- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Center Parc Port Zeeland ist ein kleinerer Center Parc. Es gibt eine Auswahl von mehrern Häusern, und ein Hotel ist auch vorhanden. Wir hatten ein 6 Personen Comfort Haus gebucht. Dadurch das der Park nicht so groß ist, liegen die Häuser recht nah am Aqua Mundo und an dem überdachten Marquet Square. Ansich war der Center Parc recht sauber. Es gab überall Mülltonnen, Hundetoiletten und auch Tüten für den Hundekot waren vorhanden. Leider waren bei uns die Straßen alle sehr verreist und der Schnee war teilweise am tauen, so dass es manchmal recht schwer war, auf den Wegen zu gehen. Wir hatten ein Haus mit Selbstverpflegung gebucht und auch vorher schon in Deutschland eingekauft, da die Lebensmittel in Holland teurer sind. Im Marquet Square gibt es aber einer kleinen Supermarkt, ein Fast Food Restaurant, und diverese anderer Restaurants. Es waren viele Gäste aus Deutschland vorort, Holländer und auch französich sprechende Gäste habe ich gehört. Die Alterstruktur war gemischt, aber größtenteils waren es Familien. An sich war der Center Parc ok. Da wir aber unser Hauptmerk auf das Schwimmbad gelegt haben, werden wir nicht mehr nach Port Zeeland fahren, aber immer wieder gern in einen Center Parc.
Von unserem 6 Personenkomfort Haus waren wir sehr positiv überrascht. Es war recht sauber und erstreckte sich über 2 Etagen. Im unteren Bereich waren ein Badezimmer mit Dusche und Badewanne und seperatem WC. Es gab ein Zimmer mit Doppelbett und ein Wohnzimmer mit Küche und Fernseher. Im oberen Bereich gab es nochmal 2 Schlafzimmer, die sich gegenüberlagen. Ein Safe war vorhanden, ein Kinderbett habe ich auch gesehen und die Küche war ausreichend ausgestattet und auch die Heizung hat das Haus warm gemacht. Die Betten waren nicht zu weich, dass man darin versingt und auch das Bettzeug und die Handtücher waren sauber.
Zur Gastronomie bzw. zum Geschmack können wir nicht alzuviel sagen, da wir versucht haben hauptsächlich selbst zu kochen. Aber aus voherigen Holland und Center Parc Aufenthalten ist zu sagen, dass uns das Essen oft nicht geschmeckt hat und überteuert war. Im Marquet Square, der recht nett mit Palmen und einem Teich mit Schildkröten hergerichtet war, gab es diverse Restaurants, dort konnte auch gefrühtstückt werden, und es wurden die unterschiedlichsten Speisen angeboten. Belegte Brötchen, Pizza, Pasta.... Wir haben einmal in Billy Burger, der Mc Donalds des Center Parcs, gegessen. Das Essen war ok, es gab sogar einen vegetarischen Burger, aber wir fanden den Preis zu teuer. Anisch sahen die Restaurants sauber aus aus.
Das Einschecken in den Center Parc lief innerhalb von 2 Minuten ohne Probleme ab. Wir haben vorher im Internet ein ECard Ticket erstellt. Es wurde noch nicht einmal nach den Ausweisen gefragt und es gab ein kleines Begrüßungsgeschenk in Form von Süßigkeiten und einem kleinen Center Parc Memory Spiel. Grundsätzlich konnten alle Mitarbeiter Deutsch und waren freundlich und auch gerade zu den Kindern.
Der Center Park liegt direkt am Grevelingenmeer. Da wir im Januar dort waren, haben wir nur einen kleinen Spaziergang zum Centerparc eignen Strand unternommen, der aber recht klein wirkte. Desweiteren liet P. Z. direkt an einem Hafen in dem viele Schiffe standen und mitten in einer Dünenlandschaft. Auch in den kleinen Gräben im Centerparc waren Muscheln zu finden. Der Norseestrand ist ein Stück weiter weg, wohl auch zu Fuß zu erreichen. Wir sind nach Renesse, in einen Touristenort in Zeeland gefahren und dort an den Strand gegangen der sehr groß, unendlich lang und sauber war. Im Sommer ist die Gegend bestimmt wunderschön und man kann einiges unternehmen. Wir hatten aufgrund des Wetters nicht die Lust, die Gegend weiter zu erkunden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Von dem Aquamundo, welches eigentlich das Herz des Center Parc darstellt waren wir sehr enttäuscht und würden deswegen diesen Center Parc nicht wieder besuchen. Das Schwimmbad ist recht klein und auch nicht so begrünt wie andere Center Parcs. Es wirkt, gerade im Hellen, recht heruntergekommen, und Bedarf einer Renovierung. Es gibt ein kleines Babybecken mit Rutsche, ein wirklich kleines Wellenbad, Stromschnellen, die fast nie anwaren, und die nicht wirklich Stromschnellen waren, zwei sehr kleine Whirlpools, die meistens besetzt und auch nicht warm waren, und zwei kleinere Rutschen. Neu hinzugekommen sind wohl letztes Jahr (zum Glück, ansonsten wär es echt ein ganzer Reinfall geworden) eine Wildwasserbahn und der Turbotunnel. Die Wildwasserbahn ist das Highligt des Aqua Mundos aber es gibt auf jeden Fall bessere Wildwasserbahnen. Von der Wildwasserbahn gehen 2 Rutschen ab, die aber das Tempo aus der Bahn nehmen. Man muss sich oft selber durch den Kanal ziehen und es gibt nur eine etwas schnellere Abfahrt. Da habe ich echt schon besseres erlebt. Der Turbotunnel macht beim ersten und vielleicht auch noch beim zweiten Mal richtig Spaß. Man durchfährt ihn mit Reifen, entweder alleine, oder zu Zweit. Wir können zu Zweit empfehlen, macht mehr Spaß. Durch Wasserdruck wird man schnell in einen dunklen Tunnel gefahren, noch einmal nach oben geschossen, und duch mehreren rechts-links Kurven gelangt man wieder nach unten. Für mich war es was absolut Neues, aber leider verliert sich schnell der Reiz und der Tunnel ist viel zu kurz, und wenn das Schwimmbad voll ist, muss man sich um die Reifen prügeln. Achja, vergessen habe ich ein Außenbecken, welches wir aber nur einmal kurz genutzt haben, da es zu kalt war. Und leider gab es auch kein Salzwasserbecken.Ansonsten gibt es eine kleinen Kiosk, an dem Pommes, Getränke und Süßigkeiten verkauft werden. Sitzplätze sind vorhanden, in den Stoßzeiten zu wenig. Es gibt auch Liegen, die sich aber genau unter dem Turbotunnel befinden, der recht laut ist. Das Schwimmbad war ansonsten sauber. Und es waren genug Aufsichten am Beckenrand vorort. Denken sollte man an ein 1 € Stück, die in die Schränke des Aquamundos müssen. Es gibt leider auch keine Kleiderbügel, auf die man seine Sachen hängen konnte. Manche Schlüssel waren auch schon so veraltet, dass man oft das Gefühl hatte, sie zu verlieren. Für unsere Nichte, 8 Jahre alt, war das Schwimmbad ok, aber wir waren echt enttäuscht. Ansonsten gibt es noch andere Freitzeitmögichkeiten. Wir waren noch einmal Bowlen. Kostet für egal wie viele Leute 20 €. War ok. Ist eine Bowlingbahn im dunkeln, und mit Schwarzlichtfarben gestaltet. Die Adventuare Factory ist recht groß. Dort gibt es eine Hüpfburg, und Adventure Golf, sieht auf spektakulär aus, leider haben wir es nicht mehr geschafft zu Golfen. Im hinteren Bereich befindet sich noch eine Bahn mit Miniflitzern für kleinere Kinder. Es gibt einHouse of Games, mit ganz vielen Spielautomaten, der Toiletten Eingang war schön dekoriert mit einem großen Aquarium mit riesiegen Fischen und es gibt eine Bühne auf der mehrer Verantstaltungen und Animationsprogramm stattfand. Neu ist eine Art Indoor Kletter Parc, der ab 8 Jahren genutzt werden kann, sah ganz gut, hatte aber nur einmal geöffnet in der Zeit, in der wir da waren. Das Animationsprogramm für die Kinder (wir haben Kinderdisco und Kinderbingo gesehen) war ok, ist aber denke ich mal Geschmackssache. Im Sommer gibt es wohl noch mehr Möglichkeiten der Freizeitgestaltung gerade was Segeln, Surfen, etc. betrifft. Auf dem Gelände habe ich noch einen Tennisplatz, mehre Beachvolleyballfelder und einen Klettertrum gesehen. Und es gab eine kleine Bimmelbahn, mit der die Insel erkundet werden konnte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lucy |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |