtl. doch besser das Auto nehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Mittelpunkt aller sportlichen Aktivitäten sind das für Ferienpark-Bewohner kostenlose Aquafun-Schwimmbad mit verschiedenen Rutschbahnen und einer Wellenbad-Anlage, einem Whirlpool, Kinderplanschbecken etc., unsere Kinder hatten hier viel Spaß. Die Sauna kostet extra und ist nur für einen ganzen Tag möglich, ziemlich unpraktisch. Zweite parkinterne Vergnügungszentrale ist die Beach-Factory am Strandhotel: mit einer Bowling-Anlage, Indoor-Tennis, Federball, Squash, Tischtennis u.a. Den Indoor-Tennisplatz nutzen wir immer wieder gern, 17,50 € die Stunde sind einigermaßen günstig, als Frühbucher hatten wir 4 Toppings frei, Tennis kostete uns dann allerdings 2 Toppings für 1 Stunde, Bowling genau so. Als häufiger Parkbesucher ist man außerdem „Friend“ und bekommt so zusätzlich eine Tennis- sowie eine Bowlingstunde kostenlos. Außerdem gibt es hier ein Café und eine Grill Bar. Eine Preisliste für alle Sportaktivitäten erhält man beim Einchecken. Grundsätzlich kosten alle Zusatzaktivitäten aber doch ziemlich viel zusätzliches Geld und können den Urlaub erheblich verteuern – aber ein Geldautomat ist ja am Sunparks Center. So auch die Möglichkeit zum Outdoor-Mini-Golf (7,50 €, Kinder 5 €) oder der große Fahrrad- und Tretmobile-Verleih mit einer Vielzahl von Modellen. Es gibt auch einen Kinderclub, in dem viele Aktivitäten stattfinden, manches kostenlos, manches mit Zusatzkosten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Achim |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 24 |